Seite 1
DE-49610 Quakenbrück, Artlandstr. 57-59 Telefon: 05431/9416-0 Telefax: 05431/9416-66 Web: www.rebotec.de BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 E-Mail: info@rebotec.de Bedienungsanleitung Dusch- und Toilettenrollstühle-Selbstfahrer Genf Miami 346.XX.YY 345.XX.YY 130 kg 150 kg XX= Farbcode, YY= Ausstattungsvariante Abbildung ähnlich Bedienungsanleitung vor Erstgebrauch lesen und für den Benutzer weiterhin bereithalten,...
Seite 3
• Der Artikel ist für Personen mit Körperproportionen eines Erwachsenen konzipiert. Diese sollten ein Körpergewicht von, 40 bis 130 kg beim Genf 40 bis 150 kg beim Miami sowie eine Körpergröße von min. 146 cm auf- weisen.
Seite 4
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / 2.2 Einsatz 4 Symbole & Typenschilder • Temperaturbereich: 5°C bis 35°C Eine direkte Strahlungswärme auf den Artikel ist zu vermeiden. • Luftfeuchtigkeit: 40% bis 75%. Außerhalb dieser Bedingungen ist der Artikel nur kurzzeitig einsetz- bar. • Der Artikel ist nicht im Schwimmbad oder einer Sauna verwendbar, da Oberflächenverfärbungen...
Seite 5
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / • Den Stuhl nur im Innenbereich und auf flachen, 5 Sicherheitshinweise rutschfesten Untergrund verwenden. • Mit dem Stuhl nur im gemäßigten Schritttempo Folgende Sicherheitshinweise beachten: fahren (mit und ohne Patienten) • Vor der Erstinbetriebnahme ist die Bedienungsan- •...
Seite 6
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / Lebensdauer kann, abhängig von der Intensität 6 Meldung von Vorfällen des Gebrauchs und des Allgemeinzustandes, va- • Schwerwiegende Vorfälle in Zusammenhang mit riieren. Eine längere Lebensdauer dem Artikel, sind unverzüglich dem Hersteller und geringerer Nutzungsintensität möglich.
Seite 7
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / 10.1 Montieren der Rückenlehne 11 Produktdaten • Die Armlehnen müssen für • Änderungen durch technische Weiterentwicklun- die Montage der Rückenlehne gen gegenüber der in dieser Bedienungsanleitung nach hinten geschwenkt sein. Ausführung behalten wir uns vor. Siehe 17.
Seite 8
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / 12.3 Bedienung der Feststellbremse- Rad 24“ Vorsicht Sturzgefahr! • Drücken Sie den Bremshebel (1) ganz nach hin- ten. Die Inbus-Schrauben (2) der Feststellbremse • Ein Hinabfallen auf mit einem Schlüssel (SW 5) nur leicht lösen. Die dem Stuhlsitz ist zu ver- Fest-stellbremse bis ca.
Seite 9
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / Fachhändler vorzunehmen. Dies betrifft auch den 12.5 Abnehmen der Fußstützen Wechsel bei Erneuerung bzw. Instandsetzung ei- • Sitz entfernen bzw. hochklappen. Danach die Fuß- ner Feststellbremse. stütze um ca. 100 mm hochschieben und um 90 12.9 Kippschutz Grad nach außen drehen.
Seite 10
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / 14.3 Desinfektion 14 Reinigung & Desinfektion • Der Artikel ist nicht für Dampf- oder Heißluftsterili- 14.1 Allgemeines sation vorgesehen. Beachten Sie die Einsatztem- peraturen (2.2). Achtung Klemmgefahr beim Reinigen • Verwenden Sie ausschließlich, vom Robert Koch der Fußrasten!
Seite 11
Standsicherheit vor der Benutzung prüfen Für die Dokumentation der Wartung und In- Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz standsetzung bietet REBOTEC ein Wartungs- Funktion der Armlehnen und Rastbolzen protokoll an. Bedienungsanleitung und War- tungsprotokoll können Sie bestellen oder über ...
Seite 12
BA-Nr.: 01.07.132/2023-10-A01 REBOTEC / 17 Skizze & Abmessungen Benennung Genf- Maße / mm Miami- Maße / mm 1010 1020 Gesamthöhe Gesamtbreite Gesamttiefe 520 - 550 520-550 Sitzhöhe Breite zwischen den Armlehnen 410-450 Sitztiefe 410 - 450 Überfahrhöhe Überfahrbreite 380 - 540 380 - 540 Höhe/Knie Fußstütze max.