Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LaCie P5 Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCie CD-RW-Laufwerk Benutzerhandbuch
FireWire
Packet Writing (PW): Diese CD-Aufzeichnungsmethode bietet sich zur Datensicherung an, kann jedoch nicht zum Schreiben von Audio-CDs
verwendet werden. Ein Puffer-Engpass* ist in diesem Modus ausgeschlossen, da die Daten in Paketen von wenigen KB geschrieben werden.
Session at Once (SAO): Wie bei DAO werden alle Daten in einer einzigen Sitzung geschrieben, aber Sie haben die Möglichkeit, eine
weitere Sitzung zu beginnen und später aufzuzeichnen. Dadurch haben Sie größere Kontrolle über den Aufnahmevorgang als bei MiS, PW
oder TAO; gleichzeitig steht mehr Speicherplatz zur Verfügung, da die Tracks nicht durch Lücken getrennt werden müssen.
Track at Once (TAO): Bei dieser Aufzeichnungsmethode werden Daten spurweise aufgezeichnet. Daten können auch später noch
hinzugefügt werden. Die CD, auf die geschrieben wird, kann jedoch nur in dem CD-RW-Laufwerk, mit dem die Aufzeichnung erfolgt,
gelesen werden, bis der Datenträger fertig gestellt ist (so dass keine Daten mehr hinzugefügt werden können). Zwischen den Tracks wird
eine Pause von ca. 2 Sekunden eingefügt, die von manchen Audio-Playern als Rauschen wiedergegeben wird.
Technischer Hinweis:
der CD-R- bzw. CD-RW-Datenträger gerade beschrieben wird. Das Aufzeichnen auf einer CD ist ein systemauslastender
Vorgang, bei dem das Laufwerk ständig mit einem ununterbrochenen Datenstrom versorgt werden muss. Ein Puffer-Engpass tritt
auf, wenn der Datenstrom zum Laufwerk nicht schnell genug ist, um den Puffer immer wieder zu füllen, so dass bei der
Aufzeichnung ein Fehler auftritt. Wenn dieses Problem häufig auftritt, sollten Sie die Aufzeichnungsgeschwindigkeit verringern und
den Abschnitt
4.1.5 Datenübertragungen
*Puffer-Engpass: Der Zustand, in dem der Pufferspeicher des Laufwerks keine Daten mehr erhält, während
lesen.
Verwendung des LaCie Laufwerks
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis