Seite 1
WAC 2000 Entry Klimaservicegerät 2185 V. 20150812 Originalbedienungsanleitung...
Seite 2
Hinweise zur CE-Kennzeichnung und Übereinstimmung der Europäischen Union ..............Umwelthinweise ..................................Betriebsweise ....................................Sicherheitshinweise ................................ Gerätebeschreibung ..............................3.1 Technische Daten WAC 2000 Entry ..........................Steuermodul ....................................Bauteile Übersicht ..................................Erstinbetriebnahme des Klimaservicegerätes ..................4.1 Ölstand der Vakuumpumpe prüfen ..........................4.2 Initialisierung des Gerätes und Überprüfung der “Nullstellung” der Waage ..........
Seite 3
GARANTIEBEDINGUNGEN Das Gerät muss mit entsprechender Sorgfalt behandelt werden, auch wenn es für Einsatzbedingungen in einer Werkstatt ausgelegt wurde. Für dieses WOW! Gerät bieten wir eine Gewährleistung gemäß den gesetzlichen/länder- spezifischen Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Seite 4
Weise entsorgt werden. Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden. In Deutschland können nicht mehr gebrauchsfähige Geräte / Akkus zum Recycling an WOW! zurückgegeben werden. Betriebsweise Das Gerät ermöglicht mittels einer einzigen Vorgangsreihe die Rückgewinnung und Aufbereitung von Kältemittelflüs- sigkeiten (R134a oder R1234yf, je nach Maschinenmodell) ohne jegliche Emission in die Umwelt, wobei Feuchtigkeit und die verschiedenen im Öl enthaltenen Ablagerungsstoffe aus der Klimaanlage entfernt und recycelt werden.
Seite 5
2 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist für die Gewinnung und Befüllung von Kältemittel der Klimaanlagen an Fahrzeugen. Das Gerät darf nur von Fachkundigem Personal benutzt werden, die mit dem Umgang mit Kältemitteln und dem warten von Klimaanlagen geschult und ausgebildet sind. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Arbeiten mit dem Gerät aufmerksam durch und befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen.
Seite 6
Die Filter in den vorgegebenen Abständen auswechseln, nur Filter verwenden, die vom Hersteller empfoh- • len sind. Siehe Partsmanager auf wow-portal.com/Service/Partsmanager. Nur vom Hersteller empfohlene Öle benutzen. • Das Öl der Vakuumpumpe niemals mit dem Öl für die Klimaanlage verwechseln.
Seite 7
3 Gerätebeschreibung 3.1 Technische Daten WAC 2000 Entry WAC 2000 Entry Kältemittel R1234yf Höhe/Breite/Tiefe 1320/599/605mm Nettogewicht mit leerer Flasche 93 kg Maximale Speicherkapazität 20 kg/27 Liter Gewicht der leeren Flasche 12 kg Kältemittel-Mindestreserve 2 kg Maximale Absaugleistung 0,3 kg/min Maximale Öl-Speicherkapazität 200 g Öl-Mindestreserve...
Seite 8
Navigation nach oben und unten durch die verschiedenen Felder. Im Nach oben (drucken) Zusammenfassungsbildschirm jeder Funktion kann der Bericht über die Nach unten Taste „Nach oben“ nochmals ausgedruckt werden Start der Funktion ENTER Einstellungsbildschirme vorwärts durchblättern Stopp der Funktion STOP Einstellungsbildschirme rückwärts durchblättern Gerätebeschreibung WAC 2000 Entry...
Seite 9
Die Eingabe von Benutzerbefehlen wird erwarte Blinken Einheit führt Arbeitszyklus aus Dauerleuchten Warnung! das Gerät schnellstmöglich zu überprüfen Alarm! Zur Problemlösung ist ein umgehende Fehlersuche am Gerät erforderlich. Dauerleuchten Siehe „7 Fehlersuche S. 28“ Bauteile Übersicht Abb.003 Abb.005 Abb.004 Abb.006 Gerätebeschreibung WAC 2000 Entry...
Seite 11
Elektrischer Kondensator für Verdichter-Start Kältemittel-Messzelle Feder für Befestigung des Heizelements PAG Öl-Messzelle Niederdrucklager UV-Messzelle Hochdrucklager Messzelle Ölablauf Serviceanschluss für Flasche (Dampf) Niederdruck-Schnellkupplung Serviceanschluss für Flasche (Flüssigkeit) Hochdruck-Schnellkupplung Verdichter-Ausgangsschlauch Handventil - Einlass Flasche Flaschenzulaufschlauch (Kondensator-Flasche) Handventil - Auslass Flasche Gerätebeschreibung WAC 2000 Entry...
Seite 12
4 Erstinbetriebnahme des Klimaservicegerätes 4.1 Ölstand der Vakuumpumpe prüfen Bei der Ölstandskontrolle muss das Gerät auf einem ebenen Boden stehen und vom Stromnetz getrennt sein. Den Verschluss auf der Rückseite der Pumpe entfernen und prüfen, ob der Ölstand bis zur Hälfte des Schauglases reicht (Abb.
Seite 13
4.3 Befüllung der internen Kältemittelflasche Nach Abschluss aller Vorbereitungsarbeiten ist das Gerät unbedingt mit Kältemittel in der empfohlenen Menge zu befüllen. In der Regel sind dies ca. 7-10 kg Kältemittel. Die empfohlene Menge sollte die Absaugung des Klimaanla- gen-Kältemittels und die erneute Befüllung ermöglichen. Voegehensweise: 1.
Seite 14
5 Bedienung des WAC 2000 Entry 5.1 Verwendung der Fahrzeugdatenbank Verwendung der mitgelieferten Standard-Datenbank Das Gerät verfügt über eine Datenbank mit Angaben zu den Klimaanlagen der wichtigsten Fahrzeugtypen. Das Datenbankmenü kann auf zweierlei Art aufgerufen werden: Manuelle Kältemittel-Befüllfunktion. Auto-Funktion. Über die Zugriffsschaltfläche wird auf dem Display der Persönl.
Seite 15
Falls ein externes Kältemittel-Analysegerät an der Anlage angeschlossen wurde, wird der Bediener vor der Absau- gung des Kältemittels auf dem Display über die durchzuführenden Analyseschritte für das Kältemittel informiert. Falls das Gasanalysegerät Spuren von Gas ermittelt, die nicht R1234yf entsprechen, kann die Absaugung nicht durchgeführt werden. Bedienung WAC 2000 Entry 13-25...
Seite 16
Abb.018 9. Um die Funktion zu starten, drücken Sie die ENTER Taste. ACHTUNG! Wenn sich zum Zeitpunkt des Funktionsstarts im Kreislauf kein Kältemittel befindet, wird auf dem Display eine Alarmmeldung angezeigt (Dauerleuchten der roten LED). Bedienung WAC 2000 Entry 14-25...
Seite 17
„Abb.003 S. 7“ von der Klimaanlage getrennt Abb.022 werden können. Um fortzufahren, drücken Sie auf ENTER 15. Anschließend wird der Zusammenfassungsbild- -ZUSAMMENFASSUNG ABSAUGUNG- schirm auf dem Display angezeigt. Abgesaugt 1,025 kg Abgelaufenes Öl 12 g Abb.023 Bedienung WAC 2000 Entry 15-25...
Seite 18
2 Ventile öffnen den Schnellkupplungen am Fahrzeug an. Öffnen 3 START Zyklusstart Sie die Ventile an den Schnellkupplungen 47 und Siehe „Abb.003 S. 7“ Abb.027 6. Um die Funktion zu starten, drücken Sie die Taste ENTER Bedienung WAC 2000 Entry 16-25...
Seite 19
Befüllen erforderlich. Andernfalls sollten Sie vom Befüllen der Klimaanlage absehen und zunächst die Kältemittelflasche wieder auffüllen ( Siehe „ Absaugen des Kältemittels aus externer Flasche S. 22“ Beachten Sie, dass die verfügbare Menge insgesamt 2 kg entsprechen muss. Bedienung WAC 2000 Entry 17-25...
Seite 20
Absaugens kein Öl mit entfernt wurde. Verdampfer: 50 cm³ Kondensator: 30 cm³ Sammler: 10 cm³ Leitungen: 10 cm³ Es sind in jedem Fall die Anweisungen des Klimaanlagenherstellers zu beachten. Bedienung WAC 2000 Entry 18-25...
Seite 21
Ventile an den Schnell- 2 START Absaugung kupplungen 47 und 48 zu schließen, um das in Kältemittel Schläuche den Leitungen verbliebene, restliche Kältemittel abzusaugen. Um fortzufahren, drücken Sie auf Abb.041 ENTER Bedienung WAC 2000 Entry 19-25...
Seite 22
Tastatur. Um die Funktion zu starten, Abb.045 drücken Sie auf ENTER 3. Kundendaten eingeben. -KUNDENDATEN- Siehe „4. Kundendaten eingeben S. 14“ > Customer infor 4. Nach der Eingabe drücken Sie um fortzufahren auf Car information ENTER Taste. Km... Abb.046 Bedienung WAC 2000 Entry 20-25...
Seite 23
Nach Abschluss des Funktionslaufs druckt das Gerät automatisch einen Bericht aus. (Der Druck kann wiederholt werden, indem Sie die Pfeiltasten drücken.) Um den Zusammenfassungsbildschirm zu verlassen, drücken Sie die ENTER . Das Gerät kehrt dann in den Standby-Modus zurück, von wo aus Sie die nächste Funktion starten können. Bedienung WAC 2000 Entry 21-25...
Seite 24
Sie- von der Klimaanlage getrennt werden können. Abb.054 he „Abb.003 S. 7“ 9. Um fortzufahren, drücken Sie auf ENTER 10. Anschließend wird der Zusammenfassungsbild- -ZUSAMMENFASSUNG ABSAUGUNG- schirm auf dem Display angezeigt: Abgesaugt 1,025 kg Abb.055 Bedienung WAC 2000 Entry 22-25...
Seite 25
Die Flasche der Absaugeinheit fasst maximal 20 kg Kältemittel. Falls der Maximalpegel bei der Absaugung erreicht wird (auf dem Display erscheint eine Alarmmeldung), stoppt das Gerät automatisch. Siehe „ Leeren der internen Flasche Führen Sie das Kältemittel anschließend in einen geeigneten Behälter ( S. 27“ Bedienung WAC 2000 Entry 23-25...
Seite 26
(R1234yf, Öl, UV) wechseln. Um die Werte in PAG-ÖL REC g den Feldern zu bearbeiten, verwenden Sie einfach . Nach Beendigung Alphanumerische Tastatur der Eingabe drücken Sie um die Phase zu starten Vakuum 30’ ENTER. Abb.057 Bedienung WAC 2000 Entry 24-25...
Seite 27
. Das Gerät kehrt dann in den Standby-Modus zurück, von wo aus Sie die nächste Funktion starten können. WICHTIG! Falls während des Automatikbetriebs ein Fehler auftritt, stoppt das Gerät bei der entsprechenden Funktion und die Meldung bleibt auf dem Bildschirm stehen. Bedienung WAC 2000 Entry 25-25...
Seite 28
6 Servicemodul Das Servicemodul ist über die Taste SERVICE zugänglich. Wählen Sie dann die benötigte Einstellungsfunktion mit den Pfeiltasten aus und bestätigen Sie mit ENTER Reset Waagen Alle Waagen können auf Null zurückgesetzt werden. Der Zugriff auf diese Funktion erfordert ein Kennwort. Ausschließlich für Autorisierte Personen.
Seite 29
Leeren der internen Flasche 1. In einem externen Tank, der das Kältemittel aus der Flasche im Ge- rät aufnehmen kann, ein Vakuum erzeugen. Siehe „Abb.008 S. 8“ 2. Die hintere Klappe 85 entfernen. Siehe „Abb.003 S. 7“ 3. Die Schnellkupplung HIGH am Servi- ceanschluss 105...
Seite 30
7 Fehlersuche Treten Störungen im Gerät auf, so wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Fehleranzeige ist an der rot blinkenden LED zu erkennen. Siehe „. Fehlermeldung S. 7“ Meldung Störung Lösung "A/C system empty" Nach dem Anschluss zeigen die Druckauf- Prüfen, ob der Anschluss an die nehmer keine Druckveränderung.
Seite 31
Meldung Störung Lösung "You must perform pressure test Alle 2 Wochen fordert das Gerät einen Bei diesem Test sind die Anweisun- of the circuit" Selbsttest der internen Leitungen an. gen am Display zu beachten. "You must change the vacuum Das Vakuumpumpenöl muss ausgetauscht Wechseln Sie das pump oil"...
Seite 32
8 Wartung Austausch des Filtertrockners Das Gerätes informiert den Bediener darüber, wenn der -ACHTUNG- Filtertrockner ausgetauscht werden muss. Die entspre- Filter verbraucht chende Meldung wird beim Einschalten des Gerätes auf dem Display angezeigt. Restkapazität 30 kg STOP zum Das Gerät ist mit einem Berechnungssystem ausgestattet. Beenden START zum Fortfahren Damit kann die Sättigung der Absorptionskapazität des Filters im Verhältnis zur abgesaugten Kältemittelmenge...
Seite 33
sollte, wird dies durch eine entsprechende Alarmmeldung signalisiert. Anschließend hat der Bediener die Möglich- keit, mit dem Gerät weiter arbeiten, bis die Ölqualität nicht mehr annehmbar ist. Ab diesem Zeitpunkt blockiert das Gerät vollständig, bis das Öl gewechselt wurde. Um Abhilfe zu schaffen, folgen Sie den Verfahrensanweisungen auf dem Display. 1.
Seite 34
Erforderliches Wartungsmaterial Wartungsmaterial kann über den Servicepartner Ihres Landes bezogen werden. Art.Nr.: Bezeichnung Menge 0707764052 Filtertrockner 0892764300 OEL-VAPUMP-KLIMA-250ML SABESTO 076495 002 Druckerpapierrolle Weitere Ersatzteile finden Sie im Partsmanager auf www.wow-portal.com Wartung 32-32...