Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 217 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 41

Werbung

3.5.3 Fahrpedal bei wegeabhängiger Steuerung
Wahlweise kann der Lader mit einer wegeabhängigen Fahrpumpe ausgerüstet
werden. Dabei wird die Fahrtrichtung und die Fahrgeschwindigkeit über das linke
Fahrpedal geregelt. Je mehr das Pedal in die entsprechende Fahrtrichtung
geschwenkt wird, umso schneller wird der Lader.
Das Bremsen des Laders erfolgt hierbei durch Zurückschwenken des Pedals in die
Neutral-Stellung.
3.6 Zünd - Startschalter / Anlassen des Laders
Warnung!
0 = Zündung/Dieselmotor aus
Z = Zündung ein
V = Vorglühen
S = Lader starten
L = Standlicht ein
Zuerst den Zündschlüssel in Stellung „Z" drehen. Es ist zu kontrollieren ob der
Fahrschalter in Neutral-Stellung ist, die Feststellbremse muss angezogen sein.
Danach ist der Schlüssel zum Vorglühen in Position „V" zu drehen und solange zu
halten bis die Kontroll-Lampe „Vorglühen" im Kombi-Instrument verloschen ist. Zum
Starten des Dieselmotors wird der Schlüssel in Stellung „S" weitergedreht.
Über +10°C oder bei betriebswarmen Motor kann das Vorglühen entfallen.
Achtung!
Sollte nach ca. 20 Sekunden der Motor nicht laufen, ist der Startvorgang zu
unterbrechen und nach 40 Sekunden zu wiederholen. Nach jedem Startversuch ist
der Zündschlüssel in Neutral-Stellung zu drehen, da eine Startsperre eingebaut ist.
• Beim Starten der Maschine darf sich keine
Person an den Arbeitswerkzeugen, am
Motorenraum bzw. unter dem Lader befinden.
• Der Start ist durch ein Betätigen des
Signalhornes anzukündigen.
• Der Fahrschalter hat sich in Neutral-Stellung zu
befinden.
Zum Starten muss das Inchpedal getreten werden
bzw. das Fahrpedal muss sich in Neutral-Stellung
befinden.
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

221s222s217s