Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Me GSV-6LTE Bedienungsanleitung

6-kanal messverstärker

Werbung

6-Kanal Messverstärker GSV-6LTE
Stand:
Version
Bearbeiter
Änderungen
ME - Meßsysteme GmbH
Neuendorfstr. 18a
16761 Hennigsdorf
Bedienungsanleitung
Tel.: +49 3302 89824 60
Fax: +49 3302 89824 69
20.11.2018
ba-gsv6_LTE
Sebastian Mantwill
Changelog Seite 35
Mail: info@me-systeme.de
Web: www.me-systeme.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Me GSV-6LTE

  • Seite 1 6-Kanal Messverstärker GSV-6LTE Bedienungsanleitung Stand: 20.11.2018 Version ba-gsv6_LTE Bearbeiter Sebastian Mantwill Änderungen Changelog Seite 35 ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1.3. unterbrechungsfreie Stromversorgung (S.USV)..............12 1.4. LTE - Stick – HUAWEI E3372......................13 1.4.1. Technische Daten........................13 1.4.2. Status-LED..........................14 2. Software / Kommunikation........................15 2.1. Einführung............................15 2.1.1. GSV-6LTE - Manager........................15 2.1.2. Konfiguration..........................16 2.1.3. Programmstart..........................17 2.2. Gerät hinzufügen / entfernen......................18 2.3. Fernwartung............................19 2.4. Konfiguration der Messung......................22 2.4.1.
  • Seite 3: Messverstärker Gsv-6Lte

    • Eingänge individuell konfigurierbar: 0.1 ...8 mV/V, 1.5V+-1V; • Versorgung: 7V...28V; • integrierte Ladeschaltung für internen Li-Ion und Li-Po Akku, 1000mA Ladestrom; • hochauflösende Datenerfassung mit 16Bit ADC; , • Schutzart: IP66 ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 4: Beschreibung

    1.1. Beschreibung Das Produkt GSV-6LTE ist ein 6-Kanal-Messverstärker bestehend aus einem Raspberry PI 3 Model B+, einem Shield mit unterbrechungsfreier Stromversorgung „S.USV pi advanced“ von der Olmatic GmbH, einem LTE - Modem, einem 10Ah-Lio-Ion-Akku, sowie einem Shield mit GSV-6CPU von der ME Meßsysteme GmbH.
  • Seite 5: Anschlussbelegung

    Die aktiven Dehnungsmessstreifen R1 bis R4 werden an +Us,, -Us, +Ud, -Ud angeschlossen. Bei sehr großen Leitungslängen können zusätzlich die Fühlerleitungen +Uf und -Uf verwendet werden. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 6: Dms-Halbbrücken

    Bei sehr großen Leitungslängen können die Fühlerleitungen +Uf und -Uf verwendet werden. Die interne Halbbrücke R1,R2 wird mit einer Brücke von HB nach -Ud aktiviert. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 7: Dms-Viertelbrücke

    Q120), 30 Ohm (QB = Q350) und 1 kOhm (QB = Q1k) herausgeführt. Die interne Halbbrücke R1,R2 wird mit einer Brücke von HB nach -Ud aktiviert. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 8: Spannungseingang Ue 0-10V

    Potentiometrische Sensoren können über +Us gespeist werden. Die Versorgung von aktiven Sensoren mit Energie kann optional über galvanisch isolierte Spannung VCCIO und GNDIO erfolgen. Um Sensoren mit Stromausgängen am GSV-6LTE verwenden zu können, müssen an Pin 2 und Pin 7 des jeweiligen Kanals Widerstände (vorzugsweise 250 Ω) angelötet werden. 1.2.5.
  • Seite 9: Eingang Für Inkrementalgeber

    1.2.6. Eingang für Inkrementalgeber ... in Bearbeitung ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 10: Unterbrechungsfreie Stromversorgung (S.usv)

    (S.USV) Neustart (reboot) S1 kurz drücken Ausschalten (shutdown) S1 lang (5 sek) drücken Einschalten (boot) S2 kurz drücken ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 11: Lte-Stick - Huawei E3372

    5,76 MBit/s 2G (GSM) Frequenzen 850/900/1800/1900 MHz (Quadband) EDGE / GPRS Ja / Ja Display Statusanzeige Mehrfarbige LED ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 12: Weitere Funktionen

    Blau, leuchtet dauerhaft Cyan, leuchtet dauerhaft Eine Datenverbindung mit einem 3G+-Netzwerk ist aktiv. Der USB - Stick ist abgezogen oder wird nicht mit Spannung versorgt. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 13: Software / Kommunikation

    Einführung 2.1.1. GSV-6LTE-Manager Mit dem GSV-6LTE - Manager ist die Konfiguration und Fernwartung des GSV-6LTE möglich. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die Messwerte vom GSV-6LTE anzufordern und in einem Signalverlaufsdiagramm darzustellen und auszuwerten. Die Kommunikation zwischen Benutzer und GSV-6GPRS erfolgt über eine GPRS/UMTS/LTE - Schnittstelle und E- Mail-Protokolle.
  • Seite 14: Konfiguration

    Konfiguration Die Konfiguration des Gerätes erfolgt über eine Textdatei, der Konfiguration.txt, welche mit Hilfe des GSV-6LTE - Managers erstellt und anschließend an den GSV-6LTE gesendet wird. Die Kommunikation mit dem GSV-6LTE erfolgt über E - Mail-Protokolle.. Von der ME Meßsysteme GmbH erhalten Sie für das Gerät eine E - Mail-Adresse. In den allgemeinen Einstellungen werden die entsprechenden Zugangsdaten hierfür eingetragen.
  • Seite 15: Programmstart

    Programmstart Nach Programmstart muss die Textdatei mit den Grundeinstellungen geöffnet werden. Dass das Gerät eingeschalten ist, kann an der langsam grün blinkenden LED erkannt werden ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 16: Gerät Hinzufügen / Entfernen

    2.2. Gerät hinzufügen / entfernen Mit dem GSV-6LTE - Manager können mehrere GSV-6LTE verwaltet werden. In der Tabelle „Geräte“ (1) wird in der linken Spalte die Seriennummer für das entsprechende Gerät eingegeben. In der rechten Spalte wird ein von Ihnen gewählter Name eingetragen. Durch Drücken der Schaltfläche „erstellen / ändern“...
  • Seite 17: Fernwartung

    Es werden immer nur die Nachrichten vom soeben ausgewählten Gerät abgerufen. Ausgenommen hiervon sind angeforderte Messwerte. Wenn im GSV-6LTE - Manager die grüne Lampe neben „Fernwartung“ leuchtet, werden Nachrichten gerade abgerufen. Dies geschieht alle 5 Sekunden, sofern keine andere Aktion getätigt wurde.
  • Seite 18 Konfigurationseinstellungen des GSV-6LTE - Managers übernommen werden. csv auflisten Alle erledigten Messprojekte werden auf dem GSV-6LTE abgespeichert. Mit diesem Befehl wird eine Auflistung aller auf Gerät befindlichen CSV - Dateien gesendet. Mit diesem Befehl kann eine CSV - Datei, welche sich auf dem GSV- csv anfordern 6LTE befindet unter Angabe des Dateinamen angefordert werden.
  • Seite 19 ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 20: Konfiguration Der Messung

    Ende einer Messung erreicht wurde. Intervallmessung Bei der Intervallmessung werden Messwerte nur in bestimmten Zeitabständen aufgenommen. Den Intervall stellen Sie hinter dem Eintrag „Messtyp“ ein. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 21: Datendezimierung

    10 Sekunden 1000 Messwerte erfasst werden. Aus diesen 1000 Messwerten werden pro Kanal das Minimum, das Maximum und der Mittelwert gebildet. Diese Werte werden zusammen mit dem dazugehörigen Zeitstempel in die Messwerttabelle übertragen. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de...
  • Seite 22: Kanaleinstellungen

    Umrechnung Rohwerte Messung eingestellt werden. Unter „min“ und „max“ können die Schwellwertgrenzen für jeweiligen Kanal eingestellt werden. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 23: Workflow Bei Fernwartungsfunktionen

    3. Konfiguration in den Registerkarten: „Messung allgemein / Impulseingang“, „Kanaleinstellung“ und des Drop-Down-Menü‘s Status-update ändern. 4. Auf Registerkarte „Fernwartung wechseln“ → Konfiguration senden drücken ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69...
  • Seite 24: Erreichbarkeit Des Gerätes

    Konfigurationsdatei erstellt und in Ihrem aktuellen Verzeichnis abgespeichert. 2.5.3. Erreichbarkeit des Gerätes Wie oft sich der GSV-6LTE mit dem Internet verbindet und mit dem Server kommuniziert kann eingestellt werden. In Bedienelement wird der Intervall eingegeben und durch Betätigen des sich daneben befindlichen Schalters an das Gerät gesendet. Im aAnzeigefeld...
  • Seite 25: Messwerte Der Aktuellen Messung Anfordern

    Messwerte einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn die Messwerte vollständig angekommen sind, wird dies in der Antwort-Anzeige angezeigt. Die Messwerte werden als CSV - Datei in dem Ordner, in welchem sich der GSV-6LTE - Manager befindet gespeichert. 3. Namen der Datei markieren und kopieren (Strg + C) 4.
  • Seite 26 Messwerte des aktuellen Tages angefordert. Messwerte der vorhergehenden Tage können mit der Schaltfläche „CSV anfordern“ angefordert werden (siehe Kapitel 2.5.6 - weitere Messwerte anfordern). ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de...
  • Seite 27: Weitere Messwerte Anfordern

    Tages geschildert. Die Messwerte der vergangenen Tage werden auf dem Gerät gespeichert. Um einen Überblick der Messwerte des gesamten Messprojektes zu erhalten, werden diese zusätzlich in einer Vorschau-Datei auf dem GSV-6LTE gespeichert. In dieser Datei werden die dezimierten Messwerte (siehe Kapitel 2.4.2) pro Stunde über das gesamte laufende Messprojekt speichert.
  • Seite 28: Darstellung Der Messwerte

    Drücken entsprechenden Schaltflächen in eine csv-Datei oder in ein Bild mit dem Format PNG exportiert werden. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 29: Zoom-Werkzeuge

    Diagramms hineingezoomt werden. Diese Funktion ist auch bereits durch ein Scrollen mit dem Mausrad über dem Diagramm möglich. Mit dem Verschiebewerkzeug können die Graphen im Diagramm bewegt werden. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de...
  • Seite 30: Markierungen

    „Kurve für Fixierung“ einen Graphen festlegen, bei welchem die Notiz verankert werden soll. Die erstellten Notizen können auch gespeichert werden. Die Abfrage hierfür erfolgt kurz vor Schließen des Programms. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 31: Cloud-Dienste

    Wählen Sie „Create app“ um eine neue Anwendung zu erstellen. Füllen Sie das formular wie im nachfolgenden Bild dargestellt aus und klicken Sie anschließend auf „Create app“. ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de...
  • Seite 32 „erstellen / ändern“ werden die Daten übernommen. sobald die ersten CSV - Dateien mit den Messwerten auf dem GSV-6LTE erstellt werden, wird in Ihrem Dropbox-Ordner der Ordner „GSV_6LTE“ erstellt. In diesem Ordner befinden sich für all Ihre Geräte Unterordner, die mit dem Projektnamen und der Seriennummer bezeichnet wurden.
  • Seite 33: Thingspeak

    4.2. Thingspeak ... in Bearbeitung ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 34: Admin-Bereich

    Unter der Regsiterkarte „Admin“ befinden sich weitere Funktionen, mit denen spezielle Operationen am GSV-6LTE ausgeführt werden können. Befehl Kurzbeschreibung Software ändern Hinzufügen oder Ändern von Dateien auf dem GSV-6LTE. Nachdem die Dateien erfolgreich hinzugefügt wurden, muss das Gerät neu gestartet werden (Reboot) Reboot Neustarten GSV-6LTE ausführen Shutdown Herunterfahren des GSV-6LTE ausführen...
  • Seite 35: Changelog

    5.1. Changelog Version Datum Änderungen ba-gsv6_LTE-v1.0.odt 20.11.18 Erste Fassung (SM) ME - Meßsysteme GmbH Neuendorfstr. 18a Tel.: +49 3302 89824 60 Mail: info@me-systeme.de 16761 Hennigsdorf Fax: +49 3302 89824 69 Web: www.me-systeme.de...
  • Seite 36 Änderungen vorbehalten. Alle Angaben beschreiben unsere Produkte in allgemeiner Form. Sie stellen keine Eigenschaftszusicherung im Sinne des §459 Abs. 2, BGB, dar und begründen keine Haftung. Made in Germany Copyright © 2018 ME - Meßsysteme GmbH Printed in Germany...

Inhaltsverzeichnis