Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON Sensistor Sentrac Bedienungsanleitung Seite 73

Wasserstoff-lecksuchgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sensistor Sentrac:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stift
Signal
24
Masse (GND)
25
SPS-Eingang EXT1
Spezifikation
Siehe Hinweis 3)
Hinweise
1) AUSGANG Hinweis zur RS-232-Kommunikation: Dieses System ist ein DCE-Gerät;
nur mit RXD, TXD und GND. Verbleibende RS-232-Signale werden nicht
implementiert. Ein Adapter von DB9 zu DB25 kann verwendet werden: Schließen Sie
dann den DB25-Stecker an dieses System (DCE) an und verbinden Sie die DB9-
Buchse mit dem Endgerät (DTE).
2) 2 A = 24 V + Gesamtstrom der digitalen Ausgänge.
3) Nennpegel = [0 ... +24] V
Maximalpegel = [-50 ... +50] V
„Low"-„high"-Schwelle = etwa 8,5 V
Eingangsimpedanz = min. 23 Kiloohm
Im Menü wählbare Eingangsfunktionen:
Nicht verwendet
Start (I·Guide)
Stopp (I·Guide)
Auf Null setzen (Zero) des Lecksuchsignals
Externer Alarm (Fehler „high")
4) Nennpegel = [0 ... +24] V
Maximaler Versorgungsstrom = 500 mA
Ausgangsimpedanz = max. 4 Ohm
Im Menü wählbare Ausgangsfunktionen:
Nicht verwendet
Undicht
Dicht (nur I·Guide)
Kalibriert
Nicht Bereit
Gassignal
Nicht Bereit oder Gassignal
Fehler (Zusammenfassungsfehler)
5) (Ausgänge)
Nicht verwendet
Undicht
Dicht
Kalibriert
Nicht Bereit
Funktion
Masse (GND) für E/A
Wählbare Eingangsfunktion,
siehe Hinweis 6)
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sen.122.160Sen.122.161

Inhaltsverzeichnis