Herunterladen Diese Seite drucken

Flysurfer SOUL3 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

13 TRIMMEN
Da sich alle Leinen mit der Zeit in ihrer Länge verändern, haben
wir die Möglichkeit eingebaut, das Flugverhalten schnell und
20
einfach anzupassen. Nach intensiver Nutzung sollten Anpassun-
gen vorgenommen werden, um die Leistung der Produkte zu er-
halten und eine langfristige Nutzung des Kites zu gewährleisten.
13.01 Mixer
Die einzelnen Ebenen des Kites werden vom Mixer, einem Fla-
schenzugsystem mit Umlenkrollen angesteuert, welches den
Anstellwinkel und die Profilkrümmung beeinflusst. Der Mixer
verfügt über das aus zwei Ringen bestehende camber Trim
System.
13.02 camber Trim System
Sortiere zunächst den Mixer. Halte dann die Schlaufen neben
den Fähnchen von A und Z auf einer Linie.
Bringe den Mixer auf Spannung und fixiere die Enden der
Frontmain- und Backmain-Leine, zum Beispiel indem sie ein
Helfer festhält oder mit Hilfe des Trim Checkers.
Nimm die C-Ebene hinzu und spanne den Mixer. Alle drei
Knoten sollten für den Standardtrimm unter 5 kg Zuglast je Leine
nun auf einer Höhe sein.
Ist dies nicht der Fall, verschiebe lediglich den Metallring
des Mixers (C-Ebene) bis alle drei Knoten auf einer Höhe sind.
Tipp: Der Mixer ist ein 2:1-Flaschenzug. Möchte man die C-
Ebene um einen Zentimeter verstellen, muss der Ring um zwei
Zentimeter bewegt werden.
Nimm die B-Ebene hinzu und spanne den Mixer. Alle vier
Knoten sollten für den Standardtrimm nun auf einer Höhe sein.
Ist dies nicht der Fall, verschiebe lediglich den Metallring
des Mixers (B-Ebene) bis alle vier Knoten auf einer Höhe sind.
Ziehe nach dem Verschieben alles mit mind. 10 kg fest, da-
mit der Trimm beibehalten bleibt.
Tipp: Wenn der Mixer wie beschrieben auf „Null" eingestellt ist,
d.h. alle Leinen auf gleicher Höhe sind, reicht das Verschieben
des Rings auf der C-Ebene zum Verändern des Grundtrimms.
Optimalerweise verändert sich die B-Ebene immer automa-
tisch um die Hälfte der C-Ebene.
13.03 bridle-check
Der Bridle-Check kann durch das Messen und Vergleichen der
schwarz markierten Leinen an der Kappe durchgeführt werden,
um die Dehnung oder Schrumpfung der Waage auszugleichen.
Die einzelnen Ebenen des Kites werden vom Mixer mit unter-
schiedlichen Verhältnissen angesteuert und beeinflussen den
Anstellwinkel und die Profilwölbung. Der Trim Checker erleich-
tert die Durchführung des Bridle-Checks.
Der Trim checker dient als Hilfe zum Fixieren der Frontmain-
und Backmain Leinen. Er kann an Gegenständen mit einem Lar-
kshead befestigt werden und ermöglicht dir, den Bridle Check
selbstständig durchzuführen.
Befestige den Trim Checker an einem Gegenstand der nicht
beweglich ist.
Sortiere zunächst den Mixer. Verbinde die Enden des Trim
Checkers, in beliebiger Reihenfolge mit der Frontmain- bzw.
Backmain Leine.
Bewege dich zum Kite. Nimm die schwarz markierte Leine
der A- und Z-Ebene in die Hand. Ziehe an beiden Leinen gleich-
mäßig, um die Knoten oberhalb der Markierung, auf eine Höhe
zu bringen. Erhöhe den Zug auf 5 kg, um den Trim Checker zu
sperren.
Hinweis: Durch abwechselndes Bewegen unter geringer Last
der Hände kann der Trim Checker wieder gelockert werden,
ohne sich vom Kite wegzubewegen.
Behalte die A-Ebene unter Spannung und vergleich sie mit
den schwarz markierten Leinen der B- und C-Ebene. Nimm die
C-Ebene hinzu und spanne sie. Alle zwei Knoten sollten für den
Standardtrimm unter 5 kg Zuglast je Leine nun auf einer Höhe
sein.
Ist dies nicht der Fall, verschiebe lediglich den Metallring
des Mixers (C-Ebene) bis alle drei Knoten auf einer Höhe sind.
Tipp: Der Mixer ist ein 2:1-Flaschenzug. Möchte man die C-
Ebene um einen Zentimeter verstellen, muss der Ring um zwei
Zentimeter bewegt werden.
Nimm die B-Ebene hinzu und spanne sie. Alle vier Knoten
sollten für den Standardtrimm nun auf einer Höhe sein.
Ist dies nicht der Fall, verschiebe lediglich den Metallring
des Mixers (B-Ebene) bis alle vier Knoten auf einer Höhe sind.
Ziehe nach dem Verschieben alles ordentlich fest, damit der
Trimm beibehalten bleibt.
21

Werbung

loading