Herunterladen Diese Seite drucken

Garmin Vector Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vector:

Werbung

1
Wählen Sie MENÜ >
Fahrradprofile.
2
Wählen Sie ein Profil.
3
Wählen Sie ANT+-Leistung > Kalibrierung.
Wenn die Nullreferenz ermittelt wurde, wird auf dem Edge
eine Meldung angezeigt.
Anweisungen für den Edge 500
Koppeln des Vector mit dem Edge 500
1
Der Edge muss sich in Reichweite (3 m) des Sensors
befinden.
HINWEIS: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von
10 m zu anderen ANT+ Sensoren ein.
2
Schalten Sie den Edge ein.
3
Halten Sie MENU gedrückt.
4
Wählen Sie Einstellungen > Fahrradeinstellungen.
5
Wählen Sie ein Fahrrad.
6
Wählen Sie ANT+-Leistung.
7
Aktivieren Sie den Sensor, und wählen Sie Suchen.
8
Drehen Sie die Tretkurbel einige Male.
Wenn der Sensor mit dem Edge gekoppelt ist, wird eine
Meldung angezeigt. Außerdem wird das Symbol
Hauptmenü ständig angezeigt. Sie können Datenfelder
anpassen, um Vector Daten anzuzeigen.
Kalibrieren des Vector mit dem Edge 500
1
Geben Sie die Kurbellänge ein
2
Richten Sie die Montagewinkel der Sensoren in den Pedalen
ein
(Einrichten des
Montagewinkels).
3
Kalibrieren Sie die statische Nullreferenz
statischen
Nullkalibrierung).
4
Kalibrieren Sie den Vector vor jeder Tour
Vector vor jeder
Tour).
Eingeben der Kurbellänge
Die Kurbellänge ist oftmals auf der Tretkurbel aufgedruckt.
1
Drehen Sie die Pedale einige Male, um den Vector zu
aktivieren.
2
Halten Sie MENU gedrückt.
3
Wählen Sie Einstellungen > Fahrradeinstellungen.
4
Wählen Sie ein Fahrrad.
5
Wählen Sie Fahrradinformationen > Mehr > Kurbellänge >
Manuell.
6
Geben Sie die Kurbellänge ein.
Durchführen einer statischen Nullkalibrierung
HINWEIS: Das Fahrrad muss hierbei aufrecht stehen, und es
darf nichts die Pedale berühren.
1
Halten Sie MENU gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Fahrradeinstellungen.
3
Wählen Sie ein Fahrrad.
4
Wählen Sie ANT+-Leistung > Kalibrierung.
Wenn die Nullreferenz ermittelt wurde, wird auf dem Edge
eine Meldung angezeigt.
Anpassen der Datenfelder
Im Folgenden sind Anweisungen für den Edge 500 aufgeführt.
1
Halten Sie MENU gedrückt.
2
Wählen Sie Einstellungen > Fahrradeinstellungen >
Datenfelder.
3
Wählen Sie eine Seite.
Anhang
> Fahrradeinstellungen >
im
(Eingeben der
Kurbellänge).
(Durchführen einer
(Kalibrieren des
4
Wählen Sie die Anzahl der Datenfelder aus, die auf der Seite
angezeigt werden sollen.
5
Wählen Sie ein Datenfeld aus.
Leistungsdatenfelder
HINWEIS: In dieser Liste sind Leistungsdatenfelder für den
Edge 1000 aufgeführt. Wenn Sie über ein anderes kompatibles
Gerät verfügen, finden Sie entsprechende Informationen im
Benutzerhandbuch des Geräts.
HINWEIS: Datenfelder für die Gleichmäßigkeit des Tretens, die
Drehmoment-Effektivität und Kraftverteilungsdaten werden vom
Vector S System nicht unterstützt.
Balance: Die aktuelle Links/Rechts-Beinkraftverteilung.
Balance - 10s Ø: Der Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum
von 10 Sekunden Sekunden der Links-Rechts-
Beinkraftverteilung.
Balance - 30s Ø: Der Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum
von 30 Sekunden der Links-Rechts-Beinkraftverteilung.
Balance - 3s Ø: Der Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum
von 3 Sekunden der Links-Rechts-Beinkraftverteilung.
Balance - Runde: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Runde.
Balance - Ø: Die durchschnittliche Links-Rechts-
Beinkraftverteilung für die aktuelle Aktivität.
Drehmoment-Effektivität: Der Messwert für die Effizienz der
Pedalumdrehungen des Radfahrers.
Gleichmäßigkeit des Tretens: Ein Messwert für die
Gleichmäßigkeit, mit der ein Radfahrer bei jeder Umdrehung
Kraft auf die Pedale auswirkt.
Leistung: Die aktuelle Leistungsabgabe in Watt.
Leistung (max.): Die höchste Leistungsabgabe für die aktuelle
Aktivität.
Leistung - % FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als
Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle.
Leistung - 10s Ø: Der Schnitt in Bewegung über einen
Zeitraum von 10 Sekunden (Leistungsabgabe).
Leistung - 30s Ø: Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum
von 30 Sekunden (Leistungsabgabe).
Leistung - 3s Ø: Schnitt in Bewegung über einen Zeitraum von
3 Sekunden (Leistungsabgabe).
Leistung - IF: Der Intensity Factor™ für die aktuelle Aktivität.
Leistung - kJ: Die Gesamtleistung (Leistungsabgabe) in
Kilojoule.
Leistung - letzte Runde: Die durchschnittliche
Leistungsabgabe für die letzte beendete Runde.
Leistung - NP: Der Normalized Power™ für die aktuelle
Aktivität.
Leistung - NP - Letzte Runde: Die durchschnittliche
Normalized Power für die letzte beendete Runde.
Leistung - NP - Runde: Die durchschnittliche Normalized
Power für die aktuelle Runde.
Leistung - Runde: Die durchschnittliche Leistungsabgabe für
die aktuelle Runde.
Leistung - Runde max.: Die höchste Leistungsabgabe für die
aktuelle Runde.
Leistungsbereich: Der aktuelle Bereich der Leistungsabgabe
(1 bis 7) basierend auf Ihrem FTP-Wert oder den
benutzerdefinierten Einstellungen.
Leistung - TSS: Der Training Stress Score™ für die aktuelle
Aktivität.
Leistung - Watt/kg: Die Leistungsabgabe in Watt pro
Kilogramm.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vector s