Montage und Verdrahtung
Rückseite
TSMB3
1 2 3 4 5 6
IC2
P1: Lautstärke Haustelefon
P2: Lautstärke Türlautsprecher
Lautsprecher-Anschluss
Lautstärke Türlautsprecher
Anschluss für EMPK
(Einmann-Programmierkabel)
TIPP!
Wird ein TT33 oder TSMB-3 ausgetauscht, so kann durch tauschen
des Speichers IC2 eine vorhandene Programmierung übernommen
werden.
L
*
6
Lichttaster
5
4
3
2
1
d
c
b
a
KM
ON
DIP
1
2
3
4
(Auslieferungszustand)
Die DIP-Schalter 4 - 6 dienen zur Adressierung des TT33-2 bei Anlagen mit mehreren Türstationen:
4 5 6
4 5 6
Türstation 1
Türstation 2
Abb 5:
Verdrahtung der Türstation
Die Video Innenstation kann jetzt in Betrieb genommen und programmiert werden.
Betriebsanleitung Video-Innenstation - 04/2013
TSMB3-AM
P1
P2
RTMB (ST2)
Tö
12V~
ST2
1 2 3 4 5 6
J1
S
S
a
b
BUS
12V~
Tö
Anschluss der Klingeltaster
19
20
21
14
13
15
7
8
9
1
2
3
DIP
1
Lichttasterfunktion
5
6
2
Parallelprogrammierung
Türöffner ist an
3
4 5 6
4 5 6
Türstation 3
Türstation 4
TSMB3
BUS
RTMB
TT33-2
P2
IC2
P1
c
d
1
2
3
4
5
6
L
ST1
22
23
24
* Der Anschluss eines Lichttasters
16
17
18
erfolgt an den Klemmen d und L.
Nach Betätigung der Taste liegt am
10
11
12
Ausgang LT1 des SP333 eine
4
5
6
Spannung 12V/AC für ca. 1,5 Sek. an.
TSMB-3
OFF
ON
Normalmodus
Programmiermodus
Lichttasterfunktion
deaktiviert
aktiviert
Parallelprogrammierung
deaktiviert
aktiviert
Türöffner ist am
der SP333
TSMB-3 AM
angeschlossen
angeschlossen
4 5 6
4 5 6
Türstation 5
Türstation 6
KT1/
KT2
IN
ST2
RTMB-AM
ST3
OUT
nur für Service!
Kamera-Anschluss
Mikrofonempfindlichkeit
Erweiterung E32
bei mehr als 24 Klingeltasten
Spannungsversorgung 12V ~
wird nur benötigt, wenn Türöffner
am TT33-2 angeschlossen ist.
TT33-2
OFF
ON
Normalmodus
Programmiermodus
Parallelprogrammierung
Parallelprogrammierung
deaktiviert
aktiviert
ohne Funktion
ohne Funktion
4 5 6
4 5 6
Türstation 7
Türstation 8
15