3.2 Normalfunktionen
UHF UHF wird MAIN
VHF VHF wird MAIN
CALL + PTT druecken => Tonruf mit 1750 Hz wird ausgesendet, um Relaisfunkstellen aufzutasten
L(amp)
die Beleuchtung wird fuer ca. 5 sec. eingeschaltet
oder, falls die Taste umprogrammiert wurde, (siehe
dazu x.y), die Frequenz auf REV(ervs) geschaltet. Es
muss dazu jedoch eine Frequenzablage eingestellt sein!
SQL OFF
oeffnet beim Druecken die Rauschsperre, solange man die Taste betaetigt
A/CL
Loeschen einer Eingabe
B/PAG/...
Paging-Modus, siehe 4.1...
C/MS/MS.M Memory-Scan, siehe 3.8.2
D/V/M/ENT Schaltet zwischen dem Memory-Mode (Speicherbetrieb) und dem VFO-Mode um
0...9
Ziffern 0...9
*/PS Die Frequenz oder der Speicher wird verstellt (zu niederen Werten hin)
#/SIFT Die Frequenz oder der Speicher wird verstellt (zu hoeheren Werten hin)
3.3 Zweitfunktionen
<FUNC> + UHF
<FUNC> + VHF
<FUNC> + SQL OFF oeffnet den Squelch im SUB-Band, also in dem
<FUNC> + L(amp) Schaltet die Beleuchtung dauernd ein oder aus
<FUNC> + B/PAG DTMF programmieren, Rufnummern speichern,
<FUNC> + C/MS
<FUNC> + D/V/M/ENT Speichert eine VFO-Frequenz in einen Speicher
Stand April 2008
www.hed-tafelmeyer.de
Schaltet nur den UHF-Bereich ein, wenn der VHF-Bereich eingeschaltet
war, wird dieser abgeschaltet (Mono-Mode Betrieb).
Schaltet nur den VHF-Bereich ein
Band, welches nicht MAIN ist.
siehe dazu auch 4.2
Memory-Scan setzen, siehe 3.8.2
Seite - 11 - von 41
info@hed-tafelmeyer.de