Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG Sätechnik 3012 Ventra M...
Seite 2
Anbau der Ventra Anbau hinter den Schlepper Anbau hinter die Kreiselegge TRANSPORT EINSTELLUNG DER DOSIERVORRICHTUNG Saatmengeneinstellung Stellung der Luftdrosselklappe Trotz sorgfältigster inhaltlicher Kontrolle sind Abbildungen, Angaben und Inhalte aus die- ser Betriebsanleitung ohne Gewähr, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. www.regent.at...
Seite 3
Gemeinsam mit dieser Betriebsanleitung wird Ihnen eine Übergabeerklärung ausgehändigt. Bitte füllen Sie dieses Dokument vollständig aus und retournieren Sie es innerhalb 10 Tagen an Regent. Sollten Sie das Dokument nicht erhalten haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Die Übergabeerklärung steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Abwicklung etwaiger Garantie - od. Gewährleis- tungsansprüche.
Seite 4
Reparatur oder den kostenlosen Ersatz des fehlerhaften Teils, laut bauturm montiert. Sollte das Typenschild nicht mehr auffindbar sein, Anweisungen des Herstellers. Der Deckungsumfang schließt Schä- können Sie bei einem Regent Vertragshändler einen Ersatz bestel- den an Personen oder Gegenständen, sowie Kosten für Arbeits- len. Die Seriennummer ist zusätzlich oben am Hauptrahmen in der kraft und Spedition nicht ein.
Seite 5
Untergrund vom Zugfahrzeug abgekoppelt den am Gerät und erhebliche Sicherheitsmängel für Benutzer werden. herbeiführen. Regent Original Ersatzteile stehen für hohe Leis- tungsfähigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit ¾ Aufgesattelte Geräte mittels Unterlegkeilen gegen Wegrollen sichern. ¾ Es ist strikt verboten, Gerät und Zugfahrzeug von Personen unter Beeinträchtigung, Personen ohne Führerschein, Personen in...
Seite 6
¾ Der Oberlenker (E) sollte in der Lochgruppe (F) des Zugfahrzeugs so abgesteckt werden, dass die gedachte verlängerte Linie des Oberlenkers in Arbeitsposition die Vorderachse des Zugfahrzeugs schneidet (siehe dazu Tiefeneinstellung). So kann der Schlupf auf ein Minimum reduziert werden und die elektronische Hubwerksre- gelung korrekt arbeiten. www.regent.at...
Seite 7
¾ Abstellstützen entfernen. ¾ Hydraulikschläuche an die Load-Sensing Kupplungen des Schleppers anschließen, Elekrische Verbindungen herstellen und VENTRON in der Schlepperkabine befestigen. ¾ Bei Maschinen ohne Load-Sensing Gebläse muss der Rücklauf in Baugröße 4 ausgeführt sein (der Durchfluss des Rücklaufes muss größer sein als der Durchfluss der Pumpenseite!). ¾ VENTRA mit Hilfe des Oberlenkers exakt Waagerecht ausrichten, bei einer Abweichung kann die Ablagetiefe zwischen der vorde- ren und hinteren Scheibenreihe unterschiedlich sein! www.regent.at...
Seite 8
¾ Mit abgesenkten Säscharen darf die Maschine auf befestigtem Untergrund nur bei Stillstand herabgelassen werden. Andernfalls können die Säschare beschädigt werden! ¾ Soll die VENTRA mittels Kran angehoben werden, können die beiden Laschen im Behälter als Anschlagpunkt verwendet wer- den. Dies darf nur mit leerem Behälter, sowie ohne Kreiselegge erfolgen! www.regent.at...
Seite 9
Stellung der Luftdrosselklappe Mit der Luftdrosselklappe kann die Luftstromgeschwindigkeit verrin- gert werden. Hierdurch wird verhindert, dass kleines, leichtes Saatgut aus den Säscharen herausgeblasen wird. Folgende Positionen werden empfohlen: Feinsämereien: ¾ Position F (F steht für fein) Standardsaatgut: ¾ Position N (N steht für normal) www.regent.at...
Seite 10
¾ Schließen Sie die Entleerungsklappe, bevor der Eimer übergeht. ¾ Sichern Sie die geschlossene Entleerungsklappe mit der Flügel- mutter C. ¾ Wenn sich eine große Restmenge im Saatguttank befindet, müs- sen Sie den Vorgang einige Male wiederholen. ¾ Nach erfolgter Entleerung platzieren Sie den Eimer mit der offe- nen Seite nach unten in der Vorrichtung und sichern diesen mit dem Sicherungshebel. www.regent.at...
Seite 11
Saatgut mit einer dünnen Erd- schicht. Der Striegel ist in seiner Neigung und im Auflagedruck verstellbar. ¾ Der Auflagedruck kann mit Hebel A verstellt werden. ¾ Die Neigung kann an der Lochgruppe B verstellt werden. Zum Umstellen entfernen Sie den Bolzen, stellen die gewünschte neue Postion ein und stecken den Bolzen an der neuen Position ab. Sichern Sie den Bolzen per Klappstecker. www.regent.at...
Seite 12
¾ Maschine ausheben. ¾ Maschine ausheben. ¾ Einige Meter rückwärts fahren, damit keine Fehlstelle entsteht. ¾ Schlepper wenden. ¾ Gebläse einschalten. ¾ Maschine absenken. ¾ Maschine absenken. ¾ Gebläsedrehzahl steigern. ¾ Säschiene beim Vorwärtsfahren absenken ¾ Säschiene beim Vorwärtsfahren absenken. www.regent.at...
Seite 13
¾ Festen Sitz sämtlicher Klemmkonstruktionen auf dem Säschar- balken kontrollieren. ¾ Beweglichkeit der Säschare überprüfen. ¾ Schläuche auf Knicke und Risse kontrollieren. ¾ Maschine auf Beschädigungen und fehlende Teile kontrollieren. ¾ Kontrollieren, ob sich sämtliche Aufkleber in einwandfreiem Zustand auf der Maschine befinden. www.regent.at...
Seite 14
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Regent Pflugfabrik GmbH KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DEUTSCH Der Hersteller erklärt hiermit, daß die nachstehend beschriebene neue Maschine übereinstimmt mit den Bestimmungen der Maschinen Sicherheitsverordnungen - 2006/42/EG, und damit der durch sie umgesetzten Maschinenrichtlinie RL2013/167/EG in der geltenden Fassung, und zwar mit den folgenden grundlegenden Sicherheitsanforderungen wie - Zubehörteile für...