Herunterladen Diese Seite drucken

Simpex 32083 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WIcHtIGe SIcHerHeItSHINWeISe
• Das Gerät darf nicht verändert oder modifiziert werden, da dadurch Gefahren
mit nicht vorhersehbaren Folgen auftreten können.
Brandgefahr und Verbrühungsgefahr!
• Keine Finger und Gegenstände in Geräteöffnungen stecken. Geräteöffnungen
nicht abdecken.
VOrSIcHt! Heiße Oberflächen!
Beim gebrauch des gerätes werden hohe temperaturen erzeugt,
wodurch die Oberflächen sehr heiß werden und Verbrennungen verursa-
chen können. Berühren Sie auf keinen Fall die heißen Oberflächen und beachten
Sie, dass der Wasserkocher auch nach dem gebrauch noch sehr heiß sein kann.
Daher den Wasserkocher nur am dafür vorgesehenen Handgriff (3) benutzen.
• Den Wasserkocher nie unbeaufsichtigt lassen, während er am Netz angeschlos-
sen ist!
• Vor dem Nachfüllen und Entleeren des Wasserbehälter Gerät immer vom
Stromnetz trennen.
• Der Einfüllschacht mit Deckel darf während des gebrauchs nicht geöffnet werden.
• Der Wasserkocher muss auf einer stabilen Oberfläche benutzt und abgestellt
werden.
• Benutzen Sie den Wasserkocher nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
und Dämpfen. Funkenbildung kann eine Explosion auslösen.
• Wasserkocher nie in endzündbarer Umgebung oder wo Sauerstoff verabreicht
wird in Betrieb nehmen.
• Füllen Sie ausschließlich Wasser in den dafür vorgesehenen Wasserbehälter.
Ausnahme davon sind zur Entkalkung von Haushaltsgeräten geeignete
Reinigungsmittel.
• Der austretende Dampf kann Verbrennungen bzw. Verbrühungen verursachen!
• Sorgen Sie dafür, dass sich weder andere Personen, insbesondere Kinder, noch
Haustiere am Wasserkocher verbrennen können.
• Dampfstrahl nie gegen Körperteile, Personen, Tiere oder Pflanzen richten!
• Den Wasserkocher immer auf einer trockenen, festen, ebenen, stabilen und
hitzebeständigen Unterlage betreiben und abstellen.
• Füllen Sie den Behälter nicht über die maximale Füllhöhe mit Wasser. Beachten
Sie die Markierung ‚MAX' an der Wasserstandanzeige.
• Den Wasserkocher nicht an einer Zeitschaltuhr oder fernbedienbarem Schalter
betreiben bzw. anschließen.
• Benutzen Sie zur Füllung des Wasserbehälters ausschließlich Leitungswasser.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungs- und Scheuermittel.
• Beachten Sie weitere Reinigungs- und Pflegehinweise im Kapitel ‚Reinigung'.
8
2023-01 SIMPEX 32083 Basic Wasserkocher.indd 8
Stromschlaggefahr,
09.03.2023 12:45:09

Werbung

loading