Beim Fahren berücksichtigen
Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander ein-
spielen können. Bitte beachten Sie die folgen-
den Hinweise, um eine optimale Lebensdauer
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu errei-
chen.
Während des Einfahrens die Fahrprogramme 5
und 6, siehe Drivelogic auf Seite 55, sowie
Launch Control, siehe Seite 56, nicht nutzen.
Motor und Hinterachsgetriebe
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Bis 2000 km
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwin-
digkeiten fahren, dabei aber 5500/min oder
170 km/h nicht überschreiten.
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspe-
dals grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km bis 5000 km
Drehzahl und Geschwindigkeit können allmäh-
lich bis zu einer Fahrzeug-Dauergeschwindig-
keit von 220 km/h gesteigert werden. Die
Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h nur kurz-
zeitig, z.B. bei Überholvorgängen, ausnutzen.
Getriebe
Das Getriebe erreicht erst nach einer Laufzeit
von ca. 500 km seine optimale Funktion. Wäh-
rend dieser Zeit Drehzahlen von 5500/min nicht
überschreiten.
Reifen
Die Haftung neuer Reifen ist fertigungsbedingt
noch nicht optimal. Während der ersten 300 km
daher verhalten fahren.
Bremsanlage
Bremsbeläge und -scheiben erreichen erst
nach einer Fahrstrecke von ca. 500 km ein
104
Online Version für Sach Nr. 01 40 0 012 169 - © 01/06 BMW AG
günstiges Verschleiß- und Tragbild. Während
dieser Einfahrzeit verhalten fahren.
Kupplung
Die Kupplung erreicht erst nach einer Fahrstre-
cke von ca. 500 km ihre optimale Funktion.
Nach Teileerneuerung
Die Einfahrhinweise erneut beachten, falls im
späteren Fahrbetrieb zuvor erwähnte Kompo-
nenten erneuert werden müssen.
Allgemeine Fahrhinweise
Kofferraumklappe schließen
Nur mit ganz geschlossener Kofferraum-
klappe fahren, sonst können Abgase in
den Fahrgastraum
gelangen.<
Muss dennoch einmal mit geöffneter Koffer-
raumklappe gefahren werden:
1.
Alle Fenster sowie das Glasdach schließen.
2.
Die Luftmenge der Klimaautomatik stark er-
höhen, siehe Seite 89.
Heiße Auspuffanlage
Bei jedem Fahrzeug treten hohe Tempe-
raturen an der Auspuffanlage auf. Die in
deren Bereich angebrachten Wärmeschutzble-
che nicht entfernen oder mit Unterbodenschutz
versehen. Darauf achten, dass im Fahrbetrieb,
im Leerlauf oder beim Parken keine leicht ent-
flammbaren Materialien, z.B. Heu, Laub, Gras
usw., in Kontakt mit der heißen Auspuffanlage
kommen. Sonst besteht die Gefahr des Entzün-
dens und eines Feuers mit dem Risiko schwerer
Verletzungen und
Sachschäden.<
Mobilfunk im Fahrzeug
BMW rät davon ab, im Innenraum des
Fahrzeugs Mobilfunkgeräte, z.B. Handys,
ohne direkten Anschluss an eine Außenan-
tenne zu verwenden. Sonst kann eine gegen-