10.1 Montieren der Rückenlehne
• Die Armlehnen müssen für
die Montage der Rückenlehne
nach hinten geschwenkt sein.
• Stecken Sie die Rücken-
lehne
schwenken Sie die Armlehnen
anschließen nach vorne, bis die
Bolzen einrasten. Siehe 12.4
10.2 Rad 24" montieren
• Schraube von außen (1) durch Rad 24" stecken
• Unterlegscheibe auf die Schraube stecken
• Rad 24" vor die Adapterbuchse halten und
Schraube durch beide Teile durchstecken
• Die zweite Unterlegscheibe von innen auf die
Schraube stecken
• Sicherheitsmutter aufschrauben
• Mutter anziehen (mit 2 Ringschlüssel 19mm)
• So fest anziehen, dass sich Rad 24" noch dreht!
• Graue und schwarze Kappe aufdrücken
1
10.3 Feststellbremsen montieren
• Die beiden Schrauben vom Bremshalter (1) soweit
lösen, bis sich dieser über den Absatz am Rahmen
schieben lässt. Anschließend den Bremshalter bis
zum Anschlag (2) schieben und die beiden
Schrauben leicht anziehen. Den Bremshebel (3)
durch die Bremshalteröffnung schieben und ge-
rade ausrichten.
3
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01
REBOTEC /
Max
auf
die
Rohre
und
2
1
- 7 -
11 Produktdaten
• Änderungen durch technische Weiterentwicklun-
gen gegenüber der in dieser Bedienungsanleitung
Ausführung behalten wir uns vor. Siehe 17.
Bereich
Genf
Produktgewicht*
Gesamtgewicht*
Miami
Produktgewicht*
Gesamtgewicht*
Hautverträglichkeit
Entzündbarkeit**
*Ohne Zubehör.
**Flammhemmend: Bei Artikeln aus PUR-Material.
12 Bedienung des Artikels
•
Vor der Benutzung muss sichergestellt sein, dass
der Artikel sich in einem ordnungsgemäßen Ge-
brauchszustand befindet. Sind Mängel oder Fehl-
funktionen erkennbar, darf der Artikel nicht ver-
wendet werden. Lassen Sie die Mängel vor dem
Einsatz von einem Fachhändler beheben.
Falls erforderlich, je nach Einschränkung
(angemessene Beweglichkeit und Muskel-
kraft) des Patienten, muss das Hinsetzen
und Aufstehen mithilfe einer Pflegeperson erfol-
gen. Nachträgliche Einstellungen sind nur durch
das Fachpersonal vorzunehmen!
12.1 Hinsetzen
• Vor dem Hinsetzen ist darauf zu achten, dass ein
sicherer Stand des Stuhles gegen Wegrutschen
und Umkippen gewährleistet ist, beide 24" Räder
gebremst sind, die Armlehnen richtig eingerastet
sind, der Dusch /Toilettensitz fest auf-liegt, die
Fußstützen seitlich weggeklappt bzw. hochge-
klappt sind.
1.
kung nicht möglich, muss eine Unterstützung
durch das Pflegepersonal erfolgen. Falls notwen-
dig ist der Einsatz einer Aufrichthilfe oder Patien-
tenlifters zweckmäßig
DE
Angabe
23,2kg
26,8kg
24,4kg
28,2kg
DIN EN 10993-1/-5
DIN EN 1021-1/-2
•
Der Patient muss
sich möglichst nahe am
Stuhl
positionieren.
Durch Abstützung an den
beiden Armlehnen sollte
sich der Patient langsam
auf das Polster setzen.
•
Ist
dies
bedingt
durch seine Einschrän-