(Kaber anschrießen
a,l
-
!nFc-01/lMFc-03)
*adn.hlig€nAnsch
ussder
Elnheilen
und
dorKabe
achlen.
*Beim
zusammensteckon
oder
Trennen
de.
Slecker immer
de
*Zum
Tronnen
der
Kabelverbndlng
den
Slecker
mt
einer
Sptzzanqe
lesthalon
und vorsichtig
herauszrehen.
DaEUI
achten,
dassderSleckernicht2u
slarkqedrückwnd.
*Niemals ene
Emplä^qerBatterle (6v)anschleßen,
sie
könn1e
die
B/C
Ausslaltung
des Modelles
ze6tören.
*aur
stecknumm6m
achren.
T
sbrren,die
ml
w
mark
e'1
J3
h_frn
J2
F;]
FfrN
J1
xJ10
xBeachten
Si€,
d€ss Anordnunq
und
Zahl
der Kanäle im
Empfän96r
bei
der
eLnzelnen
F6rnsleuerunqen unlerschi6dlich
sein
können-
xJ6
E
nsans
/
abs€rkrüren
(Acu)
J11.
J30. J32
/.J29
xJ31
U
i[flffi[[|n
(acu-02Einhell)
MT
J4
J5, J6
vebndelfülzusälzlicheLEDS
(LEDs
nichrenihalten)
xNuiz€n
sie
zwei3mn
LEDS
(rot
oder
seLb).
zeisen d6^
slandderLEDSderacu
02
(J5=
LED
1
J6=
LED 2).
(xil
FC-01
Einhelt
/
X
MFC-03
Einheit)
xEntlerne
d6
Kabel
rür die
Satlolkupplung
an
der
I\4FC-01/MFC-03
von J12
und
b
nga
statldessen dG
xlmm€r
das
speziäkabel
J12
einslecken,
da
sonsl
dlo
Molodeislunq reduzled wird und es
b.i
größeren
Zuglasten
2u
Prob
emen
kömmen kann.
56553
R/C
ro*
rruck Aduaror
Sai
i
I056eo7)