Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Abgaszüge; Reinigung Der Kachelverkleidung; Reinigung Der Lackierten Metallteile; Reinigung Der Sichtscheibe (Täglich) - Superior MIA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 rEINIGUNG DEr AbGASZüGE
Den Verschlussdeckel des T-Stückes abnehmen und die Abgaszüge
reinigen.
Solange Sie nicht über ausreichende Erfahrung in Bezug auf die
Betriebsbedingungen des Ofens verfügen wird empfohlen, diese
Reinigungsarbeit mindestens einmal monatlich durchzuführen.
Wenden Sie sich, zumindest am Anfang, an einen Fachmann.

7.6 rEINIGUNG DEr KACHELVErKLEIDUNG

Die Kachelverkleidung muss anstatt mit Reinigungsmitteln und feuchtem Tuch (auch wenn diese nicht aggressiv sind) mit einem weichen und
trockenem Tuch gereinigt werden.
Im Handel befinden sich geeignete Reinigungsmittel für Kacheln oder ähnliches, die auch Öl, Tinte, Kaffee, Wein usw. entfernen.
d
Die noch warme kachelvekleidung niemals mit kaltem wasser reinigen, der thermische schock könnte beschädigungen zur folge
haben.

7.7 rEINIGUNG DEr LACKIErTEN mETALLTEILE

Lackierte Metallteile mit Wasser und einem weichen Tuch reinigen.
d
Die Metallteile niemals mit Alkohol, Lösungsmitteln, Benzin, Aceton oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln reinigen.
Der Hersteller haftet nicht für auftretende Schäden bei Verwendung dieser Reinigungsmittel.
Eventuell auftretende Veränderungen des Metallfarbtons können auf einen unsachgemäßen Betrieb des Ofens zurückzuführen sein.
7.8 rEINIGUNG DEr SICHTSCHEIbE (TÄGLICH)
a
Die Reinigung der Scheibe muss in kaltem Zustand, mit Entfettungsmitteln auf Ammoniak-Basis und nicht mit ätzenden Lösungsmitteln
erfolgen.
Während der Anheizphase ist es möglich, dass sich auf der Scheibe Teer ablagert, der bei optimalem Heizbetrieb verbrennt. Wenn sich der Teer zu
lange ansammelt, wird es immer schwieriger, diesen zu entfernen. Wir empfehlen daher, die Scheibe täglich vor dem Anzünden zu reinigen.
d
Verwenden Sie nie Mittel, die die Scheiben zerkratzen oder beschädigen könnten, da aus Kratzern Sprünge oder Brüche entstehen
können.
36
Abb. 37
H072063DE0 / DT2001631 – 03
DT2010092-03
DT2031151-00
DT2010059-03
DT2010061-03
DT2010062-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis