Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta bizhub C3100P Bedienungsanleitung Seite 36

Angewandte funktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bizhub C3100P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Funktion
[Manuelle Schlüs-
seleinstellungen]
[Verschlüsse-
lungsalgorithmus]
[Authentifizie-
rungsalgorithmus]
[SA-Index]
[Verschlüsselung
mit Allgemeinem
Schlüssel]
[Authentifizierung
mit Allgemeinem
Schlüssel]
4
Klicken Sie in [Peer] im Bildschirm [IPsec-Einstellungen] auf [Bearbeiten] und registrieren Sie Peers für
dieses System.
% Maximal 10 [Peers] können registriert werden.
Element
[Name]
[IP-Adresse festlegen]
[Pre-Shared-
Schlüssel]
[Text für Schlüssel-ID]
5
Klicken Sie unter [Protokolleinstellung] im Bildschirm [IPsec-Einstellungen] auf [Bearbeiten] und geben
Sie das für die IPsec-Kommunikation verwendete Protokoll an.
% In [Protokolleinstellung] können max. 10 Elemente registriert werden.
Funktion
[Name]
[Einstellungen für die
Protokoll-
identifizierung]
[Port-Nummer]
6
Klicken Sie auf [Übernehmen] und schließen Sie den Bildschirm [IPsec-Einstellungen].
1-30
Im Administratormodus verfügbare Vorgänge
Beschreibung
Wenn Sie ein Gerät verwenden, das den automatischen Schlüsselaus-
tausch mit IKE nicht unterstützt, konfigurieren Sie jeden Parameter
manuell.
Dies ist erforderlich, wenn [Manueller Schlüssel] in [Methode für den
Schlüsselaustausch] ausgewählt ist.
Bei Auswahl von [ESP] für [Sicherheitsprotokoll] wählen Sie den Algorith-
mus für die Verschlüsselung aus.
Bei Auswahl von [AES_CBC] für [Verschlüsselungsalgorithmus] geben Sie
die [Schlüssellänge] an.
Wählen Sie den Algorithmus aus, der für die Authentifizierung verwendet
werden soll.
Bei Auswahl von [SHA2] für [Authentifizierungsalgorithmus] geben Sie die
[Schlüssellänge] an.
Geben Sie den SA-Sicherheitsparameterindex an, der dem IPsec-Header
hinzugefügt werden soll.
Sie können für das Senden und das Empfangen unterschiedliche Sicher-
heitsparameterindizes angeben.
Geben Sie den für die Verschlüsselung verwendeten allgemeinen Schlüs-
sel an.
Sie können für das Senden und das Empfangen unterschiedliche allge-
meine Schlüssel angeben.
Geben Sie den für die Authentifizierung verwendeten allgemeinen Schlüs-
sel an.
Sie können für das Senden und das Empfangen unterschiedliche allge-
meine Schlüssel angeben.
Beschreibung
Geben Sie einen Peernamen ein (max. 10 Zeichen).
Wählen Sie die Methode für die Angabe der Peer-Adresse. Geben Sie die
IP-Adresse des Peers in Abhängigkeit von der ausgewählten Methode ein.
Geben Sie den Text des vorinstallierten Schlüssels ein, der mit dem Peer
gemeinsam genutzt werden soll (mit ASCII-Zeichen von max. 128 Byte).
Um Text im HEX-Code einzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[HEX-Format] und geben Sie dann den Text ein.
Geben Sie denselben Text wie für den Peer an.
Geben Sie die Schlüssel-ID ein, die für den vorinstallierten Schlüssel an-
gegeben wird (mit ASCII-Zeichen von max. 128 Byte).
Beschreibung
Geben Sie den Protokollnamen ein (max. 10 Zeichen).
Wählen Sie ein für die IPsec-Kommunikation verwendetes Protokoll aus.
Wenn [TCP] oder [UDP] in [Einstellungen für die Protokollidentifizierung]
ausgewählt wurde, geben Sie die Portnummer für die IPsec-Kommunika-
tion an.
1.5
bizhub C3100P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis