Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Programmierung; Allgemeine Hinweise; Inbetriebnahme (Einzel-Programmierung) - STR Electronik VH40 Betriebsanleitung

Video-innenstationen mit 2-draht-qwikbus technik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VH40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Programmierung

5
Inbetriebnahme und Programmierung

5.1 Allgemeine Hinweise

Die Programmierung zur Inbetriebnahme der QwikBUS Video-Anlage
und
erfolgt an der Türstation
an der Video-Innenstation. Die Anlage kann
aus mehreren Video-Innenstationen und bis zu 8 Türstationen bestehen.
Die Aktivierung der Türstation zur Inbetriebnahme wird am Türsprech-
Modul (TSMB-3) und dem Türsprechverstärker (TT33-2) vorgenommen.
Jeder Wohnungsstation (Video-Innenstation) wird mindestens ein Klingel-
taster an der Türstation zugeordnet.
Generell unterscheidet man bei der Inbetriebnahme zwischen einer
Einzel-Programmierung
(wenn jeweils eine Wohnungsstation auf einen
Klingeltaster programmiert wird) und einer
Parallel-Programmierung
(bei
bis zu 4 programmierten Wohnungsstationen auf einem Klingeltaster).
Zusätzlich kann bei der Video-Innenstation VH45/VFS45 eine
interne
Kommunikation
zwischen den einzelnen Innenstationen programmiert
werden.
Außerdem bieten die Video-Innenstationen VH40/45 und VFS 40/45 eine
Reihe von Möglichkeiten zur
individuellen Anpassung der
Menüführung.

5.2 Inbetriebnahme (Einzel-Programmierung)

Vorprogrammierung der Innenstationen (Ein-Mann-Programmierung)
Sie können die Innenstationen auf die Türstationen vorprogrammieren,
bevor Sie diese beim Kunden installieren. Das spart Ihnen Zeit und Lauf-
wege bei größeren Anlagen. Sie benötigen dafür ein Ein-Mann-Program-
mier-Kabel (EMPK).
> Schließen Sie das Kabel an der Rückseite der Innenstation an (siehe Abb. 6).
Abb 6: Programmierkabel an Innenstation anschließen
16
Betriebsanleitung Video-Innenstation - 04/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vh45Vfs45Vfs40

Inhaltsverzeichnis