Herunterladen Diese Seite drucken

REBOTEC Genf Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genf:

Werbung

1 Artikelbeschreibung
B
K
E
P
F
Abbildung zeigt:
A
Rückenlehne
B
Armlehne (umklappbar)
C
Rastbolzen
D
Stuhlrahmen
E
PUR-Sitz, Pflegeöffnung
F
Duschsitz
G
Toilettensitz (hochklappbar)
K
PUR-Sitzpolster (abnehmbar)
Rad 24"
L
M
Feststellbremse
Rad 5"ungebremst
O
P
Fußstütze mit Fußauflage (verstellbar)
V
Toiletteneimer mit Deckel
Z
Typenschild
1.1 Einleitung
• Bei dem hier beschriebenen Artikel handelt sich,
gemäß (EU) 2017/745 MDR, um ein Medizinpro-
dukt der Risikoklasse I.
• In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Informa-
tionen und Hinweise zur Inbetriebnahme, Benut-
zung, Wartung und Pflege des Artikels.
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch, bevor Sie den Artikel benutzen.
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01
REBOTEC /
A
C
M
D
Z
L
O
G
V
Beachten Sie, die Sicherheitshinweise, und han-
deln Sie danach.
2 Leistungsmerkmale
• Der Artikel ist für Personen mit Körperproportionen
eines Erwachsenen konzipiert. Diese sollten ein
Körpergewicht von,
 40 bis 130 kg beim Genf
 40 bis 150 kg beim Miami
 sowie eine Körpergröße von min. 146 cm auf-
weisen.
2.1 Zweckbestimmung
Genf, Miami
• Der Artikel dient der Pflege von Patienten mit ein-
geschränktem Steh- und Gehvermögen. Er er-
möglicht das Duschen im Sitzen, sowie den Toilet-
tengang, wenn eine konventionelle Toilette nicht
erreicht werden kann. Bei entsprechender Ausle-
gung kann er über eine konventionelle Toilette ge-
schoben werden. Es muss eine ausreichende Sitz-
fähigkeit und Oberkörpermuskulatur gegeben
sein. Ggf. muss eine Pflegekraft während der An-
wendung zugegen sein. Für längeres Sitzen und
längeren Transfer ist der Artikel nicht konzipiert.
Spezifikation – Genf:
• Maximales Nutzergewicht: 130kg
• Höhenverstellbare Fußrasten
• Selbstfahrer, Hinterräder blockierbar
• Einsatz im Innenbereich
Spezifikation – Miami:
• Maximales Nutzergewicht: 150kg
• Höhenverstellbare Fußrasten
• Selbstfahrer, Hinterräder blockierbar
• Einsatz im Innenbereich
Indikation
• Anwendung im häuslichen und stationären Be-
reich.
• Medizinischer Zustand des Patienten:
• Die Benutzung eines Stuhles von Patienten mit
kognitiven Störungen (verringerte Fähigkeiten hin-
sichtlich geistig, physisch, sensorisch oder mental)
ist vorab durch ärztlichen Entscheid (Verschrei-
bung des Produktes) bzw. vor Ort von der Pflege-
kraft zu entscheiden.
- 3 -
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Miami