Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenne; Antennenauswahl; Antennenkabel; Einbauempfehlungen - Funke ATR833-OLED Bedienungsanleitung

Vhf communication transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx)
Bedienung und Einbau

4.8 Antenne

4.8.1 Antennenauswahl

Es wird eine VHF-COM-Antenne mit einer Impedanz von 50 Ohm
benötigt.
Die Antenne muss für das Luftfahrzeug und den vorgesehenen
Einbauort geeignet und zugelassen sein.
Die Antenne sollte weit entfernt von ELT-Antennen und den Antennen
anderer VHF-Antennen positioniert werden.
Die spezifizierten Eigenschaften sind abhängig vom ordnungsgemäßen
Einbau.

4.8.2 Antennenkabel

Der Antennenanschluss erfolgt über ein 50 Ohm Koaxialkabel. Der
Anschluss an das Radio erfordert einen BNC Stecker.
Die Kabellänge, die Dämpfung des verwendeten Kabeltyps
und die Qualität der Kabelverbindungen wirken sich direkt
auf die abgestrahlte Sendeleistung an der Antenne aus.
Wenden
luftfahrttechnischen Betrieb.

4.8.3 Einbauempfehlungen

Die Herstellerangaben sind zu beachten.
Der metallische Kontakt zwischen Flugzeugoberfläche und Antenne
muss sehr gut sein. Bei Flugzeugen mit nichtmetallischer Oberfläche ist
auf der Innenseite des Rumpfes, ein Metallgitter/-blech als elektrisches
Gegengewicht einzukleben (mind. 80 cm x 80 cm).
Um eine gegenseitige Beeinflussung der Geräte zu vermeiden, sollte der
Antennenabstand zwischen einer Sprechfunk- und einer Navigations-
Antenne oder zwischen zwei COM-Antennen möglichst groß sein. Ein
Abstand von 2 Metern ist in der Regel ausreichend.
Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 3.00
Sie
sich
bei
Fragen
bitte
an
ihren
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis