Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 217 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 55

Werbung

4.4 Wartung der Bremsanlage
Die Hinterachse des Laders ist mit einer mechanischen Trommelbremse ausgerüstet.
Die Betätigung kann über das Fußpedal (Betriebsbremse) als auch über den
Handbremshebel (Feststellbremse) erfolgen. Hierbei werden die Betätigungskräfte
über Seilzüge zur Bremse übertragen. Ein Hebel - Nocken System steuert die
Bremswirkung.
Einstellung der Bremsanlage:
Beim Einstellen der Bremsanlage ist auf die richtige Reihenfolge zu achten:
Zuerst muss die Betriebsbremse eingestellt werden. Dies geschieht am Seilzug am
Fußpedal. Dabei ist darauf zu achten, dass der Seilzug von der Feststellbremse
genügend Spiel hat. Die Fußbremse sollte so eingestellt werden, dass nach ca. ¾
Pedalweg die volle Bremswirkung erreicht wird.
Als zweites erfolgt die Einstellung der Feststellbremse. Dies geschieht am Seilzug
direkt am Handbremshebel. Die Einstellung sollte so vorgenommen werden, dass
bei gelöstem Handbremshebel das Fußpedal gerade bis in seine oberste Position
(Bremse gelöst) schwenken kann. Beim Anziehen des Handbremshebels wird das
Fußpedal automatisch mit betätigt.
Nach jeweils 800 Betriebsstunden sind die Bremsbeläge von einer Fachwerkstatt zu
begutachten und bei Bedarf auszuwechseln.
Achtung!
4.5 Wartung Dieselmotor
4.5.1 Sicherer Betrieb
Die Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb dieses Antriebsaggregats ist
der beste Schutz gegen Unfälle. Das Kapitel muss sorgfältig durchgelesen werden,
bevor das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Alle
Bedienungspersonen, selbst wenn diese mit ähnlichen Anlagen bereits vertraut sind,
müssen diese Anleitung und alle anderen Anweisungen, die sich mit dem Betrieb des
Aggregats und eventuell vorhandenen Zusatzgeräten befassen, sorgfältig durchlesen.
Der Besitzer des Gerätes ist verpflichtet, alle Bedienungspersonen in der korrekten
Handhabung des Geräts zu unterweisen.
1. Motorauspuffgase sind sehr schädlich. Daher sollte der Motor in einem gut
durchlüfteten Raum in Betrieb sein, indem sich keine Tiere oder Personen
aufhalten.
2. Es ist äußerst wichtig, das Fahrzeug und seine Leistungsgrenzen zu kennen.
Daher ist vor der Inbetriebnahme des Fahrzeuges dieses Handbuch genau
durchlesen.
3. Unbedingt den Motor abstellen, wenn tägliche oder periodische Wartung,
Auftanken, Instandhaltung und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
Nur ATF-Öl in die Bremsanlage einfüllen!
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

221s222s217s