Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugang Zum Http Time Server; Sms; Allgemeine Syntax; Inhalt Eines An Die Zentrale Gesendeten Sms-Befehls - NZR Datenfunkzentrale DFZ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1.6 Zugang zum HTTP Time Server

Das FTP-GPRS-Modul benötigt die URL-Adresse eines HTTP-Zeit-Servers zum Einstellen der Uhr der Zentrale.
Normalerweise können alle HTTP die Zeit mit einer Genauigkeit von ungefähr einer Sekunde liefern. Er wird
jedoch dringend geraten, eine vertrauenswürdige Site im Einvernehmen mit dem Inhaber der Site zu wäh-
len, und den Host der Site zu fragen, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr des HTTP-Servers ist.
Vorzugsweise sollte ein HTTP-Server in der Nähe (im gleichen Land oder auf dem gleichen Kontinent)
gewählt werden. Der HTTP-Server gibt die UTC-Zeit an. Um diese in die Ortszeit umzurechnen, muss die
Datenfunkzentrale DFZ die Zeitzone kennen, die der Winterzeit entspricht. Für Europa:
UTC+0
Irland, Portugal, Vereinigtes Königreich
UTC+1
Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweden,
Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn
Die URL des HTTP-Servers und die Zeitzone (Winterzeit) müssen mit Hilfe des DFZ-Tools in der Zentrale
parametriert werden.

12.2 SMS

12.2.1 Allgemeine Syntax

12.2.1.1 Inhalt eines an die Zentrale gesendeten SMS-Befehls

Syntaxe
[Passwort]Befehl[?] Param1, Param2, ...
Detail:
[ ]
Optionales Element
Passwort:
Wenn das SMS-Passwort in der Zentrale festgelegt ist, muss es beim Senden eines
Befehls angegeben werden.
Befehl
Name des Befehls (in Groß- oder Kleinbuchstaben)
Befehl?
Der Name des Befehls gefolgt von einem Fragezeichen verlangt eine entsprechende
Antwort. Bestimmte Befehle senden nicht automatisch eine Antwort.
Param1
Parameter
Beim Passwort ist es wichtig, ob Groß- oder Kleinbuchstabe.
Beim Befehl spielt Groß- oder Kleinbuchstabe keine Rolle. Man kann zum Beispiel "TEST", "test" oder "Test"
schreiben. Das Passwort und der Name des Befehls müssen durch mindestens einen Zwischenraum getrennt
sein. Wenn das Fragezeichen verwendet wird, muss dieses ohne Zwischenraum anschliessend an den
Namen des Befehls stehen.
Der Name des Befehls (mit oder ohne '?') und der erste Parameter müssen durch mindestens einen
Zwischenraum getrennt sein. Die Parameter werden durch Kommas getrennt. Die Parameter bestimmter
Befehle können optional sein.
12.2.1.2 Inhalt eines von der Zentrale zurückgesandten SMS
Syntax:
num_id Befehl Resultat 1, Resultat2, ...
Detail:
num_id
Identifikationsnummer der Zentrale
Befehl
Name des hinter der Antwort stehenden Befehls in Großbuchstaben und ohne das '?'
am Schluss
Die Resultate werden durch Kommas getrennt. Die zurückgesandten Resultate hängen vom Befehl ab.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NZR Datenfunkzentrale DFZ

Inhaltsverzeichnis