Herunterladen Diese Seite drucken

Kerbl IPCam 360 SIM-FHD Bedienungsanweisung Seite 4

Werbung

• Geben Sie die Überwachungskamera keinesfalls in die Spülmaschine.
Sie würden sie dadurch zerstören.
1.
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
2.
Lassen Sie die Überwachungskamera vollständig abkühlen.
3.
Wischen Sie die Überwachungskamera mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch ab. Lassen Sie die Überwachungskamera danach
vollständig trocknen.
8. Technische Daten
Die technischen Daten finden Sie unter www.kerbl.com. Nach Eingabe
der Artikelnummer im Suchfeld, die sich auf der Verpackung befindet,
gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Unter dem Reiter „Technische
Daten" finden Sie die Informationen.
9. Bedienung
9.1. Mobile-App einrichten und Kamera hinzufügen
Damit Sie Ihre Kamera über mobile Endgeräte betreiben können, müssen Sie zuerst
die APP „SmartCamera" herunterladen.
Android: „SmartCamera" in Google Play
Store suchen und herunterladen.
iOS (Apple): „SmartCamera" im Apple App
Store suchen und herunterladen.
9.1.1. Account einrichten
• Öffnen Sie die SmartCamera APP.
• Wählen Sie "Registrieren".
• Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, bestätigen Sie den „Verifica-
tion-Code" im E-Mail-Eingang und tragen Sie Ihr Passwort ein.
• Nach erfolgreicher Registrierung kehren Sie zum "Login" zurück.
9.1.2. Log-in
• Tragen Sie Ihren Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Passwort ein.
• Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf „Passwort vergessen". Bei anderen Problemen kontaktieren Sie
den Kamera-Support.
9.1.3. Kamera hinzufügen
• wählen Sie „IP" (Kamera ohne SIM-Karte)
oder „4G" (Kamera mit SIM-Kartenfach)
• Klicken Sie „Kamera hinzufügen" oder „+"
rechts oben an.
CE-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Albert Kerbl GmbH, dass die IPCam´s
10852, 10809, 10810 und 10825 der Richtlinie 2014/53/
EU entsprechen. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.kerbl.com/doc
Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Gerätes nach dessen
Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie
die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes. Das Gerät
darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-
Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
wird das Gerät bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoff-
höfen kostenlos entgegengenommen oder kann zu Fachhändlern, die
einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die ord-
nungsgemäße Entsorgung dient dem Umweltschutz und verhindert
mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

10852Ipcam 2.0 hd10810Ipcam 360 fhd compact10825Ipcam 360 fhd ... Alle anzeigen