Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
Inhalt
A – Z
Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Z8 2002

  • Seite 1 Betriebsanleitung zum Fahrzeug Inhalt A – Z Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 2 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 3 Deshalb unsere Bitte: Lesen Sie die in dieser Betriebsanleitung für Sie zusammengefassten Informatio- nen, bevor Sie mit Ihrem neuen BMW starten. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Fahrzeugbedienung, die es Ihnen erlauben, die technischen Vorzüge Ihres BMW voll zu nutzen. Darüber hinaus finden Sie Informationen zur Wartung und Pflege, die der Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie einer bestmöglichen Werterhaltung...
  • Seite 4 Genehmigung der werden.< BMW AG, München. Bestell-Nr. 01 40 0 156 868 deutsch IX/2002 Printed in Germany Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier – chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Hinweise Symbole Ihr individuelles Fahrzeug Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 5 Genehmigung, z.B. Allge- meine Betriebserlaubnis, erteilt wurde oder etwa in Deutschland der Techni- sche Überwachungs-Verein TÜV das Produkt abgenommen hat. Aktualität bei Drucklegung Zu Ihrer eigenen Sicherheit Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 6 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 7 Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 8 Sitze Kopfstützen Multi-Informationsradio MIR Sitzlehne Technik für Fahrkomfort Gurtführung und Sicherheit: Lenkrad Dynamische Stabilitäts-Control Spiegel Car Memory, Key Memory Fahrdynamik-Control Sicherheitssysteme: Reifen Pannen Anzeige Sicherheitsgurte Airbags Kinder sicher befördern Inhalt Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 9 Recht und Vorschrift: Reifenerneuerung Anzünder Rechts-/Linksverkehr Räderwechsel Auslandszulassung Rad-Reifen-Kombinationen Beladung und Transport: Technische Veränderungen Besonderheiten bei Beladung OBD Steckdose Winterreifen Schneeketten Recycling: Freigegebene Rad- und Recycling im Service Reifengrößen Fahrzeugrücknahme Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 10 Innenspiegel, automatisch Fahrleistungen Sicherungen abblendend Füllmengen Xenon-Licht Elektrische Anlage Im Falle eines Keilriemen elektrischen Defekts: Tankklappe Heckklappe, Ablage Beifahrertür Verdeck schließen Helfen und helfen lassen: Mobiler Service Fremdstarthilfe An- und Abschleppen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 11 Alles von A bis Z Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 12 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 13 Cockpit Ein erster Überblick Instrumentenkombination Kontroll- und Warnleuchten Warnblinkanlage Warndreieck Bedienung im Detail Verbandkissen Tanken Benzinqualität Reifenfülldruck Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Überblick Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 14 Cockpit Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 15 Zum Einlegen des Rückwärtsgangs einen Widerstand beim Drücken nach links überwinden 8 Geschwindigkeitsregelung 9 Lenkrad einstellen 10 Hupe, gesamte Fläche 11 Nebelschlussleuchte 12 Motorhaube entriegeln 13 > Heckklappe entriegeln > Tankklappe entriegeln Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 16 Instrumentenkombination Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 17 > Motoröldruck/Motoröl- meter in einer anderen Maßeinheit stand 18, anzeigen lassen.< 5 Kühlmittelthermometer mit Warn- leuchte Kühlmitteltemperatur zu hoch 6 Kontroll- und Warnleuchten für > Nebelschlussleuchte > Blinker rechts 7 Uhr Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 18 Öl nachfüllen. Ist der Ölstand in Ordnung: Mit dem nächsten BMW Ser- vice in Verbindung setzen. Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst besteht die Gefahr eines Motor- schadens infolge mangelnder Schmie- rung.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 19 Dynamic Brake Control DBC Störung im DBC-System. Die normale Bremswirkung ist un- eingeschränkt vorhanden. Lassen Sie das System bei nächster Gelegenheit bei Ihrem BMW Service instandsetzen. Nähere Hinweise zu DBC: Seite Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 20 Warn- Service überprüfen lassen. blinkanlage eingeschaltet ist.< Motorelektronik Störung in der Motorelektronik. Die Elektronik erlaubt eine Wei- terfahrt mit reduzierter Motorleistung bzw. -drehzahl. Bitte von Ihrem BMW Service überprüfen lassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 21 Die Haltbarkeit einiger Artikel im achten.< Verbandkissen ist begrenzt. Daher den Inhalt regelmäßig auf Verfallsdaten prüfen und ggf. rechtzeitig ersetzen. Wiederbeschaffung: In jeder Apotheke. Gesetzliche Vorschriften über das Mitführen eines Verbandkissens beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 22 Beim Umgang mit Kraftstoffen die an Tankstellen ausliegenden Si- > vorzeitigem Abschalten cherheitsvorschriften beachten.< > einer reduzierten Rückführung der Benzindämpfe. Der Kraftstoffbehälter ist voll, wenn die Zapfpistole bei vorschriftsmäßiger Be- dienung erstmalig abschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 23 Ihren BMW Service achten. sonst kommt es zu dauerhaften Durch eine nicht ordnungsgemäß ge- Schäden an der Lambdasonde und wartete Lambdasonde besteht Brand- Katalysator.< gefahr, da der Kraftstoff austreten kann.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 24 In der nachfolgenden Tabelle finden Sie alle Druckangaben in den landesübli- chen Einheiten bar/kPa/psi für Reifen mit Umgebungstemperatur. Nach einem Reifen- bzw. Rä- derwechsel die Reifen Pannen Anzeige neu initialisieren, siehe Seite 63.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 25 Reifenfülldruck Reifendimension Druckangaben in bar/kPa/psi Vorn: 245/45 R 18 96 W 2,4/240/35 – Hinten: 275/40 R 18 99 W – 2,4/240/35 245/45 R 18 96 H M+S 2,8/280/41 2,3/230/33 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 26 Öffnen und Schließen – von innen Heckklappe Alarmanlage Fensterheber Das automatische Verdeck Einstellen: Sitze Kopfstützen Sitzlehne Gurtführung Lenkrad Spiegel Car Memory, Key Memory Sicherheitssysteme: Sicherheitsgurte Airbags Kinder sicher befördern Bedienung Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 27 Selbsthilfe Kühlmittelthermometer Autotelefon Service-Intervallanzeige Ascher Anzünder Multi-Informationsradio MIR Beladung und Transport: Freude an der Technik Technik für Fahrkomfort Beladung und Sicherheit: Dynamische Stabilitäts-Control Fahrdynamik-Control Technische Daten Reifen Pannen Anzeige Stichwortverzeichnis Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 28 Fahrt automatisch im Zündschloss auf- geladen wird. Benutzen Sie deshalb sonst nicht ver- wendete Zentralschlüssel etwa einmal im Jahr für eine längere Fahrt, damit der Akku aufgeladen wird, siehe auch Seite 31.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 29 Die Alarmanlage wird ebenfalls sel kann der Motor dann nicht mehr geschärft bzw. entschärft. gestartet werden. Bei einem Unfall entriegelt die Zentral- verriegelung automatisch. Außerdem schalten sich Warnblinkanlage und Innenlicht ein. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 30 Den Schließvorgang beobachten wenn sich Personen darin befin- und sicherstellen, dass niemand den, da ein Entriegeln von innen nicht eingeklemmt wird. Das Loslassen des möglich ist.< Schlüssels stoppt die Bewegung.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 31 Um den Alarm zu beenden: Taste 1 das Fahrzeug jederzeit wieder von au- drücken – Entriegeln, siehe Seite – ßen geöffnet werden kann.< oder den Zündschlüssel in Stellung 1 drehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 32 Sie können sich als Quittierung drücken. Sie sich diese Besonderheit dafür, dass das Fahrzeug richtig schlüsselbezogen einstellen lassen.< verriegelt wird, ein Signal einstellen lassen.< Komfortöffnen Taste 1 gedrückt halten. Die Fenster werden geöffnet. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 33 über das Türschloss öffnen und schließen. Heckklappe öffnen Taste 3 drücken. Die Heckklappe öffnet sich etwas. Vor und nach einer Fahrt darauf achten, dass die Heckklappe nicht unabsichtlich geöffnet wurde.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 34 Damit werden Türen und Heckklappe nur entriegelt bzw. ver- riegelt, nicht aber diebstahlgesichert. Wenn Sie es wünschen, verriegelt die Zentralverriegelung auto- matisch, sobald Sie losfahren. Dies können Sie sich schlüsselbezogen ein- stellen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 35 Heckklappe von innen öffnen, siehe Seite 133. Schließen Die Heckklappe ist wieder verriegelt, sobald sie zugedrückt wird. Zur Vermeidung von Verletzungen bei jedem Schließvorgang darauf achten, dass der Schließbereich der Heckklappe frei ist.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 36 Der Innenraumschutz ist je- oder den Zündschlüssel in Stellung 1 doch nicht aktiviert drehen.< > Die Kontrollleuchte erlischt beim Ent- schärfen: Es wurde in der Zwischen- zeit nicht an Ihrem Fahrzeug mani- puliert Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 37 Seite 32, oder verriegeln Sie zweimal mit dem Schlüssel. Die Kontrollleuchte leuchtet kurz auf und blitzt dann dauernd. Der Neigungs- alarmgeber und der Innenraumschutz sind bis zum Entschärfen ausge- schaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 38 > Schalter 1 über den Druckpunkt hinaus antippen: Das Fenster bewegt sich auto- matisch. Erneutes Antippen stoppt das Öffnen bzw. Schließen. Von der Tippfunktion ausgenom- men ist der Schließvorgang des Fensters auf der Beifahrerseite.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 39 Seite 16, erloschen ist. Beim Öffnen werden die Seitenschei- ben etwas abgesenkt. Die Seitenschei- ben schließen wieder, wenn Sie die Taste nach dem Erlöschen der Kontroll- leuchte weiterhin gedrückt halten. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 40 2. Erst die rechte, dann die linke La- sche der Abdeckung vorn in die Schlitze einführen, siehe Pfeil Teil- ansicht Dabei die Verdeckinnenseite mit einer Hand nach unten drücken, damit sie nicht eingeklemmt und beschädigt wird.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 41 Auf feste Verbindung der Abde- Die zusammengelegte Abdeckung in ckung zum Fahrzeug achten, die Schutzhülle stecken und im Koffer- sonst kann der Fahrtwind die Abde- raum verstauen. ckung bei höheren Geschwindigkeiten lösen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 42 Instrumentenkom- bination, siehe Seite 16, erlischt. Die Seitenscheiben schließen wie- der, wenn Sie die Taste in der Griff- schale nach dem Erlöschen der Kon- trollleuchte weiterhin gedrückt halten. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 43 Beschädigungen an Lehnenrückwand und Fondraumver- kleidung möglich. Sitz nicht mit zu weit nach hinten ge- neigter Lehne bewegen, sonst sind Beschädigungen an Lehnenrückwand und Fondraumverkleidung möglich.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 44 Schlaufe nicht als Halter z. B. für Zeitun- sich die Rückhaltewirkung wegen lose gen oder andere Gegenstände verwen- angelegtem Sicherheitsgurt.< den, sonst können die Sitzlehnen selbsttätig entriegeln.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 45 2 Schalter ganz nach links bzw. rechts Elektrische Beheizung gefahr.< zum Umschalten auf den jeweils an- Beide Spiegel werden automatisch in deren Spiegel. Taste drücken: Lenkrad in Längsrich- Zündschlüsselstellung 2 beheizt. tung der Sitzposition anpassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 46 Zur einwandfreien Funktion die Fotozel- len sauber halten und den Bereich zwi- schen Spiegel und Windschutzscheibe frei lassen, auch keine Vignetten oder dergleichen anbringen. Zur Elektrochrom-Technologie des Spiegels siehe Seite 144. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 47 Frontalunfällen über die Hüfte rut- Die rote Taste im Schlossteil drücken, schen und den Unterleib verletzen. den Gurt festhalten und zum Aufroller Ferner verschlechtert sich die Rück- führen. haltewirkung bei lose angelegtem Sicherheitsgurt. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 48 Das System umgehend vom BMW die Airbags nicht aus.< dem die Schutzwirkung der Sicher- Service überprüfen lassen. heitsgurte alleine nicht mehr ausreichen würde. Der jeweilige Seitenairbag stützt den Körper im seitlichen Brustbereich Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 49 Personen, Tiere beeinträchtigungen kommen. oder Gegenstände befinden. Die Abdeckung des Front-Airbags auf Weiteres zum Airbag-System auf den der Beifahrerseite nicht als Ablage be- Seiten und 142. nutzen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 50 Kinder nicht in Richtung Kinder-Rückhaltesystems und des Türverkleidung aus dem Kinder-Rück- betroffenen Fahrzeuggurtsystems haltesystem lehnen lassen, sonst kön- durch einen BMW Service prüfen und nen bei Airbag-Auslösung erhebliche ggf. austauschen lassen.< Verletzungen entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 51 Stromverbraucher betriebs- Gefahr dar.< bereit > In Stellung 2 sind die Zündung, der Beim Anlassen des Motors, Startknopf Anlasser und alle Stromverbraucher drücken, das Gaspedal nicht betätigen. betriebsbereit. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 52 Der Hebel rastet selbsttätig ein, die Kontrollleuchte in der Instrumenten- kombination leuchtet in Zündschlüsselstellung 2 auf, siehe Seite 19. Lösen Etwas hochziehen, Knopf drücken und den Hebel nach unten führen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 53 Gang in der Schaltebene 3./4. Gang eingelegt wird.< Zur Vermeidung von Korrosion und einseitiger Bremswirkung die Hand- bremse von Zeit zu Zeit beim Ausrollen vor einer Ampel leicht anziehen, sofern es die Verkehrsverhältnisse zulassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 54 Nach dem Loslassen geht er kommen – wichtig z.B. zum Wechseln in die Mittelstellung zurück. der Wischerblätter oder zum Abklappen bei Frost: In Hebelstellung 1 die Zündung aus- schalten, sobald die Wischer still- stehen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 55 Waschflüssigkeit auf die Frontscheibe, beheizt. Ausschalten ohne dass die Wischer eingeschaltet Bei leuchtender Kontrollleuchte die werden. Taste drücken. Die Kontrollleuchte ist immer ak- tiv. Ohne aufgesetztes Hardtop ist die Heckscheibenheizung jedoch ohne Funktion.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 56 – Schnee, Regen, Eis – bzw. der Untergrund locker ist – Steine, Sand.< Verzögern Hebel in Richtung 2 antippen: Jedes Antippen vermindert die Ge- schwindigkeit um ca. 1 km/h, wenn Sie bereits mit geregelter Geschwindigkeit fahren. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 57 Bergfahrt, können siehe Pfeil. eine geringfügige Anzeigenschwankung herbeiführen. Rechtzeitig tanken, sonst sind durch Fahren bis zum letzten Tropfen Motorfunktionen nicht sicher- gestellt und es können Schäden auf- treten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 58 Zur Funktionskontrolle leuchtet die Warnleuchte beim Einschalten der Zündung für kurze Zeit auf. Leuchtet während der Fahrt auf: Motor ist zu heiß. Sofort abstellen und ab- kühlen lassen. Kühlmittelstand prüfen: Seite 105. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 59 Zahlenwert bedeuten, dass das kunden auf. Bitte vereinbaren Sie einen Service-Intervall um die angezeigten Termin mit Ihrem BMW Service. Kilometer überschritten ist. Bitte verein- baren Sie einen Termin mit Ihrem BMW Service. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 60 Uhr einstellen des Multi-Informationsradios anzeigen Ab Zündschlüsselstellung 0 lassen, siehe Zusatzbetriebsanleitung. Vorstellen: Knopf nach rechts drehen. Zurückstellen: Knopf nach links drehen. Halten Sie den Knopf länger gedreht, erfolgt die Einstellung schneller. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 61 In folgender Ausnahmesituation kann es zweckmäßig sein, DSC kurzzeitig abzuschalten: > beim Freischaukeln oder Anfahren aus Tiefschnee oder lockerem Unter- grund. Zur Aufrechterhaltung der Fahr- stabilität möglichst immer mit ein- geschaltetem System fahren.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 62 Keine Veränderungen am DSC vorneh- men. Arbeiten am System nur von auto- risierten Fachkräften durchführen lassen.< Weiteres zu DSC finden Sie im Kapitel Freude an der Technik, siehe Seite 143. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 63 Lernvorgang lischt. während der Fahrt und speichert diesen Sollzustand. Dieses einmalige Lernen dauert mindestens 10 Minu- ten, ab dann kann die Reifen Pannen Anzeige eine Reifenpanne erkennen und melden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 64 Für den Zeitraum einer Störung leuch- tet die rote Kontrollleuchte in der Instru- mentenkombination permanent auf. Die Kontrollleuchte leuchtet auch bei einem Systemfehler. Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Service. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 65 Heimleuchten: Wenn Sie nach dem Abstellen des Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe betätigen, leuchtet das Abblendlicht dann noch eine kurze Zeit. Diese Funktion können Sie auch deakti- vieren lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 66 Soll das Innenlicht dauernd aus- der entsprechenden Blinkerstellung geschaltet bleiben, den Knopf einrasten lassen. ca. 3 Sekunden lang gedreht halten. Um diesen Zustand aufzuheben, Knopf erneut drehen. Fußraumleuchten Die Fußraumleuchten funktionieren wie das Innenlicht. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 67 15 Minuten nach Drehen des Zündschlüssels auf 0 alle im Fahrzeug vorhandenen Leuchten abgeschaltet.< Die Leseleuchten können mit dem je- weils daneben befindlichen Druck- knopf ein- und ausgeschaltet werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 68 Heizung und Belüftung/Klimaanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 69 7 Luftverteilung in Richtung > Scheiben > Oberkörperbereich > Fußraum Alle Zwischenstellungen sind mög- lich, siehe Seite 8 Heckscheibenheizung bei aufgesetztem Hardtop 9 Betrieb für > Umluft > Außenluft > Klimaanlage/Außenluft > Klimaanlage/Umluft Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 70 Dieses Programm beseitigt Nach dem Starten des Motors kann je schnell Eis und Beschlag auf nach Witterung die Frontscheibe für ei- der Frontscheibe und den Sei- nen Moment beschlagen. tenscheiben. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 71 Außenluft Staub und Blütenpollen zurück. Er wird bei der Wartung von Ihrem BMW Service gewechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforder- lich sein, ist daran erkennbar, dass die maximale Luftzufuhr spürbar reduziert ist. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 72 4. Betrieb für Klimaanlage/Umluft 5. Ausströmer für den Oberkörper- 4. Betrieb für Klimaanlage/Außenluft wählen bereich öffnen. wählen 5. Ausströmer für den Oberkörper- 5. Ausströmer für den Oberkörper- bereich öffnen. bereich öffnen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 73 4. Betrieb für Außenluft wählen. eine für Sie angenehme Innenraum- hoher Temperatur temperatur wählen > Eine Kontrollleuchte ein: Heizen mit 3. Drehschalter für die Luftverteilung in niedriger Temperatur Stellung > Kontrollleuchten aus: Sitzheizung ausgeschaltet. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 74 Den Handschuhkasten nach dem Zur Betätigung der Ablage für das Benutzen sofort wieder schlie- Autotelefon sowie der Heckklappe ßen, sonst kann es bei Unfällen zu Ver- siehe Seite 133. letzungen kommen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 75 Zur Betätigung der Ablage für das Autotelefon bei einem elektrischem Wenn Sie z.B. im Hotel nur den Defekt siehe Seite 133. Tür- und Zündschlüssel, siehe Seite 28, aushändigen, ist kein Zugriff möglich.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 76 2. Taste nach links schieben und Tele- fon entnehmen. Beim Zurücklegen das Telefon in die Ablage drücken. Die Taste sichert wie- der das Telefon. Weitere Informationen zum Autotelefon siehe eigene Betriebsanleitung. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 77 Fahrzeug lassen.< entnommen werden. Anzünder-Fassung Sie kann als Steckdose für Handlampe, Autostaubsauger o. Ä. bis ca. 200 W bei 12 V benutzt werden. Die Fassung nicht durch ungeeignete Stecker beschädigen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 78 Zu großes oder sperriges Ladegut hin- ter den Sitzen kann außerdem das Ver- riegeln der Lehne beeinträchtigen. Des- halb die Lehne auf sichere Verriegelung prüfen, ggf. den Sitz nach vorn bewe- gen, siehe Seite 43.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 79 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 80 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 81 Reifenerneuerung Rechts-/Linksverkehr Räderwechsel Freude an der Technik Auslandszulassung Rad-Reifen-Kombinationen Technische Veränderungen Besonderheiten bei OBD Steckdose Winterreifen Schneeketten Recycling: Freigegebene Rad- und Technische Daten Recycling im Service Reifengrößen Fahrzeugrücknahme Stichwortverzeichnis Wartung Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 82 Nach der Einfahrkontrolle bei 2000 km können Drehzahl bzw. Geschwindig- keit allmählich gesteigert werden. Die Einfahrhinweise ebenfalls beach- ten, sollte im späteren Fahrbetrieb der Motor oder das Hinterachsgetriebe er- neuert werden müssen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 83 Häufiges oder langes Betätigen des Anlassers kurz hintereinander bzw. wiederholte Startversuche, bei denen der Motor nicht anspringt – Abstellen und Neustarten eines störungsfrei laufenden Motors ist unbedenklich. Laufenlassen des Motors bei abge- zogenem Zündkerzenstecker. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 84 Ihnen, dass Sie sich im Grenzbe- reich befinden und erinnert Sie daran, Keine Veränderungen am ABS Ihre Fahrgeschwindigkeit wieder den vornehmen. Fahrbahnverhältnissen anzupassen. Arbeiten am ABS nur von autorisierten Fachkräften durchführen lassen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 85 Sicherheitsan- und die dadurch verursachte mögliche gebotes Risiken einzugehen. Beeinträchtigung der Bremswirkung. Die Bremswirkung des Motors kann durch Zurückschalten weiter verstärkt werden, ggf. bis in den ersten Gang. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 86 Motors bei Getriebeleerlaufstellung und die Bremskraftunterstützung bei abge- stelltem Motor. Keine Fußmatten, Bodenteppiche oder andere Gegenstände im Bereich von Brems-, Kupplungs- oder Gaspedal lassen, sonst kann der Pedalweg beein- trächtigt werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 87 Seite 61. gebremst werden. Anschließend den Pedaldruck wieder Zur Aufrechterhaltung der Fahr- erhöhen, beim Blockieren reduzieren, stabilität möglichst immer mit ein- erneut erhöhen usw. geschaltetem System fahren.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 88 Straßen oder Fahrbahnen mit stark unterschiedlichen Reibwerten sollten Sie stets auskuppeln.< Schleudern abfangen Kupplung treten und Gas wegnehmen. Mit ausgleichenden Lenkkorrekturen versuchen, das Fahrzeug unter Kon- trolle zu bringen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 89 Sie bitte der beiliegenden Zusatzbetriebsanleitung. Einstellung und Bedienung Ihres Auto- radios entnehmen Sie bitte der beilie- genden Betriebsanleitung. Weiteres zum Autoradioempfang finden Sie im Kapitel Freude an der Technik, Seite 142. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 90 Rand der verchromten Man- siehe Pfeile, damit anschließend die schetten, siehe Pfeil Abdeckung problemlos montiert werden kann 4. Abdeckung anbringen, wenn Sie mit geöffnetem Verdeck fahren wollen, siehe Seite 40. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 91 Beim Wiederanbringen zuerst die zwei kleidung entriegelt, siehe Pfeil Druckknöpfe schließen, dann die Reiß- verschlüsse zuziehen. Jedes Drücken ver- bzw. ent- riegelt die Seitenverkleidung.< 4. Seitenverkleidung links und rechts abnehmen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 92 8. Das Hardtop ist komplett entriegelt. Mit Hilfe zweier Personen das Hard- top anheben und nach hinten über das Fahrzeug heben Hardtop nicht auf den Dachenden abstellen, es könnten Beschä- digungen entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 93 Benutzung ist, braucht das Stoffverdeck nicht demontiert werden. Bevor das Stoffverdeck im Verdeck- kasten verstaut wird, muss es absolut trocken sein, um Wasser- und Stock- fleckenbildung zu vermeiden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 94 Reifensei- tenwand mit TWI – Tread Wear Indica- tor – gekennzeichnet. Die Anzeigen signalisieren bei 1,6 mm Profiltiefe, dass die gesetzlich zulässige Ver- schleißgrenze erreicht ist. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 95 Fahrzeug zur Begutachtung oder zur in der 32. Woche 2002 gefertigt wurde. Kontrolle der Räder oder Reifen dorthin schleppen lassen. Reifenschäden können für Fahrzeugin- sassen und auch andere Verkehrsteil- nehmer lebensgefährlich werden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 96 W = bis 270 km/h herstellen.< = bis 300 km/h Lagerung ZR = über 240 km/h Abmontierte Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 97 Unter einer Profiltiefe von 4 mm verlie- ren Winterreifen ihre Wintertauglichkeit spürbar und sollten im Interesse der Sicherheit erneuert werden. Vorgeschriebenen Reifenfülldruck be- achten und Räder nach jedem Reifen- oder Radwechsel auswuchten lassen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 98 Druckverluste möglich. Vorn: 245/45 R 18 96 W 8Jx18EH2 Näheres siehe Seite 63.< Hinten: 275/40 R 18 99 W 9Jx18EH2 Winterreifen 245/45 R 18 96 H M+S 8Jx18EH2 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 99 Vorschriften die Arbeiten korrekt schließen.< von einem BMW Service durchführen lassen, sonst kann durch unsachge- mäße Handhabung von Teilen und Ma- terialien ein Sicherheitsrisiko für Insas- sen und andere Verkehrsteilnehmer entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 100 Motorraum 100n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 101 Motorraum 101n 1 Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit 2 Fremdstartstützpunkt 3 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 4 Einfüllstutzen für Motoröl 5 Messstab für Motoröl 6 Vorratsbehälter für Scheiben- und Scheinwerferreinigungsanlage Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 102 Scheinwerfer- und Scheibenreinigungsanlage Fassungsvermögen ca. 5,3 Liter. Füllung mit Wasser und – bei Bedarf – mit Frostschutz nach Anweisung des Herstellers. Die Waschflüssigkeit zweck- mäßigerweise vor dem Einfüllen mischen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 103 Servolenkung.< 5. Der Ölstand muss zwischen den beiden Einkerbungen des Mess- stabs liegen. Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie der Kraftstoffverbrauch, abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedin- gungen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 104 > alternativ: BMW Longlife-98, zugänglich aufbewahren und entspre- BMW Longlife oder ACEA A3. chende Warnhinweise auf den Behäl- tern beachten.< Bei der Beseitigung von Altöl die entsprechenden Umweltschutz- gesetze beachten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 105 Verbren- nungen verursachen. Die Hinweise auf Kühlmittelstand prüfen den Behältern beachten.< Korrekter Kühlmittelstand bei kaltem Motor, ca. +20 6: Bis zur Markierung MAX des durchsich- tigen Ausgleichbehälters. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 106 Durch Verlust von Bremsflüssigkeit Umweltschutzgesetze beachten.< Das Kühlmittel alle 3 Jahre erneuern. kann sich der Bremspedalweg vergrö- ßern. Beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 86. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 107 Typenschild/Fahrzeugidentifizierung 107n 1 Typenschild Im Motorraum beim rechtem Feder- beindom. 2 Fahrzeugidentifizierung Im Motorraum auf dem rechten Feder- beindom. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 108 – deutlich unter 10 000 km pro Jahr – zung für Gewährleistungsansprüche.< sollten jedoch spätestens alle zwei Jahre einen Motorölwechsel vorneh- men lassen, da Motoröl auch lastun- abhängig altert. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 109 Bei der automatischen Wagenwäsche kann sich die Bremswirkung durch darauf achten, dass Nässe kurzzeitig verringern und die > die Waschanlage für die Maße Ihres Bremsscheiben können korrodieren.< Fahrzeugs geeignet ist Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 110 Folge zu Undichtigkeiten Fällen nicht. Bitte wenden Sie sich für chende Belüftung sorgen. führen. eine Instandsetzung an Ihren BMW Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Service. Sie bei Ihrem BMW Service.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 111 Lack an diesen Stellen ckierung einwirken. Bitte richten Sie konservieren. danach die Häufigkeit und den Umfang der Fahrzeugpflege aus. Verwenden Sie Reinigungs- und Pflegemittel, die Sie bei Ihrem BMW Service erhalten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 112 Verchromte Teile wie Leuchteneinfas- sungen, Türgriffe u. Ä. besonders bei Streusalzeinwirkung mit reichlich Was- ser und evtl. Shampoo-Zusatz sorg- fältig reinigen. Für eine zusätzliche Be- handlung benutzen Sie Chrompolitur. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 113 Da Schmutz und Fett langsam die Sicherheit. Schutzschicht des Leders angreifen können, müssen die gereinigten Leder- flächen mit BMW Lederpflegemittel behandelt werden. Dies dient auch zur Vermeidung elektrostatischer Auf- ladung. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 114 Prüf- und Montagearbeiten nur von dafür geschultem Personal vorneh- men lassen. Bei Störungen, Stilllegung oder funktionsgerechter Inanspruch- nahme – Auslösen – des Airbag- Rückhaltesystems einen BMW Service mit der Reparatur oder Demontage beauftragen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 115 2. Motoröl und Ölfilter in betriebswar- Folge haben und zu Verletzungen mem Zustand wechseln. Als zusätzli- führen.< che Korrosionsschutzmaßnahme kann dem Motor über den Kraftstoff ein Korrosionsschutzmittel nach An- gaben des Herstellers beigemischt werden Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 116 Serviceheft. Handbremse nicht anziehen 3. Batterie ausbauen, vollständig laden und in einem kühlen, jedoch frost- freien Raum lagern 4. Hardtop abbauen und separat la- gern, siehe Seite 5. Verdeck schließen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 117 Auskunft erhalten Sie in Deutschland über Tel. 089/382-0 nach Angabe von Modell, Fahrzeug-Identifizierungsnum- mer und Datum der Erstzulassung. In anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren BMW Service oder den Importeur. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 118 Abdeckung, links an kommen.< der Unterseite der Instrumententafel. Die Abdeckung ist mit OBD beschriftet. Komponenten, die für die Abgaszusam- mensetzung maßgeblich sind, können über diese Schnittstelle mit einem Ge- rät geprüft werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 119 Abtransport sowie die Ent- sorgung und hat dafür Vorgaben erar- Für die Fahrzeugrücknahme wird beitet, die die Einhaltung der gesetz- Sie Ihr BMW Service gerne lichen Vorschriften weit übertreffen. beraten.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 120 120n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 121 Defekts: Betrieb, Wartung, Pflege Tankklappe Heckklappe, Ablage Beifahrertür Verdeck schließen Helfen und helfen lassen: Selbsthilfe Mobiler Service Fremdstarthilfe An- und Abschleppen Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Selbsthilfe Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 122 Pfeil 4. Wischerblatt anklappen und in Rich- tung Windschutzscheibe aushaken 5. Wischerblatt am Wischerarm vorbei nach oben abziehen 6. Neues Wischerblatt einsetzen und bis zum hörbaren Einrasten an- drücken. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 123 Verbraucher ausschalten bzw. den Minuspol der Batterie abklemmen, sonst kann es zu Kurzschlüssen kommen. Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampenherstellers unbedingt beachten, um Verletzungen und Beschädigungen beim Lampenwechsel zu vermeiden.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 124 2 Schlussleuchte/Bremsleuchte 1. Lüftungsgitter mit einer 1/4 Umdre- hung entriegeln – Schraubendreher 3 Hochgesetzte Bremsleuchte oder Geldmünze zu Hilfe nehmen – 4 Rückfahrscheinwerfer rot/weiß und abnehmen 5 Nebelschlussleuchte 6 Rückstrahler Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 125 2. Lampenhalter nach hinten drehen drücken Rückfahrscheinwerfer wechseln und herausnehmen 2. Lampenhalter nach links drehen und Lampe 21 Watt 3. Lampe wechseln. herausnehmen 3. Lampe wechseln. Der Lampenwechsel erfolgt wie bei der Nebelschlussleuchte. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 126 Schraubendreher heraus- Innenleuchte/Leseleuchte drücken drücken 1. Lichtscheibe mit einem Schrauben- 2. Lampe wechseln. 2. Lampe wechseln. dreher aushebeln 2. Lampenfassung aus Leuchtenein- schub ziehen 3. Lampe abziehen und wechseln. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 127 1. Leuchte mit einem Schraubendreher an der Aussparung herausdrücken dreher seitlich abnehmen an der Aussparung herausdrücken 2. Reflektor abnehmen 2. Lampe wechseln. 2. Reflektor abnehmen 3. Lampe wechseln. 3. Lampe wechseln. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 128 250 Kilometer schwarze Rastnase drücken und die sein. Lichtscheibe abnehmen Ist das defekte Rad äußerlich nicht so- 2. Lampe wechseln. fort erkennbar, prüfen Sie den Reifen- druck an allen 4 Rädern. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 129 Batterie ablesen: > grün: ausreichend geladen > schwarz: nicht ausreichend geladen. Die Batterie muss nachgeladen wer- den. Bitte wenden Sie sich an Ihren BMW Service > gelb: Batterie ersetzen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 130 Ab- oder Anklemmen der Batterie. Justierschraube montieren, da sonst Batteriepole nicht kurzschließen, sonst die Batterie bei einem Unfall nicht ge- besteht Verletzungsgefahr durch ener- nügend gesichert ist.< giereiche Funken. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 131 Raum lagern. Während der Stilllegung alle sechs Monate, jedoch vor jedem Einbau, die Batterie nachladen, da sie sonst unbrauchbar wird. Jede Entla- dung, besonders über längere Zeit- räume, reduziert die Lebensdauer der Batterie. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 132 > Eine durchgebrannte Sicherung – erkennbar am geschmolzenen erkennbar am geschmolzenen Draht – durch eine neue mit gleicher Draht – durch eine neue mit gleicher Farbe bzw. Amperezahl ersetzen. Farbe bzw. Amperezahl ersetzen. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 133 > Durch Ziehen am Ring Heckklappe, Nach unten: Tür ist immer verriegelt, siehe Pfeil 1, bzw. Ablage für das kann aber von innen geöffnet Autotelefon, siehe Pfeil 2, entriegeln. werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 134 über den Scheiben- schlüssel aus dem Bordwerkzeug mit rahmen schwenken der langen Schenkellänge in die Auf- nahme stecken 3. Durch Drehen im Uhrzeigersinn die Verriegelungshaken entriegeln und Innensechskantschlüssel wieder ab- ziehen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 135 Scheibenrahmen ziehen 6. Doppelt gekröpften Innensechskant- schlüssel in die Aufnahme stecken 7. Durch mehrfaches Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Verdeck- rahmen mit dem Scheibenrahmen hörbar verriegelt. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 136 Motor nicht berühren, schen den beiden Fahrzeugen beste- sonst besteht Lebensgefahr. Nicht von hen – Kurzschlussgefahr der folgenden Vorgehensweise abwei- chen, sonst können Personenschäden oder Schäden an beiden Fahrzeugen entstehen.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 137 Fahrzeugs anklemmen. Bei Ihrem klemmen BMW ist es eine spezielle Mutter, siehe Bild Die Reihenfolge beim Anklemmen der Starthilfekabel immer einhal- ten, sonst besteht durch Funkenbildung an der Batterie Verletzungsgefahr.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 138 Vorn könnten diese beschädigt werden und Am Gitter unten rechts ist der oberste in der Folge zu Unfällen führen.< Gitterstab geklippst und kann nach vorn abgezogen werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 139 Bei Stillstand des Motors fehlt die Ser- lassen. vounterstützung. Dadurch wird ein Kein Fahrzeug abschleppen, das erhöhter Kraftaufwand beim Bremsen schwerer ist als das Schleppfahr- und Lenken benötigt.< zeug, sonst wird das Fahrverhalten nicht mehr beherrschbar.< Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 140 140n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 141 141n Airbags Ein erster Überblick Autoradioempfang Dynamische Stabilitäts-Control Gurtschlossstrammer Bedienung im Detail Innenspiegel, automatisch abblendend Xenon-Licht Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Technik Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 142 Ausbreitung der Sen- besetzt ist. derwellen. Im Falle eines Seitenaufpralls werden, falls erforderlich, nur die Seitenairbags ausgelöst. Von den Seitenairbags wird derjenige ausgelöst, der sich auf der Seite des Aufpralls befindet. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 143 Übersteuern auf, stabilisiert DSC das Fahrzeug in Sekundenbruchteilen durch Verringerung der Motorleistung sowie mit Hilfe von individuellen Bremsenein- griffen an allen vier Rädern. Gefährliche Schleudervorgänge werden so bereits im Ansatz verhindert. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 144 Ein elektronisches Regelsystem vergleicht die Lichtintensitäten von vorn und hinten. Die Differenz dieser Mess- werte beeinflusst die elektrische Span- nung, die an einer Gelschicht im Spie- gelglas wirksam wird. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 145 Spannung gezündet. An- schließend wird der entstehende Licht- bogen durch eine niedrigere Spannung versorgt. Beim Einschalten des Lichts ist eine kurze Hochlaufzeit bemerkbar. Die maximale Helligkeit ist nach etwa 15 Sekunden erreicht. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 146 146n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 147 147n Motordaten Ein erster Überblick Kraftstoffverbrauch, Kohlen- dioxid/O-Emission Maße Gewichte Bedienung im Detail Fahrleistungen Füllmengen Elektrische Anlage Keilriemen Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Daten Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 148 Motordaten 148n BMW Z8 Hubraum 4941 Zylinderzahl Größte Leistung kW/PS 294/400 bei Drehzahl 1/min 6600 Größtes Drehmoment bei Drehzahl 1/min 3800 Verdichtung Bohrung Kraftstoffaufbereitung Digitale Motor Elektronik Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 149 Serienausstattung des Fahrzeugs. Erlaubte Abweichungen dazu sind ebenfalls festgelegt. Zusatzausstattungen beeinflussen teilweise wesentlich Fahrleistung und Verbrauch, da sie in der Regel Gewicht und c-Wert verändern – breitere Reifen, Zusatzspiegel usw. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 150 Maße 150n 1568 1552 1830 2505 4400 Alle Maßangaben in Millimeter. Kleinster Wendekreis Ø 11,6 m. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 151 Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90 % betankt, ohne Hardtop 1690 Zulässiges Gesamtgewicht 1930 Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten 1070 Kofferraumvolumen nach VDA Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht dürfen nicht überschritten werden. Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 152 Fahrleistungen 152n BMW Z8 Höchstgeschwindigkeit km/h 250 – abgeregelt Beschleunigungswerte 0 bis 100 km/h 80 bis 120 km/h im 4. Gang Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 153 Scheinwerferreinigungsanlage ca. 5,3 Kühlsystem einschließlich Heizung 12,0 Nähere Einzelheiten: Seite Motor mit Ölfilterwechsel 7,50 Longlife-Öl Nähere Einzelheiten: Seite Hinterachsgetriebe Ölwechsel bei Einfahrkontrolle, dann Dauerfüllung ohne Ölwechsel Schaltgetriebe Dauerfüllung ohne Ölwechsel Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 154 Beratung 12 V, 90 Ah Keilrippenriemen 7 PK 1440 erhalten Sie bei Ihrem BMW Service.< Zündkerzen Kompressor für Klimaanlage Keilrippenriemen 5 PK 980 NGK BKR 6 EQUP Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 155 155n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 156 156n Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 157 157n Alles von A bis Z Ein erster Überblick Bedienung im Detail Betrieb, Wartung, Pflege Selbsthilfe Freude an der Technik Technische Daten Stichwortverzeichnis Stichworte Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 158 Gewichte Anzünder Autotelefon 76, Blütenpollen Maße Aquaplaning 82, Autotelefon, siehe auch Bohrung Motor Arbeiten im Motorraum eigene Betriebsanleitung Bordwerkzeug Technische Armaturenanlage Autowaschanlagen Breite DBC Dynamic Brake Armaturenbeleuchtung Autowäsche Bremsbeläge Control Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 159 Fahrzeugstilllegung Inhalt heizung 55, Beifahrertür Fahrzeugwäsche Gesamtgewicht Heimleuchten Handschuhkasten Fehlalarm vermeiden Geschwindigkeits- Heizung und Belüftung Heckklappe Felgen messer Höchstgeschwindigkeit Tankklappe Fenster Geschwindigkeits- Höhe Türen Fernbedienung regelung Verdeck Komfortbedienung Getriebe Hubraum Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 160 Kennzeichnung, Reifen Kühlmittel, Frostschutz Longlife-Öle Motorölfilterwechsel Key Memory Kühlmittelthermometer Luftausströmer Motorölmessstab Kilometerzähler Kühlsystem Luftdruck Motorölsorten Kinder-Rückhalte- Kupplung prüfen Motorölstand systeme Luftverteilung Kontrollleuchte Klimaanlage Luftzufuhr prüfen Kofferraum Lack, Konservierung Motorölverbrauch Fernbedienung Lackausbesserung Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 161 Reifen mit Rückwärtsgang 15, Heckklappe Notlaufeigenschaften 94, Tankklappe Pannendienst Türen Parkbremse Kennzeichnung Schaltgetriebe Verdeck Parken, Winter Reifen Pannen Scheiben abtauen Parklicht Anzeige 18, Scheibenbeschlag Persenning Reifenbeschriftung entfernen Pflege Reifendimension Scheibenbremsen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 162 Starthilfe Veränderungen 5, Abdeckung Seitenairbags Startschwierigkeiten Teilstreckenzähler öffnen Service Mobil, siehe Mobiler 52, 83, Telefon Pflege Service Staubsauger Telefon, siehe auch eigene Reinigungsset Serviceheft anschließen Betriebsanleitung schließen Staufächer Temperatur einstellen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 163 Warnleuchten Zulassung im Ausland Wartung 59, Zündkerzen Waschbehälter Zündschloss auffüllen 102, Zündschlüssel Waschbehälter Zündschlüsselstellungen, nachfüllen siehe Zündschloss Waschstraße Wasser auf Straßen Hochwasser Wegfahrsicherung 29, Wendekreis Werkzeug Wiederverwertung des Fahrzeugs Windschutz Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 164 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 165 Das Stichwortverzeichnis führt Sie zu den jeweiligen Angaben. Motoröl Qualität Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab beträgt ca. 1 Liter. Reifenfülldruck Sommerreifen Winterreifen vorn hinten vorn hinten 2 Personen Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 166 Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...
  • Seite 167 Online Version zu Sach-Nr. 01400156868 – © 05/02 BMW AG...