Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig FAC 71 Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Die 3 galvanisch voneinander getrennten Gleich~
spannungen speisen Uber Vorwidersténde und Regler
(V-Lage) je eine V-Ablenkspule und erzeugen so
entsprechende Korrekturstréme in positiver und
negativer Richtung.
Der DC-Wondler, der ebenfalls H-frequent gestevert
ist, erzeugt gleichzeitig eine Gleichspannung
von - 5 V fur den Taktgeber sowie - 12 V fur den
Videoverstiirker.
3.2.3
Videoverstirker
Der Videoverstiérker
ist durch
eine
weitgehende
Gleichheit
der 3 Farbkantile
R, B, G gekennzeich~
net.
Es soli
deshalb
zuntichst
nur der G-Kanal
betrachtet werden.
Ein gegengekoppelter und kapazititsormer Vorver-
sttrker mit FET-Eingang und anschlieBender Kasko—
destufe verstarkt das hochohmige Signal der Auf-
nohmershre. Eine Korrekturstufe bewirkt eine
frequenzabhiingige Anhebung der hohen Frequenzen.
Das so aufbereitete Signal wird einer Verstdrker-
styfe zugefuhrt, deren Versttrkungsfaktor einge-
stellt werden kann. In B und R-Konol ist der
Verstérkungsfoktor in 3 Stufen umschaitber, und
durch je 3 Regler einstellbar. Die Anoxdnung
dient zur Anpassung des Spektralempfindlichkeit~
Verlavfs der Kamero an die Farbtemperctur der
Szenenbeleuchtung.
Es sind drei Einstellungen vorgesehen:
a)
®:
b)
c) @
fUr Halogen-Kunstlicht
fur Tageslicht, Sonne
fur Togeslicht, bedeckter Himmel
Ein R-B-Balanceeinsteller
erméglicht
die zusitz~
liche
Feinkorrektur
der Farbtemperatur.
Der Farbtemperaturumschalter sowie der Balance~
einsteller sind von aufen zugtnglich.
Nach einer weiteren Verstirkerstufe schlic8t
sich eine Apertur-Korrekturstufe on, welche die
aperturbedingten Verluste der Aufnahmerthre fur
die héheren Signalfrequenzen zum Teil ausgleicht.
Das TiefpaBfilter begrenzt den Frequenzgang des
Verstdrkers Griin auf 7 MHz (bei R und B ca. 2,5 MHz)
Das Signal hat jetzt eine GréBe von ca. 200 Ves
und wird zuniichst geklemmt und denn einer ge-
steuverten Stufe zugefuhrt,
deren Versttirkung
sich in Abhiingigkeit von zusitzlich erzeugten
Korrektursignalen verindert.
The three DC potentials, isolated from each other,
feed via series resistor and pre-sets
(vertical
shift) a verticel deflection coil each and gene~
rate the corresponding correction currents in a
positive and negotive direction. The DC converter,
also controlled at line frequency, generates simul—
tananeously a DC potential of -5V for the pulse
generator as well as -12V for the video omplifier.
32.2.3 Video Amplifier
The video amplifier contains three colour channels,
red, blue, green, wich are largely identical. Only
the green channel will be investigated further for
the moment.
A low capocity, pre-amplifier with feedback loop
and hoving o FET input, followed by o cascode
stage, amplifies the high impedance pick-up tube
signol. A correction stage provides a frequency
dependent emphasis of the higher frequencies.
The signal so converted, is fed to an amplifier
stage having facilities for gain setting. The
blue and red channel allow a three-stage setting
of the amplifier gain and a fine adjustment by
means of three controls. This arrangement provides
notching to the spectral sensitivity characteristics
of the camero to the colour temperature of the object
illumination.
Three settings are provided:
a)
»)
2) ®
for hologen ortificial light
for doylight, sunlight
for daylight, sky clouded over
An R-Bebolance control allows an additional fine
correction of the colour temperature.
The colour temperature selector as well as the
balance control ore accessible from outside.
After a further amplifier stage an aperture
correction stage ie provided which compensates
at least in part the pick-up tube aperture losses
at the higher signal frequencies.
A low poss filter limits the amplifier frequency
response of green to 7 MHz (for red ond blue 2,5
MHz approx.) The signal now has a level of approx.
200 mVp.pr it is first clomped to this level and
is then fed to a controlled stage, the gain of
which alters in sympathy with a correction signal
which is additionally generated.
5

Werbung

loading