Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

24.07.24, 20:15
Motor Revision Vespa V50
Motor Revision Vespa
V50
https://vespatipps.de
https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077
1/57

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VESPA V50

  • Seite 1 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Motor Revision Vespa https://vespatipps.de https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 1/57...
  • Seite 2 (Smallframe oder PK50) und wenig Schrauber-Erfahrung hast, bist Du bei vespatipps genau an der richtigen Stelle. Du gehörst zu den Personen, die gerne schrauben und an ihrer geliebten Vespa alles selbst machen möchten? Dann bist Du bei Vespatipps.de genau an der richtigen Stelle.
  • Seite 3 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Table of Contents Ciao Vespisti! Vespa Motor ausbauen Vespa Motor Revision Das richtige Drehmoment Beste Methode für Kugellager Aus- und Einbau Zündung einstellen Vergaser Einstellen Vespa Kupplung optimal einstellen Vespa Schaltung optimal einstellen https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077...
  • Seite 4 Motorschwinge (Motor-Traversen) lösen Vespa Roller aufbocken Die Vespa Smallframe oder PK ist in der Regel schnell in der Luft und bereit für die anstehenden Arbeiten. Im Prinzip kann alles genommen werden, sodass der Roller aufgebockt fest steht. Es geht von einer einfachen Bierkiste, bis hin zum Motorradständer in der Profi-Liga.
  • Seite 5 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Die Nippel für die Schaltzüge an denen die Züge befestigt sind, findet ihr unter einer Abdeck- Kappe (Fahrtrichtung rechts (blau)) hinten am Motor. Löst die Halteschraube und nehmt die Kappe ab. Mit einem Maulschlüssel SW7 und SW8 können dann die beiden Spannnippel (rot) entfernt und die Züge raus gezogen werden.
  • Seite 6 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 vorsichtig mit drehenden Bewegungen vom Ansaugstutzen runter gezogen und dann aus dem Vergaserraum heraus geholt. Dreht den Vergaser entsprechend, um ihn heraus zu bekommen. Gummibalg vom Rahmen lösen Nicht zu vergessen ist der Gummibalg. Dieser kann beim abkippen des Motors reißen und dann wäre quasi ein neuer nötig.
  • Seite 7 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Stoßdämpferaufnahme hinten Stoßdämpferaufnahme hinten Motorschwinge (Motor-Traverse) lösen Tipp: Wenn ihr den Motorschwingen-Bolzen herauszieht, kann es passieren, dass der Motor nach unten fällt. Damit das nicht passiert, solltet ihr dort ebenfalls für Halt sorgen. Der Motor ist mit der sogenannten Traversenschraube mit dem Rahmen verbunden und muss natürlich auch noch gelöst werden.
  • Seite 8 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Nun ist der Motor frei und kann inkl. Hinterrad und Auspuff aus dem Vespa Rahmen genommen werden. Video – Motor abklappen und ausbauen Vespa Motor abklappen und ausbauen https://youtube.com/watch?v=iAE1EitWysc Vespatipps Video – Vespa Motor abkippen und ausbauen.
  • Seite 9 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Vespa Motor Revision Vespa Motor Revision durchführen Motor Revision durchführen? Nachdem ihr den Motor erfolgreich aus dem Rahmen ausgebaut habt (siehe auch Motor ausbauen), folgt nun die Motor Revision. Das heißt ihr werden den Motor öffnen und auch wieder zusammen bauen.
  • Seite 10 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Öl-Ablassschraube Auspuff abnehmen Je nach dem welchen Auspuff ihr verbaut habt, verdeckt dieser das Hinterrad und ihr könnt dieses nicht ohne weiteres herunternehmen. In meinem Fall ist das eine sogenannte Banane, die den Ausbau erschwert.
  • Seite 11 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Hebelt als erstes die Abdeck-Kappe mit einem Schraubendreher herunter. Löst dann den Sicherungssplint von der Kronenmutter und schraubt die Kronenmutter ab. Diese wird sehr fest sitzen. Daher das Rad irgendwie blockieren oder von einem Helfer festhalten lassen, um dann mit ein paar Schlägen auf den Maulschlüssen die Kronenmutter zu löse.
  • Seite 12 Achtet beim Abnehmen des Polrades darauf, dass euch der kleine Halbmondkeil nicht abhaut und ggf. in den Motor fällt. Beachtet: Das bei der V50 zwei unterschiedliche Polräder verbaut wurden. Bei den früheren Modellen hatte die runde Öffnung für die Mutter kein Gewinde, dafür aber einen Sprengring.
  • Seite 13 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Markierung machen gelöste Zündgrundplatte Zylinder & Kolben abnehmen Tipp: Lasst den Zylinder solange montiert, bis ihr die Muttern vom Primärzahnrad und der Kupplungswelle demontiert habt. Nur so ist gewährleistet, dass die Welle sich drehen und der Kolben weiterhin rauf und runter laufen und kein Schaden nehmen kann.
  • Seite 14 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Ansaugstutzen entfernen Löst die beiden Muttern SW10 von den Stehbolzen und nehmt den Ansaugstutzen (ASS) ab. Tipp: Die PK hat meist einen Ansaugstutzen mit drei Muttern. Generell spricht man auch von 2- Loch und 3-Loch Ansaugstutzen.
  • Seite 15 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kupplungsdeckel Arretierwerkzeug Sicherungsblech Andruckplatte Kupplungsabzieher Halbmondkeil Kupplung Primärritzel abnehmen Auch das Primärritzel bzw. die Mutter SW19 ist mit einem Sicherungsblech gesichert. Biegt dieses auf und schraubt dann die Mutter los. Sofern das Polrad noch gegen ein Verdrehen gesichert ist, mit gleichmäßiger Kraft die Mutter lösen und entfernen.
  • Seite 16 Motor Revision Vespa V50 Gehäuse spalten bzw. öffnen Damit ihr den Vespa Motor spalten (öffnen) könnt, müssen alle Bolzen und Muttern entfernt werden. Nehmt euch dazu einen Maulschlüssel SW11 oder eine entsprechende Ratsche mit Nuss. Seit sehr genau und vergesst wirklich keine einzige Schraube! Nun nehmt ihr einen Gummihammer und schlagt damit vorsichtig rundherum um das Gehäuse.
  • Seite 17 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Gehäuseschrauben Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren...
  • Seite 18 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kickstarterritzel ausbauen Nun wird das Kickstarterritzel ausgebaut. Dazu hängt ihr als erstes die große Feder mit der Hand aus (hat nicht viel Spannung und geht recht schnell). Dann dreht ihr die Kickstarterwelle rechts herum, bis das Kickstarterritzel quasi von selbst herausspringt.
  • Seite 19 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kupplungskorb herausnehmen Tipp: Bevor ihr den Kupplungskorb austreiben könnt, muss der Sicherungsring (linkes Bilder) mit einer Sprengringzange entfernt werden. Dann nehmt ihr einen Gummihammer und schlag vorsichtig von innen auf die Buchse bis der Korb leicht zu bewegen ist.
  • Seite 20 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Schaltarm ausbauen Tipp: Wenn der Schaltarm sich ohne Spiel hin und her drehen lässt und beim Schaltkreuz (unterhalb des Motors) alles trocken ist, braucht ihr den Schaltarm nicht zwingend ausbauen.. Der Schaltarm ist unterhalb des Motors direkt mit dem Schaltkreuz und oben mit einer weiteren Haltebolzen verbunden.
  • Seite 21 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kurbelwelle austreiben Simmerring entfernen (3 Stück) Die drei Simmerring sitzen in der Regel sehr fest in ihrem Sitz und müssen mit einem Schraubendreher heraus gehebelt werden. Achtet darauf, dass ihr beim Hebeln nicht das Gehäuse bzw. den Simmerring-Sitz beschädigt!
  • Seite 22 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 austreibt. Allerdings ist das aufgrund des Lagersitzt sehr gut zu erkennen und stellt sicherlich keine Herausforderung dar. Um die Lagersitze und Gehäusehälften zu schonen, solltet ihr die Lagersitze mit einem Heißluftfön oder einer Lötlampe rund um das Kugellager 3-5 Minuten erhitzen (Backofen geht auch). Wendet nicht zu viel Gewalt an, da die Gehäusehälften aus nicht allzu dicken Gusseisen bestehen.
  • Seite 23 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Die Demontage ist erledigt Gehäuse & alle Motor-Teile reinigen GESCHAFFT! Nun liegt der Motor in Einzelteilen vor euch und ist bereit für eine gründliche Reinigung. Zum Reinigen könnt ihr quasi alles nehmen, was die Garage her gibt (Waschbenzin, Bremsenreiniger, Kaltreiniger, etc.
  • Seite 24 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Nun folgt der Zusammenbau Kugellager eintreiben/pressen/reinziehen ACHTUNG: Die Lager nur über den äußeren Ring einschlagen. Ansonsten wird das Lager zu 99% beim Einbau beschädigt. Tipp: Legt die Kugellager vorher für 1-2 Tage ins Eisfach. Durch die Kälte ziehen sich die Lager minimal zusammen und lassen sich dann in Kombination mit den erhitzen Lagersitzen einfacher einbauen.
  • Seite 25 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Gehäuse Kulu-Seite Gehäuse Lima-Seite Simmering Kurbelwellenlager 6303 (Kulu-Seitig) einsetzen. Nachdem die Lager im Gehäuse stecken, können wir an dieser Stelle den ersten von drei Simmerringen (Siri) verbauen. Nehmt wieder ein passend großes Werkzeug, fettet den Simmering am Außenrand etwas ein und drückt oder schlagt den Simmerring gleichmäßig von innen in den Simmeringsitz vom...
  • Seite 26 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kickstarter-Gummis O-Ring Kickstarterwelle Schaltarm revidieren (Klötze und O-Ring erneuern) Bevor der Schaltarm wieder einbaut wird, erneuert ihr den kleine O-Ring und die beiden Klötze. Die Arbeiten sind schnell erledigt und ihr könnt sicher sein, dass kein Öl austritt und die Schaltvorgänge wieder präziser ablaufen.
  • Seite 27 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Schaltkreuz Schaltarm V50 Video – Schaltarm einbauen Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
  • Seite 28 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Kickstarterritzel, Kickstarterwelle & Kickerhebel einbauen Als erstes wird die Sicherungsscheibe bis an das Lager (der Kulu-Korb-Buchse) geschoben, als nächstes kommt die Feder und das Kickerstarterritzel drauf. Damit das Kickstarterritzel da bleibt, wo es ist, nehmt jetzt die Kickstarterwelle, steckt diese in die entsprechende Öffnung und drück die Welle ganz hinein.
  • Seite 29 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 in den ersten Gang. Treibt die Welle mit dem Gummihammer und sanfter Gewalt soweit hinein, bis sich der Ton verändert. Hat sich das Hauptwellenlager nach außen gedrückt, nehmt die passende Steck-Nuss und treibt das Lager zurück an seinen Platz.
  • Seite 30 Nebenwelle – Hat die Nebenwelle axiales Spiel? Wenn die Nebenwelle ein axiales Spiel hat, könnt ihr dieses mit einer Passscheibe ganz leicht ausgleichen. Wie das geht, erklären wir euch in dem Artikel Vespa Nebenwelle Gehäusehälften zusammen stecken & verschrauben Tipp: Steckt die Nebenwelle (Tannenbaum) auf jeden Fall in die rechte Gehäusehälfte. Damit geht euch das Zusammensetzen der beiden Hälften deutlich besser von der Hand.
  • Seite 31 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Sind die Hälfen zusammen, nehmt ihr jetzt die Motorbolzen und verschraubt diese rundherum an der jeweils richtigen Stelle (die Bolzen haben unterschiedliche Längen). Zieht alle Bolzen erstmal Handfest an. Nehmt den Drehmomentschlüssel und zieht alle Motorbolzen nach dieser Schraubenreihenfolge mit dem richtigen Drehmoment fest.
  • Seite 32 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Fädelt noch die Gummihülsen in die Löcher – fertig. Nun setzt ihr die Zündung zurück in die vorgesehen Aussparung, richtet diese entsprechend eurer Markierung aus und klemmt die Zündung mit den 3 Schrauben (Kreuzschlitz) fest.
  • Seite 33 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Nun blockiert ihr das Lüfterrad und zieht die Mutter vom Primärritzel und der Kupplung mit den entsprechenden Drehmomenten fest. Zum Schluß müsst ihr die Muttern noch mit den beiden montierten Sicherungsblechen gegen verdrehen sichern. Geht am besten mit einem Schraubendreher.
  • Seite 34 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Stehbolzen Zylinder, Kolben und Zylinder einbauen/aufsetzen Tipp: Lest die Anleitung des Herstellern durch, bevor ihr loslegt. Besonders wichtig sind die richtigen Drehmomente für Zylinderfuß und Zylinderkopf. Und das die Stehbolzen fest sitzen. Als erstes müssen die Stehbolzen für den Zylinderfuß eingeschraubt werden. Dreht diese von Hand soweit rein wie es geht.
  • Seite 35 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Bremsankerplatte montieren Bevor wir die Bremsankerplatte wieder montieren, spendieren wir der Platte noch den 3. und letzten Simmerring. Wie schon bei den beiden anderen Simmeringen, fetten wir den Ring außen und innen an der Lippe etwas ein und drücken den Ring in den Sitz.nAchtet darauf, dass die offene Seite des Ring in...
  • Seite 36 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Hinterrad anbauen Setzt dazu das Hinterrad auf die Hautwelle, steckt die dicke Scheibe drauf und dreht zum Schluss noch die Kontermutter drauf. Jetzt müsst ihr das Hinterrad blockieren und die Kronenmutter mit einem Drehmomentschlüssel (100Nm) festziehen. Zum Schluss kommt noch der Sicherungssplint durch die Kronenmutter und Achse und wird entsprechend auseinander gebogen.
  • Seite 37 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Öl-Ablassschraube Geschafft – „tutto completti“ Ihr habt eure erste Revision hinter euch – Glückwunsch! Nun noch den Motor einhängen und dann ab auf die Straße. Habt ihr einen neuen Zylinder montiert, muss dieser die ersten 300-500km eingefahren werden. Dazu werde ich auch noch etwas schreiben und dann direkt hier einen Link setzen.
  • Seite 38 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Das richtige Drehmoment Nach fest kommt ab – Das richtige Drehmoment ist wichtig. Das richtige Drehmoment – Es gibt kaum einen Schrauber oder Handwerker, dem die Weisheit: „Nach fest kommt ab!“ noch nicht passiert ist. Einmal die Schraube oder Mutter ohne Drehmomente zu fest angezogen und Zack ist es passiert.
  • Seite 39 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Das gleiche gilt auch bei der Vespa. Motorgehäusen und/oder Zylinderköpfe zum Beispiel, sollten unbedingt spannungsfrei verschraubt werden. Der Zylinder wird über Kreuz gleichmäßig mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Beim Gehäuse gibt es eine Reihenfolge zu beachten.
  • Seite 40 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Beste Methode für Kugellager Aus- und Einbau Heiß und Kalt Methode bei der Montage Beste Methode für Kugellager Aus- und Einbau – ist die Heiß und Kalt Methode bei der Montage. Die Heiß und Kalt Anwendung basiert auf dem physikalischen Gesetz, bei dem sich das Material bei Kälte zusammen zieht und bei Hitze auseinander dehnt.
  • Seite 41 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 ungewollten Rissen verschont. https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 41/57...
  • Seite 42 Eine richtig eingestellte Zündung ist wichtig für einen rund laufenden Motor. Darüber hinaus für die Leistung und Haltbarkeit! Bei einer Vespa V50 oder PK im Originalzustand, wurde von Piaggio eine 6V Kontaktzündung (gab auch 12V) verbaut. Und noch heute gibt es viele Blechroller, die mit einer Kontaktzündung durch die Lande rollern.
  • Seite 43 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Vespa Zündung einstellen Folgendes wird zum Einstellen benötigt: Fühlerlehre Gradscheibe Kolbenstopper (ggf. aus einer alten Zündkerze selber bauen) einen festen Draht als Zeiger einen dünnen Marker (Edding oder ähnliches) ggf. Polradabzieher ggf. Taschenrechner (sofern die „Birne“ mit anderen Denkprozessen beschäftigt ist) Blitzpistole Oberen Totpunkt (OT) ermitteln + Vorzündung markieren...
  • Seite 44 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Ist die Markierung auf dem Polrad rechts, müsst ihr die Zündgrundplatte lösen und entsprechend dem Abstand, links herum drehen. Hinweis für elektronische Zündung Hinweis für elektronische Zündung: Bei einer Zündung mit variabler Zündsteuerung muss beachtet werden, dass die oben genannten 19°...
  • Seite 45 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Vorname Nachname Deine Mailadresse wird benötigt, damit wir mit Dir in Kontakt treten können. Betreff Modellbezeichnung (zb: V5A1T) + Baujahr Deine Nachricht https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 45/57...
  • Seite 46 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Ich bin damit einverstanden, dass diese Website die übermittelten personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet. Absenden https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 46/57...
  • Seite 47 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Vergaser Einstellen Vergaser einstellen Vergaser – ein optimal eingestellter Vergaser, sorgt für eine gute Verbrennung, optimale Leistung und Langlebigkeit des Motors. Daher solltet ihr möglichst dafür sorgen, dass die Zündkerze bzw. die Elektrode einen rehbraunen Farbton hat (weiter unten wird erklärt, wie ihr für eine Sichtprüfung vorgehen müsst).
  • Seite 48 Motor ausgehen möchte, ist die Hauptdüse zu groß und ihr solltet die nächst kleinere einbauen und erneut probieren. Für eine perfekte Vergaser Abstimmung schwingt ihr euch auf die Vespa und fahrt ein paar Kilometer bis der Motor warm gefahren ist. Das was nun kommt ist wichtig für ein ablesbares Kerzenbild. Fahrt rund ein Kilometer Vollgas, zieht bei Vollgas die Kupplung und drückt gleichzeitig den Killschalter und haltet in dieser...
  • Seite 49 Wenn ihr mit dem Roller unterwegs seit, dann zieht bei Vollgas mal den Choke heraus. Erhöht sich die Drehzahl und die Vespa wird schneller, ist die HD zu klein gewählt und ihr braucht eine größere. Zieht ihr den Choke und die Drehzahl fällt ab und der Motor möchte ausgehen, ist die HD richtig oder aber zu groß.
  • Seite 50 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 In der Regel findet man die Daten für die Größe der HD in der ABE und/oder in den Fahrzeugpapieren. Meist werden zwei Größen genannt, die aber nicht zwingend ideal für euer Setup sind. Daher lohnt eine Abstimmung für die optimale Leistung in jedem Fall.
  • Seite 51 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Nachname Deine Mailadresse wird benötigt, damit wir mit Dir in Kontakt treten können. Betreff Modellbezeichnung (zb: V5A1T) + Baujahr Deine Nachricht Ich bin damit einverstanden, dass diese Website die übermittelten personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet.
  • Seite 52 Kupplung prüfen – Im Idealfall sollte die Kupplung jetzt leichtgängig sein und sauber trennen. Am besten könnt ihr das prüfen, wenn ihr mit der Vespa fahrt und die Gänge schaltet. Sollten die Gänge haken, müsst ihr das Kupplungsseil etwas nachspannen, indem ihr unten die Einstellschraube löst, Und nach und nach das Kupplungsseil nachspannt.
  • Seite 53 Du das überprüfen solltest. Dafür musst Du den Motor nur abkippen, das Rad, den Auspuff und die Bremsankerplatte entfernen, um an den Kupplungsdeckel und letztendlich an die Kupplung zu kommen. Wie die Kupplung ausgebaut wird findest Du unter dem Punkt Vespa Motor Revision beschrieben. Hast Du die Kupplung ausgebaut, gehts zu dem Punkt Kupplungsbeläge selber wechseln.
  • Seite 54 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Betreff Modellbezeichnung (zb: V5A1T) + Baujahr Deine Nachricht Ich bin damit einverstanden, dass diese Website die übermittelten personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet. Absenden https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 54/57...
  • Seite 55 Damit die Schaltvorgänge bei eurer Vespa einwandfrei funktionieren, müssen die Schaltzüge optimal eingestellt sein. Sauber eingestellte Züge sorgen dafür, dass die Gänge nicht springen und ihr beim Rollern viel Spaß haben werdet. Da jede Vespa anderes ist, müsst ihr vom Grund-Setup sicherlich die ein oder andere Feinjustierung vornehmen.
  • Seite 56 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Löst nun die Abdeckkappe unten am Motor (linkes Bild) und fädelt die beiden Seilzüge nach unten heraus, sodass diese frei sind. (Bild links Mitte). Dreht nun die beiden Einstellschrauben soweit herein, dass ihr zirka 2mm Luft zwischen Gehäuse und Arretier-Mutter habt. Zieht die Arretier- Muttern wieder fest.
  • Seite 57 24.07.24, 20:15 Motor Revision Vespa V50 Deine Nachricht Ich bin damit einverstanden, dass diese Website die übermittelten personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet. Absenden https://vespatipps.de/wp-content/uploads/pmb/generated/fSPU9Q7OIW0ABoiaTBSl/digital_pdf/motor-revision-vespa-v50.html?uniqueness=1721852077 57/57...