Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Questo manuale d'istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per
cerca il tuo prodotto tra le
Fridge-freezer
KGN..
[de]
Gebrauchsanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation
[it]
Manuale utente
[nl]
Gebruikershandleiding
migliori offerte di Frigoriferi e Congelatori
Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koelvriescombinatie
Bosch KGN33NWEA
o
5
30
57
82

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KGN33NWEA

  • Seite 1 Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Bosch KGN33NWEA cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte di Frigoriferi e Congelatori Fridge-freezer KGN.. [de] Gebrauchsanleitung Kühl- und Gefrierkombination [fr] Manuel d'utilisation Réfrigérateur / Congélateur combiné...
  • Seite 2 1 2 3...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   7 8 Zusatzfunktionen .......    16 1.1 Allgemeine Hinweise .... 7 8.1 Super-Kühlen ...... 16 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.2 Automatisches Super-Gefrie- brauch ........ 7 ren .......... 17 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8.3 Manuelles Super-Gefrieren.. 17 kreises ........ 7 8.4 Sabbat-Modus ...... 17 1.4 Sicherer Transport...... 7 9 Alarm...........
  • Seite 6 15 Lagern und Entsorgen .....    27 15.1 Gerät außer Betrieb neh- men ........ 27 15.2 Altgerät entsorgen.... 28 16 Kundendienst ......   28 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) ........ 28 17 Technische Daten ....   29...
  • Seite 7 Sicherheit de 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 8 de Sicherheit 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
  • Seite 9 Sicherheit de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen...
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrier- fach lagern. Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemittel und schädlichen Gasen. ▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung be- schädigen. Das Gerät kann kippen.
  • Seite 11 Sicherheit de ▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Teile im Gerät aus Metall oder mit Metalloptik können Aluminium enthalten. Wenn saure Lebensmittel mit Aluminium in Kontakt kommen, können Aluminiumionen in die Lebensmittel übergehen.
  • Seite 12 de Sachschäden vermeiden 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Das Verkanten der Geräterollen kann ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- beim Verschieben des Geräts den strahlung schützen. Fußboden beschädigen. ¡...
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Um das Gewicht des Geräts zu tra- 4 Aufstellen und gen, muss der Untergrund ausrei- chend stabil sein. Anschließen Zulässige Raumtemperatur 4.1 Lieferumfang Die zulässige Raumtemperatur hängt von der Klimaklasse des Geräts ab. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Die Klimaklasse steht auf dem Typen- Teile auf Transportschäden und die schild.
  • Seite 14 de Kennenlernen 4.4 Gerät für den ersten Ge- Obst- und Gemüsebehälter → Seite 15 brauch vorbereiten Typenschild → Seite 29 Das Informationsmaterial entneh- men. Gefriergutbehälter → Seite 22 Die Schutzfolien und Transportsi- cherungen, z. B. Klebestreifen und Schraubfuß Karton entfernen. Türabsteller für große Fla- Das Gerät zum ersten Mal reini- schen → Seite 15 gen.
  • Seite 15 Ausstattung de Je nach Lagermenge und Lagergut 6 Ausstattung kann sich im Obst- und Gemüsebe- hälter Kondenswasser bilden. Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- Das Kondenswasser mit einem tro- dellabhängig. ckenen Tuch entfernen. Damit die Qualität und das Aroma er- 6.1 Ablage halten bleiben, lagern Sie kälteemp- findliches Obst und Gemüse außer- Um die Ablage nach Bedarf zu variie- halb des Geräts bei Temperaturen...
  • Seite 16 de Bedienung Zum Lösen der Eiswürfel die Eis- ¡ Wenn Sie die Tür schließen, kann würfelschale kurz unter fließendes ein Unterdruck entstehen. Die Tür Wasser halten oder leicht verwin- lässt sich nur schwer wieder öff- den. nen. Warten Sie einen Moment, bis sich der Unterdruck ausgleicht.
  • Seite 17 Zusatzfunktionen de Super-Kühlen ausschalten 8.3 Manuelles Super-Gefrie- drücken. ▶ Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- 8.2 Automatisches Super-Ge- frierfach so kalt wie möglich. frieren Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis 6 Stunden vor dem Einlagern einer Beim automatischen Super-Gefrieren Lebensmittelmenge ab 2 kg ins Ge- kühlt das Gefrierfach deutlich kälter frierfach ein.
  • Seite 18 de Alarm Hinweis: Während des Sabbat-Mo- VORSICHT dus schaltet sich die Beleuchtung Gefahr von Gesundheitsschäden! des Bedienfelds aus. Beim Auftauen können sich Bakterien leuchtet in reduzierter Helligkeit. vermehren und das Gefriergut kann verderben. Sabbat-Modus einschalten An- oder aufgetautes Gefriergut ▶ 15 Sekunden gedrückt ▶...
  • Seite 19 Gefrierfach de 10.1 Tipps zum Einlagern von 11 Gefrierfach Lebensmitteln ins Kühl- Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- fach kost lagern, Lebensmittel einfrieren ¡ Nur frische und unversehrte Le- und Eiswürfel herstellen. bensmittel einlagern. Die Temperatur ist von −16 °C bis ¡ Die Lebensmittel luftdicht verpackt −24 °C einstellbar.
  • Seite 20 de Gefrierfach Die Lebensmittel direkt auf den Ab- ¡ Zum Einfrieren ungeeignete Le- lagen und dem Gefrierfachboden bensmittel sind z. B. Blattsalate, einlagern. Radieschen, Eier mit Schale, Wein- trauben, rohe Äpfel und Birnen, Jo- ghurt, saure Sahne, Crème Fraîche 11.3 Tipps zum Einlagern von und Mayonnaise.
  • Seite 21 Abtauen de 11.6 Auftaumethoden für Ge- 13.1 Gerät zum Reinigen vor- friergut bereiten Das Gerät ausschalten. → Seite 16 VORSICHT Das Gerät vom Stromnetz trennen. Gefahr von Gesundheitsschäden! Den Netzstecker der Netzan- Beim Auftauen können sich Bakterien schlussleitung ziehen oder die Si- vermehren und das Gefriergut kann cherung im Sicherungskasten aus- verderben.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reini- Obst- und Gemüsebehälter ▶ gungsmittel verwenden. entnehmen Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- behör im Geschirrspüler reinigen, Gefriergutbehälter entnehmen können sich diese verformen oder Den Gefriergutbehälter bis zum An- verfärben. schlag herausziehen. Nie Ausstattungsteile und Zubehör ▶...
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de Hinweis: Wenn Sie den Dichtungs- rahmen entfernt haben, können Sie die Ablage über dem Obst- und Gemüsebehälter bei 90°-Türöff- nungswinkel entnehmen. Die Ablage über dem Obst- und Gemüsebehälter vorn anheben und etwas herausziehen. Die Ablage etwa 85° nach oben neigen ...
  • Seite 24 de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät kühlt nicht, An- Ausstellungsmodus ist eingeschaltet. zeigen und Beleuch- Schalten Sie das Gerät aus.
  • Seite 25 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Eingestellte Tempera- Gefrierfachtür war lange Zeit geöffnet. Verdampfer tur wird nicht erreicht. (Kälteerzeuger) im NoFrost-System ist sehr stark ver- eist. Vollautomatische Ab- Voraussetzung: Das Gefriergut ist gut isoliert an ei- tauung funktioniert nem kühlen Ort gelagert. nicht mehr.
  • Seite 26 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Gerät steht uneben. räusche. Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage ▶ und den Schraubfüßen aus. Gerät ist nicht freistehend. Halten Sie die Mindestabstände des Geräts ein. ▶ Ausstattungsteile wackeln oder klemmen. Prüfen Sie die entnehmbaren Ausstattungsteile und ▶...
  • Seite 27 Lagern und Entsorgen de a Wenn nach Ende des Geräte- 14.1 Stromausfall selbsttests 2 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und die Temperaturanzei- die Temperatur im Gerät, dadurch ge die eingestellte Temperatur verkürzt sich die Lagerzeit und die zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Qualität des Gefrierguts verringert Gerät geht in den Normalbetrieb sich.
  • Seite 28 de Kundendienst 15.2 Altgerät entsorgen 16 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
  • Seite 29 Technische Daten de Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren. 17 Technische Daten Kältemittel, Nutzinhalt und weitere technische Angaben befinden sich auf dem Typenschild. → Abb.  Weitere Informationen zu Ihrem Mo- dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ .
  • Seite 108 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.

Diese Anleitung auch für:

Kgn serie