Seite 3
27 set dpoint.............................27 set bipolar............................28 set unipolar..........................28 get norm............................28 get unit............................28 get dpoint............................. 28 switch............................29 get serial number........................29 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 4
29 stop transmission........................30 start transmission........................30 clear buffer..........................30 firmware version.........................30 get offset wait..........................30 get value............................31 clear maximum value........................31 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 5
über ASCII Steuercodes oder über eine Windows DLL. Dieser Messverstärker kann über Lötbrücken auch für die Auswertung von DMS- Viertelbrücken (z.B. 350 Ohm) oder für einen Spannungseingang ±10 V konfiguriert werden. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 6
2 Kanäle, Port „A“ DMS-Sensor, Port „B“ Impulsgeber mit Richtung, RPM/SubD15 1x SubD15 weitere Varianten auf Anfrage; Abmessungen Port B Port A ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 7
Durch Schließen von zwei Lötbrücken werden die drei Ergänzungswiderstände zugeschaltet. Dehnungsmessstreifen-Viertelbrücken werden in Dreileiter-Technik angeschlossen.Dadurch wird der Einfluss des Zuleitungskabels auf den Nullpunkt und die Nullpunktdrift um die Hälfte reduziert. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 8
Eingang Analogsignal ±10V oder ±20mA grün blau N.C. gelb schwarz N.C. grau grau N.C.: nicht verbunden; 1) kann für die Speisung potentiometrischer Sensoren verwendet werden; ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 9
Anschluss des Way Con – Seilzugsensor SXAnschlussbelegung für Spannungseingang Bezeichnung 5-Pol. Buchse 15-pol. SUB-D Buchse GSV-3USB GSV-3USB ±10 Volt Messsignal Masse Schirm Gehäuse ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 10
Reaktionszeit in Anzahl Umdrehungen Minimum Maximum Minimum Maximum 36000 ca. 1 ca. 2 18000 ca. 1/2 ca. 1 9000 ca. 1/4 ca. 1/2 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 11
Port „B“ wirkt als als inkrementeller Zähler und wird nicht automatisch nullgesetzt. Nach Erreichen von 65535° geht er auf Null zurück. Mit dem Befehl „SetZero“ kann der Zähler jederzeit auf 0 gesetzt werden. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 12
Messempfindlichkeit pro 10K bezogen auf den Messwert Ausgangsfilter 3dB Grenzfrequenz analog, 1,250 Bessel, 3.Ordnung FIR-Filter + konfigurierbare MW-Filter Ausgangsfilter digital ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 13
(vom Endwert), v.S. (vom Sollwert) Das erreichbare Verhältnis Signal/ Rauschen hängt von den Umgebungsbedingungen (Kabellänge, Schirmung), von der eingestellten Datenrate und von der optional zugeschalteten FIR Filterung ab. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 14
Die Grafik zeigt die Auflösung mit 1m Anschlusskabel, Messbereich ±2mV/V, FIR Filter ausgeschaltet. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 15
Halbbrücken ab 120 Ohm angeschlossen werden. Weitere Anpassungen sind Spannungseingang +-10V, Stromeingang 4...20mA, Eingang für Potentiometergeber. Anschlussbelegung auf der Platinen Oberseite Abbildung 4: Pinbelegung, Platinenoberseite ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 19
Zuverlässigkeit der USB-Schnittstelle bei. Hinweise zum Schwellwertgeber Schwellwertgeber Bei Überschreitung des Grenzwertes schliesst der Transistor. Der maximale Schaltstrom beträgt 200mA. Stand: 21.03.2016 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 20
Triggerung oder das ereignisgesteuerte Senden von Messdaten. Spannungsversorgung über 12V oder 24V DC Bordnetze gehören ebenso zum Programm wie z.B. bis zu zwei Schwellwertausgänge und ein analoger Monitorausgang mit 0...5 Volt Ausgangsspannung. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 23
Temperatureinfluss auf den <0,1 Nullpunkt pro 10K Temperatureinfluss auf die <0,1 % v.S. Messempfindlichkeit pro 10K bezogen auf den Messwert Ausgangsfilter ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 24
1. letzte Einstellung 2. Herstellereinstellung 3. User 1 4. User 2 Nenntemperaturbereich -10…+65 -10…+65 °C Lagertemperaturbereich -20…+80 -20…+80 °C ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 25
Schwellwerten. Spezielle Anforderung der DIN EN 954-1 wurden berücksichtigt: Ein digitaler Eingang zur Auslösung eines Selbsttests über Shuntwiderstand in der Messkette sowie eine permanente Überwachung der Anschlussleitungen auf Kabelbruch sind beim ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 26
Datenfrequenz sind ebenso möglich wie die externe Triggerung oder das ereignisgesteuerte Senden von Messdaten. Als Spannungsversorgung werden 24V DC vorausgesetzt. Ein Analogausgang für Kontrollmessungen mit Oszilloskopen steht zur Verfügung. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 28
Das erreichbare Verhältnis Signal/ Rauschen hängt von den Umgebungsbedingungen (Kabellänge, Schirmung), von der eingestellten Datenrate und von der optional zugeschalteten FIR Filterung ab. Die Grafik zeigt die Auflösung mit 1m Anschlusskabel, Messbereich ±2mV/V, FIR Filter ausgeschaltet. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 31
30 x 15 x 6,5 mm x mm x mm Schutzart (DIN 40 050) IP 40 Gewicht Abkürzungen: FS (vom Endwert); RD (vom Sollwert). ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69...
Seite 32
Die kontinuierliche Übertragung der Messwerte lässt sich Abschalten mit der Software GSVcontrol: Es wird der „Logger Modus aktiviert durch setzen von Bit 3 im Mode-Register. 1) Die Baudrate kann verändert werden, siehe SetBaud; ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 33
Vorzeichen, 6 Stellen mit Dezimalpunkt, Leerzeichen, Einheit, CR, LF z.B. +1.2345 kgCRLF Hinweis: Wenn die Einheit abgeschaltet wird (mit Befehlsnummer 15, setunit), wird die Zahl mit einem Leerzeichen und CRLF abgeschlossen. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 34
==> Normierungsfaktor = 100 Kommunikation mit dem CAN-Modul Die Übertragungsrate ist einstellbar von 50kBit/s bis 1 MBit/s. Ebenso sind die Adressen für Meldungen vom- und für Befehle zum CAN-Modul konfigurierbar. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 35
Speicher „2“ ablegen aktuelle Konfiguration im Speicher „3“ ablegen Nullabgleich im AD-Umsetzer Nullabgleich in Eingangsstufe get serial number get value get threshold ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 36
Datenrate auf 1 Hz setzen Datenrate auf 10 Hz setzen Datenrate auf 50Hz setzen Datenrate auf 100Hz setzen Datenrate auf 500Hz setzen Datenrate auf 1000Hz setzen ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69...
Seite 37
Meldungs-ID Meldungs-ID 0x1D Im Beispiel wird eingestellt: eine Übertragungsrate von 500 kBit/s eine Befehls-ID von 0x102 eine Meldungs-ID von 0x112 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 38
Als Identifier kann ein Bereich zwischen 0 und 65535 eingestellt werden. Die Kodierung der Übertragungsrate ist wie folgt festgelegt: Code Bit/s 50000 62500 83333 100000 125000 250000 500000 100000 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 39
0x20..0x7F get serial number je 0x20..0x7F set threshold 0..0xFFFFFFFF get threshold 0..0xFFFFFFFF set channel stop transmission start transmission ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 41
18 =0 (Gain=0) bit 17 =0 (Channel) bit 16 =0 bit 15 =0 (WL) bit 14 = bit 12 des Frequenz-Registerwerts ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 42
Es wird mit dem Befehl 136 programmiert. Der Inhalt des Special-Mode-Registers wird mit dem Befehl 137 ausgelesen. Der Inhalt des Highbytes ist 0 Den Inhalt des Lowbytes zeigt die Tabelle: ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 43
Zum Auslesen des Special-Mode-Registers dient der Befehl 131. Für die Baudrate gilt: Parameter Baudrate 4800 9600 19200 38400 57600 115200 250000 625000 1,25 M ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 44
MW-Exponent (MwExp) stets möglichst hoch eingestellt werden. Über den MW-Exponent wird die Datenrate reduziert. Einige Beispiele für die Parameter 1 bis 3 bei verschiedenen Datenraten zeigt die folgende Tabelle: Tabelle „Zusammenhang zw. Datenrate, Abtastrate, Sampling-Rate-Register und Baudrate“ ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 45
9765 Hz 1220 Hz Zur Berechnung der Abtastrate aus dem Registerwert des Sampling-Rate-Registers gilt: Abtastrate = 5000000/(65536-Registerwert). setFrequency Befehlsnummer: 18 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 46
Anzahl der Parameter: 0 Vom GSV gesendete Bytes: 2 Read offset ermittelt die Offseteinstellung des Vorverstärkers. Der erhaltene Wert kann mit write offset an den GSV zurückgeschrieben werden. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 47
Einstellungen vor dem letzten Abschalten Hersteller Voreinstellung Vom Benutzer festgelegte Konfiguration Vom Benutzer festgelegte Konfiguration Beeinflusste Register: Frequenz, Offset, Zero, Schwellwert, Modus, Special-Mode ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69...
Seite 48
Brücke ist dieser Abgleich für die Funktion des GSVs unerlässlich. Bemerkung: Während des Offsetabgleichs sendet der GSV keine Messwerte. Nach der Ausführung sollten alle Datenpuffer gelöscht werden, um veraltete ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 49
Vom GSV gesendete Bytes: 0 Set unit stellt die gewünschte Einheit auf dem LC-Display dar. Parameter Bedeutung mV/V µm/m (keine) ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 50
Normierungswert wird der zuletzt erhaltene Wert von dp aus der Berechnungsvorschrift für set norm verwendet, um eins erhöht und als Parameter für den Befehl set dpoint gesendet. Die Einstellung ist nur gültig, wenn der Parameterwert im Bereich 1..6 liegt. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 51
Get unit ermittelt eine mit set unit eingestellte Einheit (siehe dort auch die Liste der Bedeutungen). get dpoint Befehlsnummer: 28 Anzahl der Parameter: 0 ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69...
Seite 52
Befehlsnummer: 33 Anzahl der Parameter: 0 Vom GSV gesendete Bytes: 4 Get threshold ermittelt die mit set threshold gesetzten Schwellwerte. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69...
Seite 53
Befehlsnummer: 53 Anzahl der Parameter: 0 Vom GSV gesendete Bytes: 1 Get offset wait liest die Wartezeit, die nach set offset mindestens eingehalten werden muss. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 78620 69 Web: www.me-systeme.de...
Seite 54
Anzahl der Parameter: 0 Vom GSV gesendete Bytes: 0 Clear maximum value setzt im Maximum-Modus (siehe set mode) den bisher gemessenen Maximalwert zurück, so dass ein neuer Maximalwert gebildet werden kann. ME-Meßsysteme GmbH Eduard-Maurer-Str. 9 Tel.: +49 3302 78620 10 Mail: info@me-systeme.de...
Seite 56
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form. Sie stellen keine Eigenschaftszusicherung im Sinne des §459 Abs. 2, BGB, dar und begründen keine Haftung.
Seite 57
Copyright ã 1999-2023 Made in Germany ME-Meßsysteme GmbH...