Herunterladen Diese Seite drucken

Me GSV-3-Serie Bedienungsanleitung Seite 52

Dms-messverstärker

Werbung

Vom GSV gesendete Bytes: 1
Get dpoint ermittelt den mit set dpoint gesetzten Dezimalpunkt.
switch
Befehlsnummer: 29
Anzahl der Parameter: 1
Vom GSV gesendete Bytes: 0
Switch schaltet den Schaltausgang gemäß dem Parameterbyte ein (1) oder aus (0). Der
Zustand des Schaltausganges bleibt nur erhalten, wenn der Messwert zwischen den
Schaltschwellen liegt. Mit set threshold können die Schwellwerte gesetzt werden.
Schwellwerte am Messbereichsrand deaktivieren den Schwellwertschalter. Dann kann der
Schaltausgang mit switch unabhängig vom Messwert genutzt werden.
get serial number
Befehlsnummer: 31
Anzahl der Parameter: 0
Vom GSV gesendete Bytes: 8
Get serial number ermittelt die Seriennummer des Verstärkers (ASCII Zeichenkette).
set threshold
Befehlsnummer: 32
Anzahl der Parameter: 4
Vom GSV gesendete Bytes: 0
Set threshold setzt den Schwellwert des Verstärkers. Die beiden ersten Parameter
entsprechen dabei den oberen Bytes der Einschaltschwelle, die nächsten beiden denen der
Ausschaltschwelle. Zuerst wird dabei jeweils das höherwertige Byte erwartet. Der
Einschaltwert muss stets größer als der Ausschaltwert sein. Mit dem Befehl set mode kann
die Funktion als Fensterdiskriminator gewählt werden. In diesem Fall sind die Werte als
obere und untere Schaltschwelle zu interpretieren.
get threshold
Befehlsnummer: 33
Anzahl der Parameter: 0
Vom GSV gesendete Bytes: 4
Get threshold ermittelt die mit set threshold gesetzten Schwellwerte.
ME-Meßsysteme GmbH
Eduard-Maurer-Str. 9
16761 Hennigsdorf
Tel.: +49 3302 78620 10
Fax: +49 3302 78620 69
Mail: info@me-systeme.de
Web: www.me-systeme.de
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gsv-3usbGsv-3canGsv-3lsGsv-3hsw10171477