Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Automatisches Klimaservicegerät COOLIUS 4000 HP
Art.-Nr. W050200011
W448802154-D- / Version- 02/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wow COOLIUS 4000 HP

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Automatisches Klimaservicegerät COOLIUS 4000 HP Art.-Nr. W050200011 W448802154-D- / Version- 02/2014...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Drucker ............................9 6.10 Steuermodul ..........................9 COOLIUS 4000 HP für den Gebrauch vorbereiten ................11 Den Ölstand der Vakuumpumpe überprüfen ................11 COOLIUS 4000 HP zum ersten Mal einschalten ................ 11 Die geräteinterne Flasche mit Kältemittel befüllen ............... 12 Die Verwendung von COOLIUS 4000 HP ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal betrieben werden, das mit den Grundlagen der Kältetechnik, Kälteanlagen und Kältemitteln vertraut ist und die Gefahren kennt, die von unter Druck stehenden Geräten ausgehen. Verwenden Sie nur das Kältemittel R134a. Das Gerät darf nicht mit einem anderen Kältemittel als jenem, für das es ausgelegt ist, betrieben werden.
  • Seite 5: Übersichtszeichnung

    Übersichtszeichnung Abbildung 1 3-32...
  • Seite 6 Abbildung 2 4-32...
  • Seite 7: Hydraulikschaltplan

    Hydraulikschaltplan Abbildung 3 5-32...
  • Seite 8: Schaltdiagramm

    Schaltdiagramm Abbildung 4 6-32...
  • Seite 9: Zeichenerklärung

    Zeichenerklärung Magnetventil – Ölablass-Leitung Flasche Ölablass Magnetventil - Absaugleitung Kältemittelpumpe Magnetventil - Unterdruckleitung Flasche für Öl-/UV-Farbstoffeinfüllung Vakuumpumpe Kunststoffgehäuse Kompressor Gehäuserahmen Kompressor Startkondensator Vordere Gehäusetür Öleinfüllstutzen der Vakuumpumpe Netzkabel Schauglas der Vakuumpumpe HOCHDRUCK-Schnellkupplung Ölablassschraube der Vakuumpumpe NIEDERDRUCK-Schnellkupplung Magnetventil – Kältemittelbefüllung Manuelles Ablassventil auf dem Destiller Heizelement mit Thermostat an der Flasche Ölrückführungsleitung zum Kompressor Druckwandler...
  • Seite 10: Vorstellung Des Klimaservicegeräts Coolius 4000 Hp

    Klimaanlagen, die Aufbereitung von Kältemitteln, die Dichtheitsprüfung, das Einfüllen von Additiven und Schmiermitteln, die Wiederbefüllung mit Kältemittel und die Messung von Betriebsdrücken. Alle Funktionen von COOLIUS 4000 HP werden mithilfe von 3 elektronischen Waagen (für Kältemittel, aus der Klimaanlage abgesaugtes Öl und neues Öl bzw. neuem UV-Farbstoff) und 1 Druckwandler gesteuert.
  • Seite 11: Kompressor

    Ihre Flexibilität ermöglicht das mühelose Anschließen in jeder Situation. Die Serviceschläuche halten den Betriebsdrücken der Fahrzeug-Klimaanlage stand und behalten ihren Durchströmungsquerschnitt auch bei Unterdruck bei. Die Serviceschläuche von COOLIUS 4000 HP sind mit Schnellkupplungen ausgestattet. Alle Schläuche, im Inneren wie auch außen, entsprechen dem SAE-Standard J2916. 6.8 Schnellkupplungen Die Schnellkupplungen sind an den Schlauchenden montiert und besitzen zur schnellen Identifizierung einen farbigen Sicherungsring (blau = Niederdruck (Saugseite), siehe 91;...
  • Seite 12 Recovery – Zugriff auf die Funktion Kältemittelabsaugung Vacuum – Zugriff auf die Vakuumfunktion Charge – Zugriff auf die Funktion Öl-/Kältemittelbefüllung Standby – Zugriff auf das Menü zur Änderung der Einstellungsparameter des Geräts Während einer Funktionseinstellung – Zurück zum Standby-Bildschirm (während der Kältemittelbefüllung, länger als 1 Sekunde drücken) Während der Einstellung der Kältemittel-Füllmenge –...
  • Seite 13: Coolius 4000 Hp Für Den Gebrauch Vorbereiten

    Der Anwender muss sicherstellen, dass sich der Ölstand der Vakuumpumpe auf halber Höhe des Schauglases befindet (siehe Zeichnung unten). 7.2 COOLIUS 4000 HP zum ersten Mal einschalten 1. Stellen Sie Schalter der Stromzuleitung (87) auf Position 1. 2. Das Gerät fragt automatisch nach der Benutzersprache; wählen Sie die gewünschte Sprache mithilfe Pfeiltasten aus und bestätigen Sie sie mit...
  • Seite 14: Die Geräteinterne Flasche Mit Kältemittel Befüllen

    7.3 Die geräteinterne Flasche mit Kältemittel befüllen Das Gerät wird ohne Kältemittel geliefert. Aus diesem Grund muss der unten beschriebene Vorgang ausgeführt werden, um die Kältemittelflasche exakt mit der erforderlichen Kältemittelmenge zu befüllen. 1. Platzieren Sie die Flasche mit dem Kältemittel so, dass das flüssige Kältemittel austreten kann (Flasche mit Rohr aufrecht, Flasche ohne Rohr umgedreht).
  • Seite 15 17. Warten Sie bis die Absaugung abgeschlossen ist; ein Piepen wird Sie darüber informieren, dass der Zyklus beendet ist und auf dem Display wird die Menge des abgesaugten Kältemittels angezeigt. 18. Koppeln Sie den Schlauch von der Flasche ab. 13-32...
  • Seite 16: Die Verwendung Von Coolius 4000 Hp

    Die Verwendung von COOLIUS 4000 HP 8.1 Kältemittel absaugen ACHTUNG! Regulieren Sie das Hochdruck- (83) und das Niederdruckventil (82) auf dem Steuermodul während der Absaugung so, dass der Eingangsdruck niemals über 5 Bar steigt. 1. Schalten Sie den Motor bei geschlossenem Gehäusedeckel ein.
  • Seite 17: Vakuum + Vakuumtest

    ACHTUNG! Verschmutzen Sie die Umwelt nicht mit Öl. Öl ist Sondermüll und muss den rechtsverbindlichen Vorschriften gemäß fachgerecht entsorgt werden 8.2 Vakuum + Vakuumtest 1. Schließen Sie die Schläuche an die zu wartende Klimaanlage an. 2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Hauptschalter der Stromzuleitung (87) auf Position 1 stellen.
  • Seite 18 ACHTUNG! Vor dem Befüllen der Klimaanlage muss das Gerät zuvor unbedingt vollständig entlüftet worden sein. Sollte die Entlüftung nicht korrekt oder vollständig ausgeführt worden sein, informiert das Gerät den Anwender durch einen Alarmton. 4. Drücken Sie die Charge-Taste. 5. Sie werden nun gebeten, die Art der Befüllung zu wählen: zur Wahl steht die Befüllung durch nur einen Schlauch (blau oder rot) oder durch beide Schläuche.
  • Seite 19: Automatikzyklus

    2. Wenn Sie in der ersten Zeile drücken, können Sie die Kältemittelmenge manuell mithilfe der Pfeiltasten einstellen und Ihre Einstellung mit bestätigen. 3. Alternativ können Sie in der zweiten Zeile die Datenbank aufrufen und zwischen Standard Database (Datenbank, die alle gängigen Fahrzeugmarken enthält) und Personal Database (Datenbank, die der Anwender selbst füllt) wählen.
  • Seite 20 Zu Beginn des Zyklus überprüft das Gerät das in der Flasche verfügbare Volumen. Wenn das Gesamtgewicht auf der Waage die Marke von 8 kg übersteigt, zeigt COOLIUS 4000 HP den folgenden Warnhinweis an: „Flaschengewicht überprüfen“. Die Ölmenge im Frischölbehälter wird auf dieselbe Weise ermittelt.
  • Seite 21 Filter: 10 cm Rohre: 10 cm Der Anwender hat den Anweisungen des Klimaanlagenherstellers unbedingt Folge zu leisten. 12. Drücken Sie , um den Bildschirm zur Einstellung der Kältemittelmenge zu öffnen. ▲ ▼ 13. Wenn Sie in der ersten Zeile drücken, können Sie die Kältemittelmenge manuell mithilfe der Pfeiltasten einstellen und Ihre Einstellung mit bestätigen.
  • Seite 22: Spülen

    Zu Beginn des Zyklus überprüft das Gerät das in der Flasche verfügbare Volumen. Wenn das Gesamtgewicht auf der Waage geringer als 10 kg ausfällt, zeigt COOLIUS 4000 HP den folgenden Warnhinweis an: „Flaschengewicht überprüfen“. Die Flasche muss unbedingt mindestens 10 kg Kältemittel enthalten, damit diese Funktion ausgeführt werden kann.
  • Seite 23: Einstellungsmenü

    1. Schließen Sie die rote Schnellkupplung (55) mithilfe des Handrads und koppeln Sie den Hochdruckschlauch (92) von der Klimaanlage ab, während der Kompressor der Klimaanlage eingeschaltet ist. 2. Stellen Sie sicher, dass der Niederdruckschlauch (91) an die Klimaanlage angeschlossen ist. 3.
  • Seite 24 Datenbank Durch Drücken der -Taste können Sie Ihre eigene Datenbank erstellen. Mithilfe der -Pfeiltasten können Sie das zu bearbeitende Feld auswählen und Ihre Änderungen mit bestätigen. Ändern Sie jede Zahlenstelle mithilfe der -Pfeiltasten und bestätigen Sie Ihre Wahl mit . Stellen Sie anschließend die Kältemittel-Füllmenge über die -Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit Datum und Uhrzeit...
  • Seite 25: Servicearbeiten

    Servicearbeiten 9.1 Die Kältemittelflasche des Klimaservicegeräts leeren 1. Erzeugen Sie für mindestens 15 Minuten ein Vakuum in einer externen Serviceflasche mit ausreichendem Fassungsvermögen für das Kältemittel aus der geräteeigenen Kältemittelflasche. 2. Entfernen Sie die hintere Gehäusetür (68). 3. Schließen Sie mithilfe der roten Hochdruck-Schnellkupplung (55) den Hochdruckschlauch (92) an den Serviceanschluss (89) der internen Flasche an (nachdem Sie die Schutzkappe entfernt haben).
  • Seite 26: Routinewartung

    10 Routinewartung 10.1 Materialien für die Routinewartung n°1 Filtertrockner, Modell XH412 n°1 Flasche Mineralöl für Vakuumpumpen, Modell K1L n°1 Flasche Kompressoröl, Modell SW32 n°1 Flansch-Set, Modell G19020 10.2 Regelmäßige Arbeiten 1. Überprüfen Sie nach jedem 10. Einsatz alle Drehgelenke auf Versteifungen. 2.
  • Seite 27: Wechsel Des Filtertrockners

    10.4 Wechsel des Filtertrockners Der Filter muss immer dann gewechselt werden, wenn beim Einschalten des Geräts die Nachricht „Filter wechseln“ auf dem Display erscheint. Der Austausch muss am Ende des Absaugvorgangs vorgenommen werden. 1. Schalten Sie das Klimaservicegerät aus, indem Sie den Hauptschalter der Stromzuleitung (87) auf Position 0 stellen und dann das Netzkabel ziehen;...
  • Seite 28 9. Öffnen Sie das Niederdruck-Handventil (82) und schließen Sie das Hochdruck-Handventil (83). 10. Stecken Sie das Gerät ein und schalten Sie es dann ein, indem Sie den Hauptschalter der Stromzuleitung (87) auf Position 1 stellen. 11. Drücken Sie die Vakuum-Taste, um die Vakuumpumpe zu starten, und entlüften Sie für etwa 30 Minuten.
  • Seite 29: Fehlersuche Und -Behebung

    11 Fehlersuche und -Behebung Liegt ein Problem im Gerät vor, wird dies durch einen Warnhinweis angezeigt. Sie können die Warn-Anzeige leicht anhand des Symbols auf der oberen linken Bildschirmseite und der roten LED erkennen. Warnhinweis Art des Fehlers Lösung Kein Kältemittel Nach Anschließen des Geräts an Stellen Sie sicher, dass das Gerät die Klimaanlage ändern sich die...
  • Seite 30: Zubehör Und Ersatzteile

    12 Zubehör und Ersatzteile Code Beschreibung 14015013 XH412 Säurebeständiger Filtertrockner 12002003 K1 L Mineralöl für Vakuumpumpen, Flasche von 1 000 cm 12002006 Ester-Öl für Kompressor 14020014001 G19020 Flansch-Set für ¼’ SAE-Schläuche – 10 St. 13 Gewicht und Maße Nettogewicht mit leerer interner Kältemittelflasche 140 kg 28-32...
  • Seite 31 COOLIUS 4000 HP produziert von Wigam spa für WOW! Würth Online World GmbH Wigam spa behält sich das Recht vor, jegliche Angaben oder Darstellungen ohne vorherige Ankündigung und ohne daraus erwachsende Verpflichtungen einzustellen oder zu verändern. Dies entspricht ihrem Grundsatz, ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern.
  • Seite 32 WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße Falkhof D 74653 Künzelsau Tel.: 07940 - 15 1770 info@wow-portal.com www.wow-portal.com W448802154-D- / Version - 02/2014...

Diese Anleitung auch für:

W050200011

Inhaltsverzeichnis