Herunterladen Diese Seite drucken

Bauknecht STC 8363 Bedienungsanleitung Seite 56

Werbung

10 Tipps und Tricks
Ein Bräunungsunterschied ist normal. Die Bräunung wird gleichmässi-
ger, wenn Sie die Temperatur niedriger einstellen.
... bei regenerierten Speisen
Ergebnis
• Regenerierte Speise ist
ausgetrocknet.
• Zuviel Kondensat auf bzw.
um regenerierte Speise.
10.2
Allgemeine Tipps
• Mehrere Speisen können gleichzeitig energiesparend gegart werden, z. B.
Reis oder Hülsenfrüchte zusammen mit Gemüse von ähnlicher Gardauer.
• Getreide, z. B. Reis oder Hirse, und Hülsfenfrüchte, z. B. Linsen, direkt mit
passender Flüssigkeitsmenge in geeignetem Serviergeschirr garen.
• Serviergeschirr direkt auf gelochten Garbehälter oder Gitterrost stellen.
10.3
Energie sparen
Die Betriebsart
benötigt weniger Energie als die Betriebsart
• Häufiges Öffnen der Gerätetür vermeiden.
• Beleuchtung nur bei Bedarf einschalten.
• Bei Gratins Restwärme nutzen: Ab einer Dauer von 30 Minuten das Gerät
5–10 Minuten vor Gar- bzw. Backende ausschalten.
• So kurz wie nötig vorheizen.
• Garraum nur vorheizen, wenn das Gar- bzw. Backergebnis davon abhängig
ist.
Den tiefsten Wert des Stromverbrauchs erreichen Sie durch die Wahl
der Benutzereinstellung «Uhrzeit ausblenden». Trotz Standby-Sparauto-
matik bleiben die Sicherheitsfunktionen aktiv.
56
Abhilfe
• Temperatur beim nächsten Mal niedriger
einstellen und Dauer verkürzen.
«RegenerierAutomatik feucht» verwen-
den.
• Temperatur beim nächsten Mal erhöhen
und Dauer verlängern.
«RegenerierAutomatik knusprig» verwen-
den.
.

Werbung

loading