Herunterladen Diese Seite drucken

T+A Elektroakustik P 1260 R Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(Ein- und Ausschalter)
Kurzes Antippen des 
 -Tasters schaltet das Gerät
ein und aus. Bei eingeschaltetem Gerät leuchtet die
Betriebsanzeige über dem Taster.
Hinweis:
Nach dem Einschalten blinken 
 / 
 LEDs für einige Sekunden (Einschalt-
verzögerung). Nach Ende der Einschaltverzögerung ist
das Gerät betriebsbereit.
Achtung!
Der Netztaster ist kein Netztrenner. Auch wenn die
Leuchtdiode ausgeschaltet ist, sind Teile des
Gerätes mit der Netzspannung verbunden (Standby-
Betrieb). Die Standby-Stromaufnahme ist im Kapitel
„Technischen Daten" angegeben.
Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist
es vorteilhaft, den Netzstecker zu ziehen.
Verzögertes Ausschalten (Sleep-Timer)
Der Verstärker verfügt über eine verzögerte Ausschalt-
funktion (Einschlaffunktion), die das Ausschalten des
Gerätes und aller angeschlossenen  R
nach einer einstellbaren Verzögerungszeit von 10 bis
60 Minuten ermöglicht.
Aktivieren der Ausschaltverzögerung:
Der Verstärker und das gewünschtes Quellgerät ein-
schalten. Dann den 
 -Taster am Verstärker für ca.
3 Sekunden gedrückt halten, bis 6 der Hörquellen-LEDs
aufleuchten. Die LEDs zeigen die Ausschaltverzö-
gerungszeit in 10 Minuten an (6 x 10 Min. = 60 Min.). Die
Zeit lässt sich durch wiederholtes Antippen des 
Tasters in Zehnminutenschritten verkürzen. Die aktuelle
Verzögerung wird durch die LEDs angezeigt.
Erfolgt für ca. 4 Sekunden keine weitere Betätigung des
 -Tasters, wird die Verzögerung aktiviert. Die
laufende Ausschaltverzögerung wird durch ein lang-
sames Blinken der 
 -LED signalisiert.
Hinweis:
Während der Ausschaltverzögerungszeit bleibt das Ge-
rät weiterhin voll bedienbar. Soll es vorzeitig abgeschal-
tet werden, so kann dies jederzeit durch kurzes Antippen
des 
 -Tasters geschehen.
Hinweis:
Der Verstärker kann auch mit einem der Quellentaster
eingeschaltet werden. Ist das entsprechende Quellgerät
über ein R
-Kabel mit dem Verstärker verbunden,
LINK
wird es automatisch mit eingeschaltet.
 / 
 bzw.
Geräte
LINK
 -
PHONES
(Kopfhörerbuchse)
Anschlussbuchse für einen Stereo-Kopfhörer mit einer
Impedanz von mindestens 50 Ω. Der Verstärker verfügt
über einen hochwertigen, separaten, von den Laut-
sprecher-Endstufen unabhängigen Kopfhörer-Verstärker.
Hinweis:
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial
über Ohr- oder Kopfhörer kann zum dauerhaften Verlust
des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheits-
schäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit
hoher Lautstärke über Kopf- oder Ohrhörer.
 / 
Diese Tipptaster schalten die Lautsprecher-Ausgänge
    A bzw.     B ein oder aus.
Hinweise:
Die rote Leuchtdiode über dem Taster 
 leuchtet, wenn der entsprechende Lautsprecher-
Ausgang eingeschaltet ist.
Wenn die Leuchtdioden blinken, hat die Schutzschaltung
die Lautsprecher-Ausgänge abgeschaltet – s. Kapitel
'Betriebsstörungen'.
(Ausgangsschalter) (nur P 1260 R)
Dieser Tipptaster schaltet den Cinch-Ausgang PRE 1 ein
oder aus.
(Ausgangsschalter) (nur P 1260 R)
Dieser Tipptaster schaltet den optionalen XLR-Ausgang
PRE 2 ein oder aus.
Hinweis:
Die rote Leuchtdiode über dem Taster 
 leuchtet, wenn der entsprechende Vorverstärker-
Ausgang eingeschaltet ist.
Der Vorstufenausgang (PRE OUT) ist beim PA 1260 R
nicht abschaltbar.
7
(nur PA 1260 R)
 bzw.
 bzw.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pa1260 r