Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios POLARIS 600 Handbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
Wenn die Sonne scheint, können Sie auf der POLARIS 600 die Zeit ablesen. Im Frühling und
Sommer liest man die Zeit auf der Nordseite (oben), im Herbst und Winter auf der Südseite
(unten) ab. Zum Frühlingsanfang (20./21. März) und Herbstanfang (22./23. September)
zeigt die Uhr nicht an (Tipp: Halten Sie ein Papier an den Außenkante des Zeitrings, um
den Schatten aufzufangen).
Folgen Sie nun der Kurzanleitung, um die Sonnenuhr für das Tagesdatum einzustellen und
die mitteleuropäische Sommerzeit oder die mitteleuropäische Zeit abzulesen.
Mitteleuropäische Sommerzeit (Ende März bis Ende Oktober)
Zeitgleichung aus Tabelle entnehmen und Wert an der Markierung „MESZ" einstellen.
Uhrzeit in der Mitte des Schattens ablesen.
Beispiel: 15. Mai, Zeitgleichung = 4 min, auf der Nordseite abgelesene Zeit: 14:00 Uhr
MESZ, Sonnenposition auf der Weltkarte: 1° W.
Mitteleuropäische Zeit (Ende Oktober bis Ende März)
Zeitgleichung aus Tabelle entnehmen und Wert an der Markierung „MEZ" einstellen.
Uhrzeit in der Mitte des Schattens ablesen.
Beispiel: 25. Januar, Zeitgleichung = -12 min, auf der Südseite abgelesene Zeit: 13:00 Uhr
MEZ, Sonnenposition auf der Weltkarte: 3° O.
HE L I O S
· BEGASWEG 3 · 65195 WIESBADEN · FON 0611 - 185 11 06 · FAX 0611- 59 83 29 · EMAIL INFO@HELIOS-SONNENUHREN.DE
(E K)
[8]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis