18
Inbetriebnahme
�����
���
�������
������
���
�����
���
�������
��
��
��
��
��
�
��
�
�������
���
���
��������
Mikrowelle-MW 6000-D-07.indd 18
8. Auftauen
Die Auftaufunktion «
mässiges Auftauen von Tiefkühlprodukten.
− Drehschalter «
− Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz)
− Gerätetüre öffnen
– Speise in mikrowellenfesten Behälter geben und zudecken
– Behälter mittig auf den Drehteller stellen
− Sicherheitstüre schliessen
– Den Drehschalter «
����
(rastet ein)
– Mit Drehschalter «
ren gelben Markierung «
���
1 kg Tiefkühlgut)
Hinweise:
– Typische Auftauzeiten finden Sie in der nebenstehenden Tabelle
– Sicherheitstipp: Überprüfen Sie die Schalterstellungen jedes Mal
und vergewissern Sie sich speziell beim Auftauen mit langen Zeiten,
�
dass der Leistungsschalter auf «Defrost» steht
�
���
– Beachten Sie die Hinweise auf den Verpackungen von Tiefkühl-
�
Produkten. Angegebene Auftauzeiten unbedingt einhalten, da das
�
Gefriergut ausserhalb der Mikrowelle noch «nachtaut»
�
�
– Das Gerät startet den Auftauvorgang
���
�
− Während des Betriebs gelegentlich Türe öffnen und Auftaugut kurz
�
umrühren. Vorsicht! Entweichender Dampf!
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Gongzeichen und das Ge-
rät schaltet komplett aus
8.1 Wichtige Hinweise zum Auftauen
− Auftaugut in kleinere Stücke teilen
− Flache Lebensmittel tauen schneller auf als blockförmige
− Backwaren (Brot, Brötchen, Kuchen etc.) immer ohne Abdeckung
auftauen, da sie sonst weich werden. Haushaltpapier unter Backgut le-
gen (saugt Flüssigkeit auf). Nach dem Auftauprozess Papier entfernen,
damit es nicht am Backgut anklebt
– Niemals Brot in den Positionen «Med», «High», oder «Max» auf-
tauen: Brandgefahr!
− Dem Tiefkühlgut stets etwas Flüssigkeit beifügen
− Beim Auftauen von ungleich dicken Lebensmitteln (z.B. ganzen Fi-
schen oder Geflügel), die dünnen Teile (Schwanzstück oder Flügel) auf
der Oberfläche mit etwas Alufolie abdecken
Vorsicht! Alufolie mind. 3 cm von den Innenwänden entfernt hal-
ten, da sich sonst Funken bilden können
Defrost/Low» ermöglicht ein schnelles, gleich-
Timer» auf «OFF» stellen
Power» auf Stufe «
Timer» die Gardauer nach Gewicht an äusse-
Defrost/Low» einstellen (0.2 bis max.
Defrost/Low» stellen
28.06.2005 0:01:58 Uhr