Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle
wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beach-
ten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den
Seiten 2 und 6.
1. Aufstellen
Bei der Wahl des Anwendungsortes bitte folgende
Punkte beachten:
– Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen
Standfläche und nicht direkt unter einer Steck-
dose anwenden. Mindestabstand von 60 cm zu
Spülbecken und Wasserhahnen einhalten
– Gerät nicht auf empfindliche Unterlagen (z.B.
lackierte Möbel), auf oder unter entflammbare,
schmelzbare Vorrichtungen und Küchenvorbau-
ten oder in die Nähe von Vorhängen stellen. Min-
destabstand von 70 cm einhalten
– Gerät nicht abdecken und keine Gegenstände
darauf stellen. Die Luftschlitze oben und seit-
lich freihalten!
– Mindestabstand von 10 cm zur Wand und zu
anderen Gegenständen einhalten
– Kabel nicht herunterhängen lassen (Stolperge-
fahr!), einklemmen oder in die Nähe von heissen
Herdplatten legen
2. Zusammensetzen
– Netzstecker ziehen
− Türe öffnen (an Türgriff ziehen)
− Drehunterlage im Garraum auf den Drehmecha-
nismus stellen. Dann Drehteller eingemittet auf
die Drehunterlage legen
Hinweise:
− Das Gerät funktioniert nur, wenn Drehunterlage
und Drehteller korrekt eingesetzt sind
− Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller
betreiben
Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 5
3. Inbetriebnahme
– Drehschalter «
Timer» auf «OFF» drehen
– Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz)
– Flüssigkeit/Speise in mikrowellenfestem Behälter
mittig auf den Drehteller stellen
Wichtig! Niemals verschlossene Gläser, Büchsen
oder ganze Eier erhitzen (Explosionsgefahr!)
– Sicherheitstüre schliessen
− Das Gerät startet den Betrieb nur bei:
− ganz verschlossener Türe,
− eingestellter Mikrowellen-Leistungsstufe
«
Power» und bei
− eingestellter Gardauer «
– Mit Drehschalter «
Power» gewünschte Koch-
Funktion einstellen (siehe auch Tabelle; Seite 11)
– Mit Drehschalter «
Timer» die Gardauer nach
Zeit (1–35 Min.) oder nach Gewicht (0.2 bis 1 kg
bei Auftaufunktion) einstellen
– Der Drehschalter «
Timer» übernimmt gleich-
zeitig die Einschaltfunktion. Das Mikrowellengerät
startet dann den Kochvorgang
– Nach Ablauf der Betriebsdauer ertönt ein Gong-
zeichen und das Gerät schaltet komplett aus
Garen
– Siehe Anwendungstabelle Seite 14
Erwärmen
– Siehe Anwendungstabelle Seite 17
Auftauen
– Siehe Anwendungstabelle Seite 19
4. Nach dem Gebrauch
– Netzstecker ziehen
− Türe öffnen (an Türgriff ziehen)
– Behälter mit Speisen vorsichtig entnehmen
(Vorsicht: heiss!)
– Gerät komplett abkühlen lassen
– Gerät aus hygienischen Gründen nach jedem Ge-
brauch reinigen (siehe «Reinigung» Seite 20)
5
Timer»
28.06.2005 0:01:51 Uhr