Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 164
HYPERFOR4000-I
I
ATTUATORE ELETTROMECCANICO
IRREVERSIBILE TRIFASE 230V
CON INVERTER PER CANCELLI
SCORREVOLI FINO A 4000 KG DI
PESO
GB
230V THREE-PHASE
ELECTRO-MECHANICAL
IRREVERSIBLE ACTUATOR WITH
INVERTER FOR SLIDING GATES UP
TO 4000 KG
F
OPERATEUR ELECTROMECANIQUE
IRREVERSIBLE 230V TRIPHASE
AVEC INVERSEUR POUR PORTAILS
COULISSANTS JUSQU'A 4000 KG
E
MOTOR ELECTROMECANICO
IRREVERSIBLES 230V TRIFASICO
CON INVERTER PARA PUERTAS
CORREDERAS HASTA 4000 KG DE
PESO
P
MOTORREDUTOR
ELECTROMECÂNICO TRIFÁSICO
230V COM INVERSOR PARA
PORTÕES DE CORRER ATÉ 4000KG
D
ELEKTROMECHANISCHER
IRREVERSIBLER
SCHIEBETORANTRIEB 230V
DREIPHASEN MIT INVERTER FÜR
TORE BIS 4000 KG GEWICHT
NL
ELEKTROMECHANISCHE ACTUATOR
DRIEFASING 230V MET INVERTER
VOOR SCHUIFHEKKEN TOT EEN
GEWICHT VAN 4000 KG
ZIS393
EDIZ. 01/02/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für V2 HYPERFOR4000-I

  • Seite 1 ZIS393 EDIZ. 01/02/2023 HYPERFOR4000-I ATTUATORE ELETTROMECCANICO MOTORREDUTOR IRREVERSIBILE TRIFASE 230V ELECTROMECÂNICO TRIFÁSICO CON INVERTER PER CANCELLI 230V COM INVERSOR PARA SCORREVOLI FINO A 4000 KG DI PORTÕES DE CORRER ATÉ 4000KG PESO 230V THREE-PHASE ELEKTROMECHANISCHER ELECTRO-MECHANICAL IRREVERSIBLER IRREVERSIBLE ACTUATOR WITH...
  • Seite 2 565 mm...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INDICE 1 - AVVERTENZE GENERALI PER LA SICUREZZA ....................... 1.1 - VERIFICHE PRELIMINARI E IDENTIFICAZIONE DELLA TIPOLOGIA DI UTILIZZO ............ 1.2 - SERVIZIO DI ASSISTENZA TECNICA ........................1.3 - DICHIARAZIONE UE DI CONFORMITÀ ......................2 - CARATTERISTICHE TECNICHE ..........................3 - INSTALLAZIONE DEL MOTORE ..........................3.1 - POSIZIONAMENTO DEL MOTORE ........................
  • Seite 34 - 32 - ITALIANO...
  • Seite 35 INDEX 1 - GENERAL SAFETY INFORMATION ........................1.1 - PRELIMINARY CHECKS AND IDENTIFICATION OF THE TYPE TO BE USED ............1.2 - TECHNICAL ASSISTANCE SERVICE ........................1.3 - EU DECLARATION OF CONFORMITY ....................... 2 - TECHNICAL DATA ..............................3 - INSTALLATION OF THE MOTOR ..........................3.1 - INSTALLATION OF THE MOTOR ........................
  • Seite 66 - 64 - ENGLISH...
  • Seite 67 INDEX 1 - CONSIGNES GÉNÉRALES DE SÉCURITÉ ........................ 1.1 - VÉRIFICATIONS PRÉLIMINAIRES ET IDENTIFICATION DE LA TYPOLOGIE D’UTILISATION ........1.2 - SERVICE D’ASSISTANCE TECHNIQUE ....................... 1.3 - DECLARATION UE DE CONFORMITE ........................ 2 - CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES ........................3 - INSTALLATION DU MOTEUR ..........................3.1 - POSITIONNEMENT DU MOTEUR ........................
  • Seite 98 - 96 - FRANÇAIS...
  • Seite 99 ÌNDICE 1 - ADVERTENCIAS IMPORTANTES ..........................1.1 - VERIFICACIONES PRELIMINARES E IDENTIFICACIÓN DEL TIPO DE USO ............. 1.2 - SERVICIO DE ASISTENCIA TÉCNICA ......................... 1.3 - DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD ......................2 - CARACTERISTICAS TECNICAS ..........................3 - INSTALACION DEL MOTOR ........................... 3.1 - COLOCACION DEL MOTOR..........................
  • Seite 130 - 128 - ESPAÑOL...
  • Seite 131 SUMÁRIO 1 - ADVERTÊNCIAS GERAIS PARA A SEGURANÇA ....................1.1 - VERIFICAÇÕES PRELIMINARES E IDENTIFICAÇÃO DO TIPO DE UTILIZAÇÃO ............. 1.2 - SERVIÇO DE ASSISTÊNCIA TÉCNICA ........................ 1.3 - DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE ......................2 - CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS ..........................3 - INSTALAÇÃO DO MOTOR ............................. 3.1 - POSICIONAMENTO DO MOTOR ........................
  • Seite 162 - 160 - PORTUGUÊS...
  • Seite 163 INHALTSVERZEICHNIS 1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ........................1.1 - VORBEREITENDE PRÜFUNGEN UND IDENTIFIZIERUNG DER NUTZUNGSTYPOLOGIE .......... 1.2 - TECHNISCHER KUNDENDIENST ........................1.3 - EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................2 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..........................3 - INSTALLATION DES MOTORS ..........................3.1 - POSITIONIERUNG DES MOTORS ........................3.2 - MONTAGE DER ZAHNSTANGE ........................
  • Seite 164: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit verantwortlichen Person angelernt. • Keine Information dieser Bedienungsanleitung ist für den Endbenutzer nützlich. Die Firma V2 SPA behält sich das Recht vor, das Produkt • Jede Programmierung und/oder jede Wartung sollte nur von ohne vorherige Ankündigungen abzuändern; die geschulten Technikern vorgenommen werden.
  • Seite 165: Vorbereitende Prüfungen Und Identifizierung Der Nutzungstypologie

    1.1 - VORBEREITENDE PRÜFUNGEN UND IDENTIFIZIERUNG DER NUTZUNGSTYPOLOGIE Der Automatismus darf nicht benutzt werden, bevor nicht die gemäß Abschnitt “Endabnahme und Inbetriebnahme” vorgesehene Inbetriebnahme vorgenommen wurde. Es wird darauf hingewiesen, dass der Automatismus bei falscher Installation oder unsachgemäßer Wartung beschädigt werden kann und dass vor der Installation sichergestellt werden muss, dass die Struktur geeignet und mit den geltenden Normen konform ist und dass, wenn notwendig, alle strukturellen Änderungen vorzunehmen sind, um Sicherheit und Schutz zu gewährleisten und um alle Zonen abzutrennen, in denen Quetsch-, Scherungs- oder Mitreißgefahr herrscht.
  • Seite 166: Technischer Kundendienst

    1.2 - TECHNISCHER KUNDENDIENST 2 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Für tecnische Erläuterungen oder Installtionsprobleme verfügt die Firma V2 SPA über einen Kundendienst, der zu Bürozeiten unter HYPERFOR 4000-I der Telefonnummer (+39) 01 72 81 24 11 erreicht werden kann. Max. Torgewicht...
  • Seite 167: Installation Des Motors

    3 - INSTALLATION DES MOTORS 5. Warten bis der Beton perfekt getrocknet ist. 6. Die 4 Muttern, die die Basis an die Krampen halten, 3.1 - POSITIONIERUNG DES MOTORS aufschrauben und den Motor auf der Platte positionieren. 7. Die 4 Stifte F so einstellen, dass der Motor perfekt ausgerichtet Zum Befestigen des HYPERFOR aufmerksam nachfolgende ist.
  • Seite 168: Montage Der Zahnstange

    3.2 - MONTAGE DER ZAHNSTANGE 1. Geben Sie den Motor frei und öffnen Sie das Tor ganz. 2. Befestigen Sie alle Bestandteile der Zahnstange am Tor, achten Sie dabei darauf, dass sich alle Elemente auf gleicher Höhe im Verhältnis zum Antriebsritzel befinden.
  • Seite 169: Installation Der Mechanischen Endanschläge

    3.4 - INSTALLATION DER ACHTUNG: Bitte prüfen dass die Endschalterlager MECHANISCHEN ENDANSCHLÄGE richtig betätigen das Endschaltermotorfeder. In der fall die Sind nicht wie des untengenante Bild, bitte Bild vorgesehen und befestigen Sie sie mit den beigefügten einbauen die Endschalterlager an die Zahnstange mit kleine Schrauben.
  • Seite 170: Motorfreigabe

    3.6 - MOTORFREIGABE Bei fehlender Stromversorgung kann das Tor durch Einwirkung auf den Motor geöffnet werden: 1. Die hintere Tür öffnen 2. Die Zwinge K mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel 19 mm gegen den Uhrzeigersinn (Linksgewinde) bis zur Freisetzung des Ritzels anziehen Um die Automatisierung wiederherzustellen, wie folgt vorgehen: 1.
  • Seite 171: Beschreibung Der Steuerzentrale

    4 - BESCHREIBUNG DER STEUERZENTRALE 6 - BEDIENTAFEL Die digitale Zentrale HEAVY1 ist ein innovatives Produkt der V2, Wird die Versorgung aktiviert, zeigt das Display in Folge die welches Sicherheit und Zuverlässigkeit für die Automatisierung folgenden Informationen an: von industrielle Schiebetoren.
  • Seite 172: Elektrische Anschlüsse

    7 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OBERE PLATINE UNTERE PLATINE MOTOR Abschirmung der Antenne Motor (VORVERKABELT) U3-U2-U1 Antenne Relais Option REL3 (16A - 230V) ING1 - Konfigurierbarer Eingang zum Anschluss der B2-B1 Vorrichtungen mit N.O Kontakt Parameter REL2 DEFAULT = (kein Betrieb) Parameter ING1 Relais Option REL2 (10A - 230V)
  • Seite 173 G1 G2 FRONT PANEL POWER LOGIC POWER MOTOR ATTESA ATTENTION ERROR OVERLOAD A1A2 S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 H1H2 H3 H4 H5 H6 H7 H8 E1 E2 E3 E4 E5 T1 T1 B2 B1 MOTOR BRAKE OUTPUT MAINS * H6 : Die Klemme H6 kann zum Anschluss einer Kontrollleuchte,...
  • Seite 174: Stromversorgung

    8 - STROMVERSORGUNG 2. Schlag und normale Geschwindigkeit Nach Beenden der Anfahrrampe, bewegt sich die Tür in der Geschwindigkeit, die in den Parameter eingestellt wurde, bis Die Steuerung ist mit 230V - 50Hz zu versorgen, und die Verlangsamungsphase beginnt. entsprechend den gesetzlichen Auflagen mit einem magnetothermischen Differentialschalter zu sichern.
  • Seite 175: Not-Aus

    10 - NOT-AUS Um höchste Sicherheit gewährleisten zu können, ist es PFLICHT einen STOPP Schalter installieren, dessen Aktivierung zur sofortigen Blockierung der Automation führt. Der Schalter muss einen normalerweise geschlossenen Kontakt haben, der sich bei Aktionierung öffnet. ANMERKUNG: Die Klemmen T1 und T2 sind überbrückt, um den Start der Automation zu ermöglichen, bevor der STOPP Schalter angeschlossen wurde.
  • Seite 176: Fotozellen

    11 - FOTOCELLULE 11.1 - VERSORGUNG DER FOTOZELLEN UND FUNKTIONSTEST Die Steuerzentrale hat zwei Eingänge für die Fotozellen (Kontakt normalerweise geschlossen), diese können unabhängig befähigt Die Fotozellen können mit 24 Vac (FIG.1) oder 12 Vdc (FIG.2) werden und mit verschiedenen Funktionen verbunden werden: versorgt werden.
  • Seite 177 FIG. 1 24Vac S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 E1 E2 E3 E4 E5 FOT1 FOT2 Parameter DEFAULT = (kein Betrieb) FOT1 Parameter DEFAULT = (befähigt bei Schließen und mit geschlossener Tür) FOT2 CFCH FIG. 2 12Vdc S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 H7 H8 FOT1...
  • Seite 178: Erfassen Von Hindernissen (Amperometrischer Sensor / Sicherheitsrippe)

    12 - ERFASSEN VON HINDERNISSEN ACHTUNG: (AMPEROMETRISCHER SENSOR / • Schließt man keine Kontaktleiste an die Klemme S7 an, muss SICHERHEITSRIPPE) der Parameter eingestellt werden. COS1 • Schließt man keine Sicherheitsrippe an die Klemme S8 an, Das Vorhandensein eines Hindernisses, das die Bewegung der Tür muss der Parameter eingestellt werden.
  • Seite 179: Blinker

    13 - BLINKER 14 - KONTROLLLEUCHTE OFFENE TÜR Die Steuerzentrale HEAVY1 hat zwei Ausgänge zur Verwaltung Die Steuerzentrale verfügt über einen Ausgang 24Vdc - 3W, zum des Blinkers: Anschluss einer Kontrollleuchte (warning light). Die Kontrollleuchte offene Tür, zeigt in Echtzeit den Status der Tür 1.
  • Seite 180: Steuermodalität Über Klemmenbrett

    16 - STEUERMODALITÄT ÜBER • Stopp (einzustellender Wert STOP Diese Funktion entspricht einer Stoo-Steuerung (Halt): Dies ist KLEMMENBRETT der einzige Fall in dem die angeschlossene Vorrichtung, mit einem normalerweise geschlossenen Kontakt funktioniert; Zur Steuerung der Tür über externe Vorrichtungen, muss man kann zum Halt der Tür verwendet werden und um sie in einer Vorrichtungen mit normalerweise offenem Kontakt zwischen Position zu blockieren.
  • Seite 181: Funktionsmodus

    • Kanal 4 funktioniert gemäß der Einstellungen in Parameter PERSON ANWESEND MODUS IM NOTFALL Dieser Betriebsmodus kann verwendet werden, um das Tor im : monostabil. Der Kontakt eines Optionsrelais (REL1-2-3), Modus “Person anwesend” auch dann zu verwenden in speziellen eingestellt als Beleuchtung, wird geschlossen gehalten, solange Fällen wie der Installations-/Wartungsphase oder einer eventuellen der Kanal aktiv ist.
  • Seite 182: Ausgang Optionsrelais

    20 - AUSGANG OPTIONSRELAIS 20.1 - BELEUCHTUNG Die Steuerzentrale verfügt über dreo relais-Ausgänge mit Die Beleuchtung kann in den folgenden Moden funktionieren: trockenem, normalerweise offenem Kontakt, konfigurierbar mit verschiedenen Funktionen, über die Parameter REL1 REL2 1. Timer durch Befehl REL3 Die Lichter schalten sich ein, wenn das Öffnen befohlen wird und bleiben die eingestellte Zeit lang eingeschaltet.
  • Seite 183: Schliessbefehl

    Meldungen geben, die mit der Bewegung des Hauptmotors Interface) ausgestattet, die den Anschluss an eine Reihe optionaler synchronisiert ist. Module der Linie V2 ermöglicht. Konsultieren Sie den Katalog V2, um zu sehen, welche optionalen Module mit Schnittstelle ADI für diese Steuerzentrale erhältlich 20.6 - TEST DER sind.
  • Seite 184: Programmierung

    22 - PROGRAMMIERUNG 22.2 - LADEN DER DEFAULT-PARAMETER Die Programmierung der Funktionen und der Zeiten der Bei Notwendigkeit, kann man alle Parameter auf den DEFAULT- Steuerzentrale wird in dem Konfigurationsmenü ausgeführt, Wert rückstellen (Tabelle Seite 52). und OK zugreifen und auf das man mit den 3 Tasten FRONT PANEL dies durchsuchen kann;...
  • Seite 185: Lesen Des Zyklenzählers

    22.4 - LESEN DES ZYKLENZÄHLERS 22.5 - PROGRAMMIERUNG DER FUNKTIONSPARAMETER Die Steuerzentrale HEAVY1 zählt die vollständigen Öffnungszyklen der Tür und meldet, wenn gefordert, nach einer vorbestimmten 1. Die Taste OK gedrückt halten, bis auf dem Display Anzahl von Bewegungen, die Notwendigkeit der Wartung. angezeigt wird.
  • Seite 186: Tabelle Der Programmierungsparameter

    22.6 - TABELLE DER PROGRAMMIERUNGSPARAMETER PARAMETER WERT SUBMENU BESCHREIBUNG DEFAULT KAPITEL MEMO Funktionsmodus MODE STAN Standard STAN Person anwesend PRES Gemischt S.PRE Zeit OROL Richtung des Tores (innen sehen können) Das Tor öffnet rechts Das Tor öffnet links PartiellerÖffnung P.APP 0-100% Vorabblinkzeit beim Öffnen T.PRE...
  • Seite 187 PARAMETER WERT SUBMENU BESCHREIBUNG DEFAULT KAPITEL MEMO Start Fußgängerzugang (bei einseitiger / SP.AP PAUS partieller Öffnung) Das Tor stoppt und geht in Pause PAUS Das Tor beginnt auf der Stelle sich wieder zu CHIU schließen Das Tor öffnet sich weiter (der Befehl wird ignoriert) Pausenzeit vor Autoschließen CH.AU...
  • Seite 188 PARAMETER WERT SUBMENU BESCHREIBUNG DEFAULT KAPITEL MEMO Konfiguration Relais 1 REL1 LUCI Beleuchtung LUCI Kein Betrieb 20.7 Custom CUST Relaiskontakt geschlossen während des WARTE Wartens auf Befehle Kontakt Relais geschlossen während der Tests OFFNE und des Öffnens Kontakt Relais geschlossen während des SCHLI Schließens Kontakt Relais geschlossen während der Pause...
  • Seite 189 PARAMETER WERT SUBMENU BESCHREIBUNG DEFAULT KAPITEL MEMO Konfiguration Eingang 1 ING1 START Zyklusaktiv. (Kontakt N.O) START Kein Betrieb Immer schließen (Kontakt N.O.) CHIU Immer öffnen (Kontakt N.O.) APRE Stopp (contatto N.G.) STOP Teilöffnung (Kontakt N.O) ST.PE Konfiguration Eingang 2 ING2 ST.PE Teilöffnung (Kontakt N.O) ST.PE...
  • Seite 190 PARAMETER WERT SUBMENU BESCHREIBUNG DEFAULT KAPITEL MEMO Aktivierung des Fotozellentests 11.1 FT.TE 0.1”-2.0” Deaktivierte Funktion Funktion Sicherheitsrippe 1 12.2 COS1 Kein Betrieb Öffnen + Schließen aktiv APCH Aktiv bei Öffnen Funktion Sicherheitsrippe 2 12.2 COS2 Kein Betrieb Aktiv bei Öffnen + Schließen APCH Aktiv im Schließen Sicherheitsrippen-Modell und Betriebstest...
  • Seite 191: Funktionsstörungen

    23 - FUNKTIONSSTÖRUNGEN In vorliegendem Abschnitt werden einige Funktionsstörungen, deren Ursache und die mögliche Behebung beschrieben. ANZEIGE BESCHREIBUNG LÖSUNG Led POWER LOGIC aus Versorgung der Logik fehlt Die Sicherung F1 kontrollieren Led POWERMOTOR aus Versorgung des Inverters fehlt Die Sicherung F2 kontrollieren Led ERROR an Inverter beschädigt Die Steuerzentrale zur Reparatur schicken...
  • Seite 192: Endabnahme Und Inbetriebnahme

    Die Wartung muss unter vollständiger Berücksichtigung wichtigsten Phasen bei der Installation der Automation. der Sicherheitsvorschriften dieses Handbuchs und V2 empfiehlt die Berücksichtigung folgender technischer Normen: entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen erfolgen. • EN 12445 (Sicherheit bei der Anwendung automatisierter Empfohlener Wartungsintervall ist sechs Monate, bei den Schließsysteme, Testmethoden)
  • Seite 193: Handbuch Für Den Benutzer Der Automation

    Sind Sie zufrieden gestellt? Sollten Sie Ihrem Heim vielleicht eine neue Automationsanlage hinzufügen wollen, wenden Sie sich an denselben Installateur und fragen Sie nach einem Produkt von V2 SPA: er wird Ihnen modernsten Produkte auf dem Markt und maximale Kompatibilität der bereits existierenden Automatismen garantieren. Wir danken Ihnen dafür, dass Sie diese Empfehlungen gelesen haben und empfehlen Ihnen, sich bei jedem gegenwärtigen oder zukünftigen Erfordernis an den Installateur Ihres Vertrauens zu...
  • Seite 194 - 192 - DEUTSCH...
  • Seite 195 INHOUDSOPGAVE 1 - ALGEMENE WAARSCHUWINGEN VOOR DE VEILIGHEID ..................1.1 - CONTROLES VOORAF EN IDENTIFICATIE VAN HET TYPE GEBRUIK ..............1.2 - TECHNISCHE ASSISTENTIEDIENST ........................1.3 - EG- VERKLARING VAN OVEREENSTEMMING ....................2 - TECHNISCHE KENMERKEN ............................ 3 - INSTALLATIE VAN DE MOTOR ..........................3.1 - POSITIONERING VAN DE MOTOR ........................
  • Seite 226 - 224 - NEDERLANDS...