Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium
Benutzerhandbuch
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs
In der Symbolleiste:
Vorherige Seite /
Nächste Seite
Auf der Seite:
Klicken Sie auf den Text auf der Inhaltsseite, um Informationen zum betreffenden Thema aufzurufen.
Klicken Sie auf einen
roten
Textteil, um automatisch weitere Informationen über das Thema aufzurufen.
Drucken:
Die Seiten dieses Handbuchs sind für die Anzeige auf dem Bildschirm optimiert und für das Drucken auf Papier der Größe 8 1/2" x 11"
und A4 formatiert. Sie können das ganze Handbuch, bestimmte Seiten oder einen bestimmten Abschnitt ausdrucken.
So schließen Sie das Handbuch:
Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Datei > Beenden.
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Kursiv gedruckte Absätze sind mit einem Symbol versehen, das die Art der enthaltenen Informationen kennzeichnet.
Wichtige Informationen:
Technischer Hinweis:
Vorsicht!
Dieses Symbol kennzeichnet eine potenzielle Gefahr und weist auf Tipps hin, wie diese vermieden werden kann.
Gehe zur vorherigen Ansicht /
Gehe zur nächsten Ansicht
Dieses Symbol kennzeichnet einen wichtigen Schritt, der durchgeführt werden muss.
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps zur Optimierung der Leistung.
Hinweise zur Verwendung dieses
Gehe zur Seite "Inhalt" /
Gehe zur Seite "Warnhinweise"
Handbuchs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LaCie Toast 6 Titanium

  • Seite 1 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Hinweise zur Verwendung dieses Benutzerhandbuch Handbuchs Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Gehe zur vorherigen Ansicht / Gehe zur Seite “Inhalt” / Gehe zur Seite “Warnhinweise” Nächste Seite Gehe zur nächsten Ansicht...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort Warnhinweise 1. Einleitung 1.1. Was kann Ihr LaCie Laufwerk? 2. Ihr LaCie Laufwerk 2.1. Mindestsystemvoraussetzungen 2.2. Packungsinhalt 2.3. Laufwerksansichten 2.4. Kabel und Anschlüsse 3. Installation des LaCie Laufwerks 3.1.
  • Seite 3 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch 5. Technische Hinweise 5.1. DVD- und CD-Medien: Definitionen 5.2. Dateisystemformate: Definitionen 5.3. DVD-Kapazität 5.4. DVD-Video: Internationale Abspielzonen 5.5. Optimieren von Datenübertragungen 6. Fragen und Antworten zu FireWire 7. Fehlersuche 8. Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst 9.
  • Seite 4: Vorwort

    Dokuments wurde sorgfältig auf Genauigkeit geachtet. LaCie übernimmt jedoch keine Haftung für falsche oder fehlende Informationen in diesem Dokument oder für die Verwendung der enthaltenen Informationen. LaCie behält sich das Recht vor, das Produktdesign oder das Produkthandbuch ohne Vorbehalt zu ändern oder zu überarbeiten. LaCie ist nicht verpflichtet, auf solche Änderungen oder Überarbeitungen hinzuweisen.
  • Seite 5 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Vorwort Benutzerhandbuch Seite 5 Canada Compliance Statement (Rechtshinweis für Kanada) Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations (kanadische Vorschriften für störungserzeugende Geräte). Erklärung des Herstellers für die CE-Zertifizierung Wir bestätigen hiermit, dass dieses Gerät sowohl die EMV-Richtlinie (89/336/EWG) als auch die...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Schublade zu legen, da diese Laserstrahlung reflektieren und Sie so der Strahlung aussetzen könnten. Beachten Sie stets die unten aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen, um den sicheren und korrekten Betrieb Ihres LaCie Laufwerks zu gewährleisten. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verringern Sie für sich selbst und andere das Risiko von Verletzungen oder einer Beschädigung dieses Geräts und anderer Computergeräte.
  • Seite 7: Allgemeine Verwendungshinweise

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Warnhinweise Benutzerhandbuch Seite 7 Allgemeine Verwendungshinweise: • Setzen Sie das Laufwerk während des Betriebs keinen Temperaturen aus, die außerhalb des Bereichs zwischen 5 und 40 °C (41 und 104 °F) liegen. Dadurch könnte das Laufwerk beschädigt oder das Gehäuse verformt werden. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf und setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus (auch nicht durch ein Fenster).
  • Seite 8: Einleitung

    Seite 8 1. Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerks - Ihrer umfassenden Brennerlösung für DVD und CD! Dieses Laufwerk bietet Ihnen maximale Kompatibilität zu den verschiedenen DVD- und CD-Formaten. Es kann alle marktüblichen Standards lesen und brennen (DVD+R/RW, DVD-R/RW und CD-R/RW) und wartet zusätzlich mit einem neuen Standard auf: DVD+R9 Double Layer...
  • Seite 9: Ihr Lacie Laufwerk

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 2. Ihr LaCie Laufwerk Benutzerhandbuch Seite 9 2. Ihr LaCie Laufwerk Technischer Hinweis: Mac-Benutzer! DVD-Wiedergabe: Zum Zeitpunkt der Drucklegung (Mai 2004) unterstützt Apple nur die DVD-Wiedergabe 2.1. Mindestsystemvoraussetzungen auf Macintosh-Computern mit integriertem DVD-ROM-Laufwerk.
  • Seite 10: Packungsinhalt

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 2. Ihr LaCie Laufwerk Benutzerhandbuch Seite 10 2.2. Packungsinhalt ReWritable •••••••••• • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••• ••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••• ••••••••••• ••••••••••••• ••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••• • ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••• • ••••• •••••••••••••• •••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••...
  • Seite 11: Laufwerksansichten

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 2. Ihr LaCie Laufwerk Benutzerhandbuch Seite 11 2.3. Laufwerksansichten Vorderansicht ReWritable 1 - Ein/Aus-Schalter/Netz-LED Die Netz-LED leuchtet nach dem Anschließen des Netzteils und dem Verbinden des Laufwerks über FireWire mit dem Computer automatisch auf.
  • Seite 12: Anschließen

    5 - Aufkleber mit der Seriennummer Hier finden Sie die Seriennummer des LaCie Laufwerks. Notieren Sie sich die Seriennummer und bewahren Sie sie sicher auf. Diese Nummer müssen Sie angeben, wenn Sie aus irgendeinem Grund den technischen Kundendienst von LaCie anrufen müssen. Auch kann die Seriennummer bei Diebstahl oder Verlust des Laufwerks wichtig sein.
  • Seite 13: Kabel Und Anschlüsse

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 2. Ihr LaCie Laufwerk Benutzerhandbuch Seite 13 2.4. Kabel und Anschlüsse FireWire-Symbole Mit Hilfe dieser Symbole lässt sich die FireWire-Schnittstelle ganz einfach FireWire identifizieren. Sie befinden sich auf FireWire, die Implementierung des IEEE 1394-Standards in Apple, kann große Datenmengen FireWire-Kabeln und bei bestimmten mit hoher Geschwindigkeit zwischen Computern und Peripheriegeräten transportieren.
  • Seite 14: Installation Des Lacie Laufwerks

    Benutzerhandbuch Seite 14 3. Installation des LaCie Laufwerks Mit diesen Schritten können Sie das LaCie Laufwerk schnell am Computer anschließen und in Betrieb nehmen. Klicken Sie auf einen der Schritte, um zu beginnen! 3.1. Installieren der Aufzeichnungssoftware 3.2. Anschließen des Netzteils 3.3.
  • Seite 15: Installieren Der Aufzeichnungssoftware

    Seite 15 3.1. Installieren der Aufzeichnungssoftware Legen Sie Ihre LaCie DVD Programm-CD in Ihr internes DVD- oder CD-Laufwerk ein, und folgenden Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem. Weitere Informationen über die verschiedenen Programme finden Sie in der Hilfe der betreffenden Software.
  • Seite 16: Anschließen Des Netzteils

    Benutzerhandbuch Seite 16 3.2. Anschließen des Netzteils Zum Lieferumfang des Netzteils gehören zwei Kabel: ein Kabel (A) wird an das LaCie Laufwerk und das andere Kabel (B) an das Netz, d.h. an eine Steckdose oder einen Überspannungsschutz angeschlossen. Kabel B...
  • Seite 17: Anschließen Des Schnittstellenkabels

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 3. Installation des LaCie Laufwerks Benutzerhandbuch Seite 17 3.3. Anschließen des Schnittstellenkabels Schließen Sie das FireWire-Kabel an die FireWire-Schnittstelle auf der Rückseite des LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerks an. FireWire 400-Kabel (6-polig) Technischer Hinweis: Weitere Informationen zum Anschließen...
  • Seite 18: Anschließen Mehrerer Geräte

    Gerätes an der FireWire-Schnittstelle, während ein zweites Gerät an den verbleibenden FireWire-Anschluss des ersten Gerätes angeschlossen werden kann. Sie können zum Beispiel Ihr LaCie Laufwerk direkt an den Computer anschließen und dann ein weiteres FireWire-Gerät, zum Beispiel einen Scanner oder eine Digitalkamera, mit dem freien FireWire-Anschluss verbinden. Bis zu 16 Geräte können Sie auf diese Weise kaskadieren.
  • Seite 19: Verwendung Des Lacie Laufwerks

    • Verwenden Sie den richtigen Datenträger mit der entsprechenden Geschwindigkeit. • Verwenden Sie Datenträger, auf denen sich keine Kratzer und Fingerabdrücke befinden. Besuchen Sie regelmäßig die Website von LaCie (www.lacie.com), damit Sie stets über die neuesten Informationen zum Brennen von CDs und DVDs verfügen.
  • Seite 20: Einlegen Von Datenträgern

    Abb. 4.2 Drücken Sie zum Einlegen einer CD die Lade-/Auswurf-Taste (2) am LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk. Legen Sie die DVD bzw. CD mit der etikettierten Seite nach oben in die Schublade. Achten Sie darauf, dass die DVD bzw. CD korrekt in der Mitte der CD-Schublade eingelegt wird.
  • Seite 21: Beschreiben Von Datenträgern

    Nachstehend finden Sie eine kurze Definition einiger Begriffe aus der Aufzeichnungstechnik; sie hilft Ihnen, das Beschreiben von Datenträgern mit dem Laufwerk besser zu verstehen. Wichtiger Hinweis: Hinweise zur Verwendung des LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerks im Schreibmodus finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrer Aufzeichnungssoftware. 4.4.1. DVD-Schreibmethoden Disc at Once (DAO): Eine DVD-Aufzeichnungsmethode, bei der die gesamte DVD in einer Sitzung gebrannt wird.
  • Seite 22: Cd-Schreibmethoden

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 4. Verwendung des LaCie Laufwerks Benutzerhandbuch Seite 22 4.4.2. CD-Schreibmethoden Disc at Once (DAO): Eine CD-Aufzeichnungsmethode, bei der die gesamte CD in einer Sitzung gebrannt wird. Nach der Aufnahme können keine weiteren Daten hinzugefügt werden. Dieser Modus bietet die größte Kontrolle über den Aufnahmevorgang bei Audio-CDs, da Sie die Pausen zwischen den Tracks einstellen und die maximale Kapazität der CD ausnutzen können.
  • Seite 23: Auswerfen Von Datenträgern

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 4. Verwendung des LaCie Laufwerks Benutzerhandbuch Seite 23 4.5. Auswerfen von Datenträgern Vorsicht! Versuchen Sie nicht, die Schublade des Laufwerks zu öffnen oder die DVD bzw. CD herauszunehmen, während das Gerät verwendet wird und der Rechner darauf zugreift. Dies kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Laufwerk oder Computersystem führen! Transportieren Sie das Laufwerk nicht mit geöffneter Schublade oder mit eingelegter DVD bzw.
  • Seite 24: Technische Hinweise

    Seite 24 5. Technische Hinweise 5.1. Definitionen von CD- und DVD-Datenträgern Mit dem LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk können Sie Dateien auf Datenträgern des Typs CD-R/RW, DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD+R9 DL erstellen, speichern und gemeinsam nutzen. Dem Abschnitt 2.1. Mindestsystemvoraussetzungen und der Dokumentation des Aufzeichnungsprogramms können Sie die Aufzeichnungsmethoden entnehmen, die Ihr Computer unterstützt.
  • Seite 25: Dateisystemformate: Definitionen

    Dateiformat zuzuweisen (die Art, in der ein Computer Dateien zum Speichern und Abrufen benennt und organisiert). In Verbindung mit einem LaCie DVD- oder CD-Laufwerk haben wir es im Wesentlichen mit drei Dateisystemformaten zu tun: • Universal Disc Format (UDF) •...
  • Seite 26: Dvd-Video: Internationale Abspielzonen

    Fast alle im Handel erhältlichen DVD-Datenträger werden durch einen Regionalcode (RPC) geschützt. Damit DVD-Videos wiedergegeben werden können, muss der RPC mit der Einstellung im DVD-Player übereinstimmen. Standardmäßig sind alle DVD-Video-kompatiblen LaCie Laufwerke auf die RPC-Zone des Landes eingestellt, in dem sie gekauft wurden. Diese RPC-Einstellung kann mit Hilfe des MPEG-II- Hardware- oder Software-Decoders geändert werden (weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum Decoder).
  • Seite 27: Optimieren Von Datenübertragungen

    Computern, deren Host-Bus-Adapter nicht den OHCI-Normen entsprechen, Anomalien auftreten. Um beste Leistungen zu erzielen, sollten Sie Ihr LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk direkt an einen nativen FireWire-Anschluss an Ihrem Computer anschließen und eine Kaskadierung* vermeiden. Sie sollten möglichst das Ende einer Datenübertragung abwarten, bevor Sie Anwendungen an derselben USB-Schnittstelle starten.
  • Seite 28: Fragen Und Antworten Zu Firewire

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 6. Fragen und Antworten zu FireWire Titanium Seite 28 6. Fragen und Antworten zu FireWire Was bedeutet IEEE 1394? IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist die Bezeichnung des Ingenieurverbandes, der den 1394. Standard entwickelt hat, mit dem der Hochgeschwindigkeitsein- und -ausgangsbus (E/A) zum Anschluss von Peripheriegeräten definiert wird.
  • Seite 29 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 6. Fragen und Antworten zu FireWire Benutzerhandbuch Seite 29 Für welche Zwecke eignet sich FireWire am besten? FireWire spielte eine wichtige Rolle bei den revolutionären Änderungen in der digitalen Inhaltserstellung und wurde für den Beitrag bei diesen Verbesserungen von der Academy of Television Arts &...
  • Seite 30: Fehlersuche

    Kundendienst). Handbuchaktualisierung LaCie ist bemüht, Ihnen die aktuellsten und umfassendsten Benutzerhandbücher auf dem Markt zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein benutzerfreundliches Format anzubieten, damit Sie das neue Gerät schnell installieren und seine zahlreichen Funktionen nutzen können.
  • Seite 31: Mögliche Lösungen

    Wenn sich eine CD oder DVD im Laufwerk befindet, müsste auf durch ein Symbol dargestellt? dem Desktop ein Symbol für das LaCie Laufwerk zu sehen sein. Öffnen Sie den Apple System Profiler und klicken Sie auf die Registerkarte Geräte und Volumen. Wenn das Laufwerk nicht aufgeführt wird, befolgen Sie den Rest der Hinweise zur...
  • Seite 32 Gerät an den Computer Computer nicht erkannt. anzuschließen. Für beste Leistung und Zuverlässigkeit schließen Sie angeschlossen? das LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk direkt an Ihren Computer an. Gibt es einen Konflikt mit anderen Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von LaCie.
  • Seite 33 Seite 33 Diagnosefragen Problem Mögliche Lösungen Ist das LaCie d2 DL DVD±RW- Stellen Sie sicher, dass das LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk direkt Das Laufwerk arbeitet nur Laufwerk direkt an den Host- an den Computer angeschlossen ist (siehe Abschnitt 3.3. langsam.
  • Seite 34: Unterstützte

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 7. Fehlersuche Benutzerhandbuch Seite 34 Diagnosefragen Problem Mögliche Lösungen Ist die Kapazität des Datenträgers Überprüfen Sie den Inhalt des Datenträgers mit der Sie versuchen, auf einen erschöpft? Aufzeichnungssoftware oder durch Anzeigen des Inhalts in Datei >...
  • Seite 35: Kontaktaufnahme Mit Dem Kundendienst

    Sie alle Kabel auf korrekten und festen Sitz. Wenn das LaCie Laufwerk nach dem Durcharbeiten der Checkliste für die Fehlersuche immer noch nicht fehlerfrei arbeitet, wenden Sie sich über die angegebene Internetseite an uns. Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, sollten Sie sich vor dem Computer befinden und folgende Informationen griffbereit halten: •...
  • Seite 36: Der Technische Kundendienst Von Lacie

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium 8. Kontaktaufnahme mit dem Benutzerhandbuch Kundendienst - Seite 36 Der technische Kundendienst von LaCie LaCie Belgien LaCie Australien So erreichen Sie uns: So erreichen Sie uns: http://www.lacie.com/be/contact/ http://www.lacie.com/au/contact/ LaCie Deutschland LaCie Dänemark...
  • Seite 37: Garantie

    • Beim defekten Teil handelt es sich um ein Ersatzteil, wie etwa eine Schublade. • Das Sicherheitssiegel am Laufwerksgehäuse ist beschädigt. LaCie und seine Lieferanten übernehmen keine Haftung für Datenverluste, die sich während des Betriebes des Gerätes ereignen, oder für die Folgen, die sich daraus ergeben.
  • Seite 38: Glossar

    LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Glossar Benutzerhandbuch Seite 38 Glossar Asynchron - Eine Datenübertragungsmethode, bei der die Daten unabhängig von anderen Vorgängen übertragen werden. Bei dieser Übertragungsmethode können die Abstände zwischen den einzelnen Übertragungen variieren und Daten können erneut gesendet werden, wenn sie ursprünglich ausgelassen wurden.
  • Seite 39 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Glossar Benutzerhandbuch Seite 39 E/A (Eingabe/Ausgabe) - Bezieht sich auf einen Vorgang, ein Programm oder ein Gerät, dessen Aufgabe es ist, Daten in einen Computer einzugeben oder aus diesem abzurufen. Firmware - Permanent oder semipermanent gespeicherte Anweisungen und Daten, die direkt in die Schaltungen eines programmierbaren Festwertspeichers oder eines elektronisch löschbaren und programmierbaren Festwertspeicherchips einprogrammiert sind.
  • Seite 40 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Glossar Benutzerhandbuch Seite 40 Laufwerk - Massenspeicher, der auf den Desktop geladen werden kann, zum Beispiel die Partition einer Festplatte, ein Wechseldatenträger oder eine Bandkassette. Ihre Größen werden in der Regel in MB oder GB angegeben.
  • Seite 41 LaCie d2 DL DVD±RW-Laufwerk - Toast 6 Titanium Glossar Benutzerhandbuch Seite 41 Schnittstelle (Hardware) - Verbindungskomponente (beispielsweise eine SCSI-Schnittstelle), die die Kommunikation des Mikroprozessors mit einem kompatiblen Peripheriegerät ermöglicht. Schnittstelle (Software) - Speicheradresse für die Identifizierung des Schaltkreises, der für die Datenübertragung zwischen Mikroprozessor und Peripheriegerät verwendet wird.

Inhaltsverzeichnis