Potentialausgleich
Ausschließlich für die Modelle: BioCompact II 210, 310, 410, 210/210, 310/210
I-22-1*: Bei der Installation in Bereichen der ATEX-Kategorie 3 Zone 2 ist ein Potentialausgleich zwingend erforderlich. Es
reicht nicht aus, eine Schutzerdung über den Netzanschluss zu verwenden.
Um den Potentialausgleich des Geräts zu sichern, muss der montierte externe Potentialausgleichsleiter
gemäß den nationalen Installationsanforderungen verwendet werden, z. B. EN 60079-14.
•
Die Montage des Potentialausgleichsleiters sollte gemäß den folgenden Abbildungen erfolgen.
•
Die Anschlussmöglichkeiten befinden sich auf der Rückseite des Geräts und weisen die Aufschrift
"Attention – Equipotential bonding" (Achtung – Potentialausgleich) auf.
•
Der Potentialausgleichsleiter sollte einen Querschnitt von mindestens 4 mm
•
Verwenden Sie einen Ringkabelschuh, um einen geeigneten Potentialausgleich zu gewährleisten.
•
Verwenden Sie die mitgelieferte M5-Maschinenschraube und Unterlegscheibe, um den
Potentialausgleichsleiter
am Gerät zu befestigen. Ziehen Sie die Maschinenschraube auf 3,2 Nm an.
Der Potentialausgleich am Gerät wird auf die nächste Seiten dargestellt.
– ACHTUNG –
Bitte beachten Sie, dass dies der einzige
vom Hersteller zugelassene Ort für den
Potentialausgleich ist.
24
*): Die Absatzbezeichnung (I-1, I-2 usw.) bezieht sich auf die IQ (Installation Qualification)
haben.
2