Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Batterien; Vorgehen Beim Auswechseln Der Batterien; Netzspeisung; Batteriespeisung - NZR Datenfunkzentrale DFZ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.3 Auswechseln der Batterien

Beim Auswechseln der Batterien muss unbedingt derselbe Batterietyp verwendet werden.

6.1.3.1 Vorgehen beim Auswechseln der Batterien

Netzspeisung

Wenn die Funkzentrale netzgespeist ist, muss beim Auswechseln der
Backup-Batterie aus Sicherheitsgründen zuerst die Netzspeisung entfernt
werden.Dann muss die Nylon-Bride durchgeschnitten werden, um die
Backup-Batterie der Hauptplatine freizugeben und durch eine gleiche
Batterie mit denselben Spezifikationen zu ersetzen. Die neue Batterie
mit einer Nylon-Bride an der Hauptplatine befestigen. Zu diesem Zweck
muss die Bride durch die dafür vorgesehenen Löcher auf
der Elektronik-Karte und um die Batterie herum geführt
werden.
Bei jedem Batteriewechsel wird empfohlen, durch Drücken
der Taste auf der Hauptplatine einen « Reset » durchzu-
führen. Hierauf muss der Deckel der Funkzentrale wieder
geschlossen und die Sicherheitsplombe angebracht
werden, die Gewähr dafür bietet, dass die Zentrale nicht
geöffnet worden ist.

Batteriespeisung

Wenn die Spannungsversorgungsbatterie entladen ist, muss die Nylon-Bride durchgeschnitten werden,
um die Batterie im unteren Teil der Zentrale freizugeben um hierauf das Verbindungskabel zu lösen, das die
Spannungsversorgungsbatterie mit der Haupt-Elektronikkarte verbindet. Die Batterie auswechseln und mit
einer Nylon-Bride befestigen und das Verbindungskabel zu Elektronik-Karte wieder anschließen.
Wenn die Backup-Batterie entladen ist, muss die Nylon-Bride durchgeschnitten werden, um die Backup-
Batterie der Hauptplatine freizugeben und durch eine gleiche Batterie mit denselben Spezifikationen zu
ersetzen. Die neue Batterie mit einer Nylon-Bride an der Hauptplatine befestigen. Zu diesem Zweck muss
die Bride durch die dafür vorgesehenen Löcher auf der Elektronik-Karte und um die Batterie herum geführt
werden.
Bei jedem Batteriewechsel wird empfohlen, durch Drücken der Taste auf der Hauptplatine einen « Reset »
durchzuführen. Hierauf muss der Deckel der Funkzentrale wieder geschlossen und die Sicherheitsplombe
angebracht werden, die Gewähr dafür bietet, dass die Zentrale nicht geöffnet worden ist.
6.1.3.2 Nullrückstellung des Betriebsstundenzählers
In der Betriebsart Netzspeisung zählt die Funkzentrale DFZ die Betriebsstunden der Backup-Batterie. Bei
Batteriespeisung werden die Betriebsstunden der Spannungsversorgungsbatterie gezählt. Nach einem
Auswechseln der Spannungsversorgungs- bzw. Backup-Batterie wird empfohlen, eine Nullrückstellung des
Batterie-Betriebsstundenzählers durchzuführen. Die Software ToolsDFZ verwenden und mit der Funktion «
Reset » im Menü « General settings » die Nullrückstellung des Betriebsstundenzählers durchführen.

Entsorgungshinweis

Die Batterien und die Funkzentrale DFZ sind umweltgerecht zu entsorgen oder nach
Gebrauch dem Hersteller zur Entsorgung zurückzugeben. So können wir die Komponenten
entsprechend den Recyclingbestimmungen entsorgen. Sollten Sie die Entsorgung selbst
vornehmen, informieren Sie sich bitte über die Recyclingmöglichkeiten vor Ort.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NZR Datenfunkzentrale DFZ

Inhaltsverzeichnis