Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Austausch Des Gasbehälters; Mit Dem Gerät Kochen; Pflege Der Grillplatte; Allgemeine Instandhaltung - Cadac Cook 230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor jedem Gebrauch darauf achten, dass die Fetpfanne sauber und fettfrei ist (nur für Modell 5930).
Halten Sie Kleinkinder vom Gerät fern.
Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, lassen Sie es nicht fallen.
Im Betrieb erhitzen sich Teile des Geräts (besonders der Brenner). Vermeiden Sie die Berührung heißer Teile
mit bloßen Händen. Benutzen Sie Schutzhandschuhe, falls Sie ein heißes Gerät berühren müssen.
4. Anschluss und Austausch des Gasbehälters
Lesen Sie stets die Kennzeichnungen auf der Gaskartusche.
Tauschen Sie die Gaskartusche immer im Freien und fern von anderen Personen aus.
Prüfen Sie, dass die Flamme gelöscht ist, bevor Sie die Kartusche vom Gerät trennen.
Zum Trennen der Kartusche vom Gerät schrauben Sie die Kartusche gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Überprüfen Sie die Dichtung, bevor Sie eine Kartusche an das Gerät anschließen. Sie muss in ihrer Rille liegen und in gutem Zustand sein. Keine
Kartusche an das Gerät anschließen, wenn die Dichtung beschädigt oder abgenutzt ist. Tauschen Sie im Zweifelsfall die Dichtung vor der Benutzung aus.
Befolgen Sie zum Anbringen einer Gaskartusche am Gerät die Anweisungen in Abschnitt 3.
5. Mit dem Gerät kochen
Wasser aufkochen: Setzen Sie das Kochgefäß (Topf, Pfanne, Kessel) mittig auf die Topfstütze. Der Topf muss einen Durchmesser von mindestens 150 mm
und höchstens 300 mm haben. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, wenn Sie Töpfe mit Kunststoffgriffen benutzen, die durch von unter
dem Topf entweichende Hitze beschädigt werden können. Je nach Zustand und Größe des verwendeten Topfs wird ein Liter Wasser in etwa 6 Minuten zum
Kochen gebracht.
Grillen und Braten (nur für Modell 5930!): Die antihaftbeschichtete Alu-Grillplatte erhitzt sich schnell und gleichmäßig, gart das Fleisch und bindet die
natürlichen Säfte und Geschmacksstoffe.

6. Pflege der Grillplatte

Wenn Sie die Grillplatte zum ersten Mal benutzen, beschichten Sie die Grillseite der Platte vor dem Erhitzen mit etwas Öl.
Heizen Sie die Grillplatte vor dem Grillen vor und verwenden Sie nur niedrige oder mittlere Hitzeeinstellungen. Überhitzen Sie die Grillplatte nicht.
Obwohl die Antihaftbeschichtung sehr widerstandsfähig ist, empfehlen wir Ihnen, beim Grillen nur Kunststoff- oder Holzwerkzeuge zu benutzen, da
Metallwerkzeuge die Beschichtung u.U. beschädigen können.
Lassen Sie die Grillplatte immer abkühlen, bevor Sie sie in Wasser tauchen.
Die Antifhaftbeschichtung ist problemlos für Spülmaschinen geeignet, doch ist sie so leicht zu reinigen, dass es mit einer schnellen Handspülung getan ist.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, da diese die Antihaftbeschichtung unwiderruflich beschädigen würden.
Falls sich verbranntes Fett oder Nahrungsmittelrückstände auf der Oberfläche ansammeln, können diese meist mit warmem Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel beseitigt werden. In Extremfällen können sie durch eine gründliche Reinigung mit einer Mischung aus drei Esslöffeln Bleichmittel, einem
Esslöffel Flüssigreiniger und einer Tasse Wasser entfernt werden. Mit einem Schwamm oder Scheuerschwamm aus Kunststoff auf die Kochoberfläche
auftragen.
Preparieren Sie die Oberfläche nach der Reinigung durch Auftragen von etwas Öl.

7. Allgemeine Instandhaltung

Heben Sie die Dichtung mit einem spitzen Werkzeug aus ihrer Rille. Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche der Rille zu beschädigen(Abb. 1).
Zum Anbringen einer Ersatzdichtung drücken Sie die Dichtung zu einer ovalen Form zusammen und drücken ein Ende in die Rille. Drücken Sie dann
behutsam den Rest der Dichtung hinein, so dass sie vollständig in der Rille liegt.
Falls die Flammenstärke abnimmt oder der Brenner nicht zündet, kontrollieren Sie, ob die Gaskartusche noch Gas enthält (schütteln Sie und hören Sie auf
das von der Flüssigkeit erzeugte Geräusch). Falls die Kartusche noch Gas enthält, ist die Düse möglicherweise verstopft.
Ersetzung blockierter Düsen
Die Brenneranlage durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn vorsichtig abschrauben.
Der Düse kann jetzt entfernt werden.
Den Düse mit einem entsprechenden Schraubenschlüssel abschrauben. Keine Kneifzange benutzen, weil diese den Düse beschädigen kann, sodass er
unbenutzbar wird oder sich nicht abschrauben lässt. Versuchen Sie nicht, den alten Düse sauber zu machen. Es ist besser, einen Neuen zu nehmen. Den
Düse beim Einschrauben nicht überdrehen (siehe Abb. 5a-c).
Zur Montage des Gerätes, die Brenneranlage wieder vorsichtig im Uhrzeigersinn einschrauben.
Düse
Abb. 5a
Abb. 5b
Abb. 5c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5920Cook'n grill 2305930

Inhaltsverzeichnis