Die Sensoren
varikabis Fototransistoren (FT) sind ähnlich aufgebaut wie ein Transistor. Der
Kollektor (C) liegt auf der Plusseite und der Emitter (E) auf der Minusseite.
Anstatt einem Basisanschluss verfügen sie allerdings über eine lichtempfind-
liche Fläche. Der Lichteinfall bestimmt die Durchlässigkeit zwischen dem
Kollektor und dem Emitter.
Im Schaltplan sieht man, dass die drei Fototransistoren FT
verbunden sind. Man sagt sie sind in Reihe geschaltet. Diese Reihenschaltung
ergibt einen sogenannten Spannungsteiler, der die Spannung der 9 V Batterie
in Abhängigkeit der Beleuchtung der Sensoren aufteilt.
Beispiele:
Bei exakt gleich starker Beleuchtung sind unabhängig von der Helligkeit die
•
Spannungen an den Sensoren jeweils 3 Volt: U
Wäre z.B. der mittlere Sensor FT
•
so würde an FT
3
Versorgungsspannung wie folgt aufteilen: U
Merke:
Die beiden veränderlichen Spannungen zwischen den drei Sensoren
steuern die Geschwindigkeit der zwei Motoren.
vier mal heller beleuchtet als FT
3
eine viermal kleinere Spannung abfallen und sich die
, FT
und FT
2
3
= U
= U
= 3 V
2
3
1
= 4 V, U
= 1 V, U
2
3
1
alle
1
und FT
,
2
1
= 4 V
FT
U
2
2
FT
U
3
3
FT
U
1
1