Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Austausch Der Gasflasche; Pflege Der Grillplatten - Cadac 8500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienung des Geräts - Forts.
Untersuchen Sie die Belüftungsöffnungen in der Ventilabdeckung nach längerer Lagerung
auf Insekten wie z.B. Spinnen, die den Gasfluss beeinträchtigen können. Lösen Sie
außerdem die Ventilabdeckung und untersuchen den Einlass des Venturi-Rohrs auf
Insekten. Bringen Sie nach der Kontrolle alle Komponenten wieder wie vorgeschrieben an.
Betreiben Sie dieses Gerät nur auf stabilen, ebenen Stellflächen.
Anzünden mit dem Piezozünder (see Abb. 3)
Um das Gerät mit dem Piezozünder anzuzünden, öffnen Sie das Ventil, indem Sie den
Regler langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen. Drücken Sie den Piezoknopf, um den
Brenner zu zünden. Falls das Gas nicht beim ersten Funken zündet, lassen Sie den
Piezoknopf los und drücken ihn wiederholt, während Sie die Gaszufuhr so lange durch
Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn erhöhen, bis der Brenner zündet. Falls das
Gas nicht während der ersten zwei oder drei Sekunden zündet, schließen Sie das
Regelventil und warten etwa 30 Sekunden ab, um Gas entweichen zu lassen, das sich
eventuell im Bereich des Brenners angesammelt haben könnte. Wiederholen Sie
gegebenenfalls den oben beschriebenen Vorgang, bis die Flamme zündet. Normalerweise
sollte die Flamme innerhalb der ersten ein oder zwei Sekunden zünden
Anzünden mit Streichhölzern oder Stabfeuerzeug (see Abb. 4)
Zünden Sie zum Start des Geräts ein Streichholz oder Stabfeuerzeug an. Öffnen Sie das
Regelventil wie unter „Allgemeines" beschrieben und zünden den Brenner des Geräts.
Allgemeines
Wenn das Gerät angezündet ist, können die Flammen durch Drehen des Ventilknopfs
Wenn das Gerät angezündet ist, können die Flammen durch Drehen des Ventilknopfs
gegen den Uhrzeigersinn reduziert und durch Drehen im Uhrzeigersinn verstärkt werden.
Das Ventil ist am Anschlag in Drehrichtung im Uhrzeigersinn vollständig geschlossen. Um
das Ventil aus der vollständig geschlossenen Position wegzudrehen, muss der Knopf
zuerst so weit heruntergedrückt werden, dass der Einrastmechanismus außer Kraft gesetzt
wird. Halten Sie den Knopf gedrückt und drehen ihn gegen den Uhrzeigersinn. Wenn die
Spindel aus der Einrastposition gedreht wurde, muss der Regelknopf nicht länger gedrückt
gehalten werden und kann zur Wahl der gewünschten Flammenstärke frei bewegt werden.
(s. Abb. 5)
Der Regelknopf verfügt bei maximaler Flammeneinstellung über eine Einrastposition. Um
das Ventil in die vollständig geschlossene Position zu drehen, muss der Knopf zuerst so
weit heruntergedrückt werden, dass der Einrastmechanismus außer Kraft gesetzt wird.
Die Flamme kann durch die zu diesem Zweck auf der Seite der Fettauffangschale
angebrachte Inspektionsöffnung beobachtet werden. (s. Abb. 6)
Beim Kochen von Nahrungsmitteln mit hohem Fettgehalt kann die Flamme bei zu hoher
Einstellung u.U. aufflackern. Drehen Sie in diesem Fall die Hitze zurück, bis das Flackern
aufhört.
Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs, da nicht nur Sicherheitserwägungen
dagegen sprechen, sondern auch Stichflammen auftreten können.
Schließen Sie nach der Benutzung das Ventil an der Gasflasche (falls vorhanden).
Nachdem die Flamme erloschen ist, schließen Sie das Ventil am Gerät, indem Sie den
Regelknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

5. Anschluss und Austausch der Gasflasche

Prüfen Sie, bevor Sie den Druckregler an eine Gasflasche anschließen, ob die Dichtung
des Druckreglers in der richtigen Position und in gutem Zustand ist. Dies sollte für jede
Verbindung durchgeführt werden.
Achten Sie darauf, dass Gasflaschen nur an gut belüfteten Orten, idealerweise im Freien,
und fern von Zündquellen wie z.B. offenen Flammen oder elektrischen Heizstrahlern sowie
anderen Personen angeschlossen und ausgetauscht werden.
Achten Sie darauf, die Gasflasche senkrecht zu halten, und schrauben den Druckregler auf
die Flasche, bis er vollständig anliegt. Nur von Hand anziehen.
Falls es das Gerät ein Gasleck ausweist (Gasgeruch), bringen Sie es sofort ins Freie an
einen gut belüfteten Ort ohne Flammen, wo das Leck gefunden und beseitigt werden kann.
Die Suche nach Gaslecks muss im Freien durchgeführt werden, indem Seifenwasser auf
die Verbindungsstellen aufgetragen wird. Blasenbildung weist auf austretendes Gas hin.
Kontrollieren Sie, ob alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden, und prüfen Sie
nochmal mit Seifenwasser. Falls Sie das Gasleck nicht beseitigen können, dürfen Sie das
Gerät nicht benutzen. Wenden Sie sich an Ihren CADAC-Händler.
Zum Austausch einer Gasflasche sperren Sie zuerst das Flaschenventil (falls vorhanden)
und drehen dann den Regelknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Vergewissern Sie
sich, dass die Flamme erloschen ist, und schrauben den Druckregler ab. Bringen Sie unter
Beachtung der oben beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen eine neue Flasche an.

6. Pflege der Grillplatten

Die antihaftbeschichtete, wendbare Grillplatte verfügt über eine widerstandsfähige und
langlebige Beschichtung, die mit überzeugenden Ergebnissen für einige der besten
Kochutensilien der Welt eingesetzt wurde. Trotzdem können Sie mit der richtigen Pflege
zusätzliche Jahre gewinnen, um gesund, einfach und ohne lästiges Anhaften zu kochen.
Benutzen Sie nur die niedrige und mittlere Hitzeeinstellung, damit wertvolle Nährstoffe
erhalten bleiben und die Antihaftbeschichtung geschont wird.
Die Antihaftbeschichtung ist zwar sehr widerstandsfähig, kann jedoch leicht mit
Kochutensilien aus Metall beschädigt werden. Wir empfehlen Ihnen deswegen, zum
Kochen nur Kunststoff- und Holzutensilien zu verwenden.
1
2
Fig. 3
1
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
'
Klick
'
2
Schauloch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis