Beispiel für den Ablauf einer Alarmierung bei Auslösung durch einen
MotionProtect-Bewegungsmelder:
1. MotionProtect hat eine Bewegung erkannt.
2. MotionProtect sendet den Alarm per Jeweller-Funkprotokoll an die Hub-
Zentrale.
3. Die Hub-Zentrale empfängt den MotionProtect-Alarm und sendet ihn per
Jeweller-Funkprotokoll an vhfBridge.
4. vhfBridge empfängt den Alarm von der Hub-Zentrale und sendet ihn über
eine Kabelverbindung an den UKW-Sender.
5. Der UKW-Sender empfängt den Alarm und sendet ihn per Funk an den NSL-
seitigen Empfänger.
. Der Funkempfänger empfängt den Alarm und leitet ihn an die NSL-Software
weiter.
7. Die NSL empfängt und verarbeitet den Alarm.
Ausgangstypen
vhfBridge hat 8 Ausgänge für den Anschluss an einen UKW-Sender. Es gibt zwei
Arten von Ausgängen:
1. Ausgang mit hohem Potential (positive Auslösung).
2. Ausgang mit niedrigem Potential (negative Auslösung).
Am Ausgang mit hohem Potential liegt im Normalzustand keine Spannung an. Sobald ein
Alarm oder ein Ereignis eintritt, liegt am Ausgang eine Spannung von 12 bis 14 V⎓ an.
Der Ausgang mit niedrigem Potential funktioniert umgekehrt. Im Normalzustand liegt
eine Spannung von 12 bis 14 V⎓ an, und wenn ein Alarm oder ein Ereignis eintritt, fällt die
Spannung auf 0 V ab.
Die Art des Ausgangs und die Alarmpulsdauer sind in den Ajax-Apps
konfigurierbar.
Stromversorgung für UKW-Sender