Herunterladen Diese Seite drucken

BMW M5 2005 Betriebsanleitung Seite 90

Werbung

4.
Feld durch Bewegen des Controllers aus-
wählen und Controller drehen, um die Tem-
peratur anzupassen.
Scheiben abtauen und von Beschlag
befreien
Eis und Beschlag schnell von der
Frontscheibe und den vorderen
Seitenscheiben entfernen.
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung schaltet
sich nach einiger Zeit automatisch
ab.
Luftmenge manuell
Durch Drehen können Sie die Luft-
menge variieren. Die Automatik für
die Luftmenge können Sie mit der
AUTO-Taste wieder einschalten.
Luftverteilung manuell
Sie können die Luftverteilung vorgeben.
1.
Startmenü aufrufen.
2.
„Klima" aufrufen.
3.
„Luftverteilung" auswählen und Controller
drücken.
Fahrer- und Beifahrerseite können getrennt
über die Felder auf der rechten oder linken
Seite eingestellt werden.
4.
Ggf. Fahrer- oder Beifahrerseite auswählen.
Controller so oft nach rechts oder links be-
wegen, bis die Fahrer- oder Beifahrerseite
ausgewählt ist.
5.
Gewünschtes Feld durch Bewegen des
Controllers auswählen.
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 012 169 - © 01/06 BMW AG
6.
Controller drehen, um die Luftverteilung an-
zupassen.
Fahrerseite:
1
Luft an Frontscheibe und Seitenscheiben
2
Luft für den Oberkörperbereich
3
Luft für den Fußraum
Beifahrerseite:
4
Luft für den Oberkörperbereich
5
Luft für den Fußraum
Das Drücken der AUTO-Taste hebt die
Einstellungen der Luftverteilung am Con-
trol Display auf und
umgekehrt.<
Kühlfunktion ein- und ausschalten
Die Luft wird bei eingeschalteter
Kühlfunktion gekühlt, getrocknet
und je nach Temperatureinstel-
lung wieder erwärmt. Nach dem Starten des
Motors kann je nach Witterung die Front-
scheibe für einen Moment beschlagen.
Die Kühlfunktion wird automatisch mit dem
AUTO-Programm eingeschaltet. Die Kühlung
des Innenraums ist nur bei laufendem Motor
möglich.
Maximales Kühlen
Maximal gekühlte Luft erhalten Sie
schnellstmöglich ab einer Außen-
temperatur über 06 und bei lau-
fendem Motor.
Die Klimaautomatik stellt auf die niedrigste
Temperatur um und geht in den Umluftbetrieb.
Die Luft strömt mit maximaler Luftmenge nur
aus den Ausströmern für den Oberkörperbe-
reich. Zum maximalen Kühlen diese deshalb
öffnen.
89

Werbung

loading