d-lab.1 family: Bedienung
Autosave
Auflösung
7 verschiedene Auflösungen werden angeboten
Dateiformat
bmp oder
jpg mit verschiedenen Kompressionsfaktoren
(hoch, mittel, gering)
Laufwerk
Auswahl eines externen oder lokalen Laufwerks:
Remote-Verzeichnis oder Lokales CD-Laufwerk
Weitere Optionen unter Bild, wenn Lokales CD-
Laufwerk aktiviert wird:
Original kopieren:
–
Die Originalbilder, ohne Korrekturen, werden im
Verzeichnis Reorder abgelegt.
Image Viewer kopieren
–
Die korrigierten und ggf. hinzugefügten Versionen
der Bilder werden zusammen mit dem Programm, in
dem sie angesehen werden können, auf die CD
gebrannt.
Beide kopieren
–
Brennt sowohl das Verzeichnis Reorder mit den
Originalbildern als auch den Image Viewer mit den
korrigierten und ggf. hinzugefügten Bildern.
301
AgfaPhoto
d-workflow
Auflösung
7 verschiedene Auflösungen werden angeboten
Dateiformat
bmp oder
jpg mit verschiedenen Kompressionsfaktoren
(hoch, mittel, gering)
CD und Internet Upload
Auswahl der Dienste CD brennen und/oder Upload zum
Web Album.
Bei Aktivierung werden die gespeicherten Bilddateien in
der zugehörigen Auftragsdatei gekennzeichnet. Diese
Kennzeichnung ermöglicht eine automatische
Weiterverarbeitung der Dateien über die an d-workflow
bzw. d-bridge angeschlossenen Geräte, z.B. Brennen
einer CD an der image box workstation.
Aufruf aus dem Start-Bildschirm:
Einstellungen
Produktkonfig.
Autosave
Neu oder Ändern
Korrektur:
Bei Bedarf Korrekturkonfiguration auswählen
Autosave und/oder d-workflow aktivieren:
Auflösung wählen
Dateiformat wählen
Wenn Autosave aktiviert wurde:
Remote-Verzeichnis oder Lokales CD-
Laufwerk wählen
Wenn Lokales CD-Laufwerk aktiviert wurde,
unter Bild eine der folgenden Option
wählen:
Image Viewer kopieren
Original kopieren
Beide kopieren
Wenn d-workflow aktiviert wurde:
CD und/oder Internet Upload aktivieren
2005-05-01 / PN 03003_04
image box workstation
7-45
7