Sägeblätter wechseln (siehe Abbildung
G1 - G2)
WARNUNG!
Tragen Sie beim Wechseln bzw. beim
Handhaben von Sägeblättern immer
Handschuhe. Die Sägeblattzähne können
Verletzungen hervorrufen.
■ Entfernen Sie den Akku und den
Tischeinsatz.
■ Drehen Sie das Sägeblatt (G-2) so hoch
wie möglich.
■ Montieren Sie den Sägeblattschutz (1) ab.
■ Heben Sie den Verriegelungshebel (G-1)
der Werkzeugaufnahme an und drehen
Sie das Sägeblatt (G-2) langsam von
Hand, bis es vollständig in die Welle der
Sägeblattaufnahme (G-4) eingreift und sich
nicht weiter drehen lässt.
■ Drehen Sie die Mutter (G-5) an
der Werkzeugaufnahme mit dem
mitgelieferten Sägeblattschlüssel (19)
gegen den Uhrzeigersinn los.
■ Montieren Sie die Mutter (G-5) von der
Werkzeugaufnahme und die äußere
Unterlegscheibe (G-3) ab. Lassen Sie
die innere Unterlegscheibe (G-6) an der
Aufnahmewelle (G-4) montiert.
■ Setzen Sie das neue Sägeblatt in die
Aufnahmewelle (G-4) ein. Achten Sie dabei
darauf, dass die Sägeblattzähne an der
Tischvorderseite nach unten zeigen.
■ Montieren Sie die äußere Unterlegscheibe
(G-3) und die Mutter (G-5) wieder an der
Werkzeugaufnahme.
■ Heben Sie den Verriegelungshebel (G-1)
der Werkzeugaufnahme an und ziehen Sie
die Mutter (G-5) der Werkzeugaufnahme
im Uhrzeigersinn fest.
■ Drehen Sie das Sägeblatt mehrmals von
Hand, um nachzuprüfen, dass es sich
nicht verkantet und keine Probleme beim
Drehen des Sägeblatts vorliegen.
■ Bringen Sie den Tischeinsatz wieder an
und sichern Sie ihn.
Parallelanschlag montieren (siehe
Abbildung H1 - H2)
■ Stellen Sie sicher, dass die
Befestigungshebel (16) für den
Parallelanschlag auf beiden Seiten des
Anschlags gelöst sind.
22
■ Setzen Sie die Kerbe (H-2) an der
Halterung des Parallelanschlags in eine der
3 Indexschrauben (H-3) an den vorderen
und hinteren Schienen ein.
■ Der umstellbare Anschlag (H-1) muss
sich in der vom Sägeblatt abgewandten
Aufbewahrungsposition befinden.
■ Bewegen Sie die Befestigungshebel (16) nach
unten, um den Parallelanschlag zu fixieren.
■ Verwenden Sie den umstellbaren
Anschlag (H-1), um dünne Werkstücke in
Sägeblattnähe zu schneiden.
Lagerung und Transport (siehe
Abbildung I1 - I11)
■ Winkelanschlag verstauen (siehe
Abbildung I1)
Der Winkelanschlag kann auf der Rückseite
unter dem Tisch verstaut werden.
■ Schiebestock verstauen (siehe
Abbildung I2)
Führen Sie den Schiebestock in die Halterung
ein.
■ Parallelanschlag verstauen (siehe
Abbildung I3)
Der umstellbare Parallelanschluss H1 muss
sich in der Aufbewahrungsposition befinden.
Verstauen Sie den Parallelanschlag unter der
linken Tischseite auf den Schienen und lassen
Sie Befestigungshebel des Parallelanschlags
einrasten.
■ Sägeblattschutz und Spaltkeil verstauen
(siehe Abbildung I4)
Schieben Sie den Sägeblattschutz oder den
Spaltkeil in den Halter und drehen Sie das
Schloss dann eine 1/4 Umdrehung, um den
Sägeblattschutz oder den Spaltkeil zu sichern.
■ Rückstoßsicherung verstauen (siehe
Abbildung I5)
Führen Sie die Rückstoßsicherung schräg
in die Halterung ein und lassen Sie die
Sperrklinke zum Arretieren los.
■ Innensechskantschlüssel verstauen
(siehe Abbildung I6)
Verstauen Sie den Innensechskantschlüssel
unter dem Tisch. Führen Sie das lange
Ende des Innensechskantschlüssel in die
Kunststoffschlaufe und das kurze Ende in die
Staufachöffnung ein.
■ Sägeblattschlüssel aufbewahren (siehe
Abbildung I6)
Den Sägeblattschlüssel verstauen Sie in der
Halterung unter dem Tisch. Schieben Sie den
TS 92 18-EC