Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koel-/diepvriescombinatie
KG..N..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KG39NHXEP KG39NHXEP/01

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie KG..N..
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise ... 4 Gefrierraum ........... 22 Hinweise zur Entsorgung ...... 8 Max. Gefriervermögen ......23 Lieferumfang ........... 8 Gefrieren und Lagern ......23 Aufstellort ..........9 Frische Lebensmittel einfrieren ..23 Raumtemperatur und Belüftung Super-Gefrieren ........24 beachten ..........
  • Seite 4: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
  • Seite 5 Wenn die Netzanschlussleitung Beim Gebrauch dieses Geräts beschädigt wird, Nie elektrische Geräte ■ muss sie durch den Hersteller, innerhalb des Gerätes Kundendienst oder eine ähnlich verwenden (z. B. Heizgeräte, qualifizierte Person ersetzt elektrische Eisbereiter usw.). werden. Unsachgemäße Explosionsgefahr! Installationen und Reparaturen Nie das Gerät mit einem können den Benutzer erheblich ■...
  • Seite 6 Keine Produkte mit Vermeidung von Risiken für ■ ■ brennbaren Treibgasen Kinder und gefährdete (z. B. Spraydosen) und keine Personen: explosiven Stoffe lagern. Gefährdet sind Kinder, Explosionsgefahr! Personen, die körperlich, Sockel, Auszüge, Türen usw. psychisch oder in ihrer ■ nicht als Trittbrett oder zum Wahrnehmung eingeschränkt Abstützen missbrauchen.
  • Seite 7 Im Gefrierraum keine Allgemeine Bestimmungen ■ Flüssigkeiten in Flaschen und Das Gerät eignet sich Dosen lagern (besonders zum Kühlen und Gefrieren kohlensäurehaltige Getränke). ■ von Lebensmitteln, Flaschen und Dosen können platzen! zur Eisbereitung. ■ Nie Gefriergut sofort, Dieses Gerät ist für den ■...
  • Seite 8: Hinweise Zur Entsorgung

    Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit * Verpackung entsorgen dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
  • Seite 9: Aufstellort

    Aufstellort Raumtemperatur und Belüftung beachten Als Aufstellort eignet sich ein trockener, belüftbarer Raum. Der Aufstellort sollte nicht direkter Sonnenbestrahlung Raumtemperatur ausgesetzt und nicht in der Nähe einer Das Gerät ist für eine bestimmte Wärmequelle wie Herd, Heizkörper etc. Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von sein.
  • Seite 10: Belüftung

    Belüftung Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine vorschriftsmäßig installierte Bild " Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an Die Luft an der Rückwand und an den 220–240 V/50 Hz Wechselstrom Seitenwänden des Gerätes erwärmt sich. anschließen. Die Steckdose muss mit Die erwärmte Luft muss ungehindert einer 10-A bis 16-A Sicherung abziehen können.
  • Seite 11: Gerät Kennenlernen

    Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild $ Temperaturanzeige Kühlraum Die Zahlen entsprechen den eingestellten Kühlraum- Temperaturen in °C. Anzeige super cooling Wird hervorgehoben, wenn das Super-Kühlen in Betrieb ist. Temperaturanzeige Gefrierraum Die Zahlen entsprechen den Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den eingestellten Gefrierraum- Abbildungen aus.
  • Seite 12: Gerät Einschalten

    °C -Taste zur Raumauswahl und Gerät einschalten alarm off Dient zur Auswahl eines Raumes. 1. Stecken Sie zuerst den Stecker in den Das ist notwendig, um dessen Anschluss auf der Rückseite des Temperatur zu ändern oder um Gerätes. Prüfen Sie, dass der Stecker bestimmte Sonderfunktionen ganz eingesteckt ist.
  • Seite 13: Temperatur Einstellen

    Ausschalten: Temperatur einstellen Drücken Sie so oft auf die mode-Taste, bis die Anzeige fresh erlischt. Bild $ Eco-Modus Kühlraum Mit dem Eco-Modus schalten Sie das Gerät in den energiesparenden Betrieb Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C einstellbar. Einschalten: 1.
  • Seite 14: Tastensperr-Funktion Lock

    Tastensperr-Funktion Lock Türalarm Zum Einschalten und Ausschalten der Der Türalarm schaltet sich ein und in der Tastensperre, drücken Sie die Taste lock Temperaturanzeige Kühlraum 1 oder in 5 Sekunden lang. der Temperaturanzeige Gefrierraum 3 erscheint alarm, wenn die entsprechende Bei eingeschalteter Funktion wird die Tür zu lange offen steht.
  • Seite 15: Home Connect

    Home Connect einrichten Home Connect Hinweise Beachten Sie das Home Connect Dieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein ■ Beiblatt, das unter www.siemens- mobiles Endgerät fernsteuerbar. home.bsh-group.com bei den Hinweis Anleitungen zum Download verfügbar Wi-Fi ist eine eingetragene Marke der ist.
  • Seite 16 1. super -Taste und lock -Taste Hinweis gleichzeitig drücken, um das Home Beide Tasten genau gleichzeitig Connect Menü zu öffnen. drücken. Die Tasten-Bedienung wird gesperrt, wenn für längere Zeit nur die Die Anzeige zeigt Cn. lock -Taste gedrückt wird. lock -Taste Hinweis erneut so lange drücken, bis die Beide Tasten genau gleichzeitig...
  • Seite 17 8. Sobald das Kühlgerät gefunden 3. Taste + drücken, um das Gerät mit der wurde, den Netzwerknamen (SSID) App zu verbinden. und das Passwort (Key) des eigenen Die Anzeige zeigt eine Animation. Heimnetzwerks (WLAN) in die Sobald Kühlgerät und App verbunden entsprechenden Felder eingeben.
  • Seite 18 Hinweis Hinweis Beide Tasten genau gleichzeitig Beide Tasten genau gleichzeitig drücken. Die Tasten-Bedienung wird drücken. Die Tasten-Bedienung wird gesperrt, wenn für längere Zeit nur die gesperrt, wenn für längere Zeit nur die lock -Taste gedrückt wird. lock -Taste lock -Taste gedrückt wird. lock -Taste erneut so lange drücken, bis die erneut so lange drücken, bis die Sperre aufgehoben wird.
  • Seite 19: Kundendienst-Zugriff

    Kundendienst-Zugriff 2. °C -Taste so oft drücken, bis die Anzeigen CA und on zeigen. Wenn Sie den Kundendienst 3. Taste - drücken, um die Kameras zu kontaktieren, kann dieser nach Ihrer deaktivieren. Zustimmung auf Ihr Gerät zugreifen und Die Anzeige zeigt oF, die Kameras dessen Status erfassen.
  • Seite 20: Nutzinhalt

    Sicherheitszertifikat des Wi-Fi ■ Nutzinhalt Kommunikationsmoduls (zur informationstechnischen Absicherung der Verbindung). Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild . Die aktuelle Software- und ■ Hardwareversion Ihres Hausgeräts. Gefriervolumen vollständig Status eines eventuellen ■ nutzen vorangegangenen Rücksetzens auf Werkseinstellungen.
  • Seite 21: Kältezonen Im Kühlraum Beachten

    Gemüsebehälter mit Um Aroma, Farbe und Frische zu ■ erhalten, Lebensmittel gut verpackt Feuchtigkeitsregler oder abgedeckt einordnen. Bild ( Geschmacksübertragungen und Um das optimale Lagerklima für Obst Verfärbungen der Kunststoffteile im und Gemüse zu schaffen, können Sie die Kühlraum werden dadurch vermieden. Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter Warme Speisen und Getränke erst ■...
  • Seite 22: Super-Kühlen

    Die Temperatur der Kaltlagerfächer Super-Kühlen können Sie mit Hilfe der Belüftungsöffnung variieren. Temperaturregler nach oben schieben, Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum um die Temperatur zu verringern. ca. 6 Stunden lang so kalt wie möglich Temperaturregler nach unten schieben, gekühlt. Danach wird automatisch auf um die Temperatur zu erhöhen.
  • Seite 23: Max. Gefriervermögen

    Beim Einordnen beachten Hinweis Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum- Größere Mengen Lebensmittel ■ Tür immer geschlossen ist! Bei offener vorzugsweise im obersten Tür taut das Gefriergut auf und der Gefriergutbehälter einfrieren. Dort Gefrierraum vereist stark. Außerdem: werden sie besonders schnell und Energieverschwendung durch hohen somit auch schonend eingefroren.
  • Seite 24: Gefriergut Verpacken

    Hinweis Zum Verschließen geeignet: Gummiringe, Kunststoff-Klipse, Einzufrierende Lebensmittel nicht mit Bindfäden, kältebeständige bereits gefrorenen in Berührung bringen. Klebebänder, o. ä. Zum Einfrieren geeignet sind: ■ Beutel und Schlauch-Folien aus Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Polyethylen können mit einem Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, Folienschweißgerät verschweißt werden.
  • Seite 25: Super-Gefrieren Ausschalten

    Nach Ablauf des Super-Gefrierens Automatisches Super-Gefrieren Kleinere Lebensmittelmengen werden schaltet das Gerät automatisch auf am schnellsten durchgefroren, wenn Sie Normalbetrieb. sie wie folgt einfrieren: Beim automatischen Super-Gefrieren: ■ im untersten Gefriergutbehälter Sobald die einzufrierende kleinere ■ Lebensmittelmenge durchgefroren ist. links ■...
  • Seite 26: Sonderausstattung

    Sonderausstattung Gefrierkalender Bild , (nicht bei allen Modellen) Um Qualitätsminderungen des Butter- und Käsefach Gefriergutes zu vermeiden, überschreiten Durch leichtes Drücken in der Mitte der Sie die Lagerdauer nicht. Die Zahlen bei Butterfachklappe öffnet sich das den Symbolen geben die zulässige Butterfach.
  • Seite 27: Gerät Ausschalten Und Stilllegen

    Das Reinigungswasser darf nicht in Gerät ausschalten folgende Bereiche gelangen: Bedienelemente und stilllegen ■ Beleuchtung ■ Lüftungsöffnungen ■ Gerät ausschalten Öffnungen in der Trennplatte ■ Taste „+“ für 10 Sekunden drücken. Kühlmaschine schaltet ab. Gehen Sie wie folgt vor: Gerät stilllegen 1.
  • Seite 28: Beleuchtung (Led)

    Behälter herausnehmen Energie sparen Bild ) Behälter bis zum Anschlag herausziehen, Gerät in einem trockenen, belüftbaren vorne anheben und herausnehmen. ■ Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht Gefriergutbehälter herausnehmen direkt in der Sonne oder in der Nähe Bild * einer Wärmequelle stehen (z. B. Gefriergutbehälter bis zum Anschlag Heizkörper, Herd).
  • Seite 29: Betriebsgeräusche

    Knacken Betriebsgeräusche Automatische Abtauung erfolgt. Geräusche vermeiden Ganz normale Geräusche Das Gerät steht uneben Hinweis Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu Wenn das Super-Gefrieren eingeschaltet die Schraubfüße oder legen Sie etwas ist, kann es zu vermehrten unter.
  • Seite 30 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Kühlraum oder im Temperatur im Kühlraum wärmer stellen. Kaltlagerfach ist es zu kalt. Temperaturregler für das Kaltlagerfach nach unten schieben. Bild ' Die Temperatur im Häufiges Öffnen des Gerätes. Gerät nicht unnötig öffnen. Gefrierraum ist zu warm. Die Be- und Hindernisse entfernen.
  • Seite 31 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Gefrierraum-Tür war lange Der Verdampfer Zum Abtauen des Verdampfers, Gefriergut mit Zeit offen; Temperatur wird (Kälteerzeuger) im NoFrost- den Fächern entnehmen und gut isoliert an nicht mehr erreicht. System ist so stark vereist, einem kühlen Platz lagern. dass er nicht mehr Gerät ausschalten und von der Wand vollautomatisch abtaut.
  • Seite 32: Geräte-Selbsttest Starten

    Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.
  • Seite 125 1-19 "...
  • Seite 126 &...
  • Seite 129 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *8001156776* 8001156776 (9903) de, fr, it, nl...

Diese Anleitung auch für:

Kg n serie

Inhaltsverzeichnis