ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 1 ALLGEMEINES Dieses Handbuch enthält Informationen über die physikalischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Beschreibung von Bedienung und Einbau des VHF Flugfunkgerätes ATR833. 1.1 Symbole Hinweise, deren Nichtbeachtung Personenschäden durch elektrische Strahlung und Entzündung von brennbarem Material verursachen kann.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 1.3 Kundenservice Für die schnellstmögliche Bearbeitung von Rücksendungen folgen Sie bitte den Instruktionen des Eingabeformulars für Reklamationen und Rücksendungen im Service-Bereich des f.u.n.k.e. AVIONICS Web- Portals www.funkeavionics.de. Vorschläge zur Verbesserung unserer Handbücher sind erwünscht.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2 BEDIENUNG 2.1 Bedienelemente im Überblick Benötigte Tasten um Volume, Squelch oder andere Einstellungen zu ändern VOL/SEL Drehknopf Kurzer Druck: Auswahl des zu ändernden Werte ändern oder Auswahl von Wertes mit Menüpunkten (siehe linke, untere Ecke) Sehr langer Druck: Kurzdruck von Aufruf des Konfigurations...
Seite 9
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Anschalten ca. 0,5 s drücken EIN/AUS Ausschalten ca. 2 s drücken Aktiviert/deaktiviert Modus zum wechselseitigen DUAL Abhören zweier Frequenzen (Anzeige zeigt DW WATCH statt SBY) 1. Navigation durch VOL, SQ, VOX, DIM etc. (jeweils änderbar mit jeweils kurz drücken 2.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.2 Ein/Ausschalten - Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Einschalten: ca. 0.5 s drücken Ausschalten: ca. 2 s drücken Nach dem Einschalten erscheint eine Anzeige mit: Gerätename ATR833 ATR833 V7.0 Software-Version z.B.
Seite 11
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Anzeige Bedeutung Bemerkung Feste Bezeichnung für die aktive Frequenz Bezeichnung für Standby Dual Watch Modus erlaubt Frequenz wenn dual watch zusätzliches Abhören der nicht aktiviert ist Standby Frequenz Bezeichnung für Standby Dual Watch Modus erlaubt Frequenz wenn Dual Watch zusätzliches Abhören der aktiviert wurde...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Anzeige Bedeutung Bemerkung EXT 02 Lautstärke des externen 00 deaktiviert den Eingang, Audiosignals falls kein Gerät angeschlos- sen ist und vermeidet damit Störgeräusche MEM 00 Speicherplatz in Ersetzt Standby Frequenz, Frequenzliste (100 Aktive Frequenz kann durch Nutzerdefinierte langen Druck von Frequenzen möglich)
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.4.1 VOL – Lautstärke Die Lautstärkeeinstellung wird durch langes Drücken von erreicht. Diese Einstellung wird außerdem automatisch ausgewählt, wenn der Nutzer für 12 Sekunden keine Einstellung geändert bzw. ausgewählt hat. Die Empfangslautstärke wird durch den Drehknopf verändert.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Die standardmäßige SQL-Einstellung ist 05. Bei höheren Werten können schwache Signale unterdrückt werden . 2.4.3 DIM – Anzeigehelligkeit Durch zweimaliges kurzes Drücken der Taste kann mit Hilfe des Drehknopfes die Stärke der Hintergrundbeleuchtung der Anzeige angepasst werden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.4.5 DWM – Dual-Watch Lautstärke-Absenkung Durch viermaliges kurzes Drücken der Taste kann mit Hilfe des Drehknopfes die Absenkung der Lautstärke („mute“) bei Empfang auf der eingestellten Standby-Frequenz (bei aktivem Dual Watch) eingestellt werden. Dies erleichtert akustische...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.4.7 EXT – Lautstärke des externen Audio-Eingangs Durch sechsmaliges kurzes Drücken der Taste kann mit Hilfe des Drehknopfes die Lautstärke des angeschlossenen externen Audiosignals (Warnton, Musik, etc…) eingestellt werden. Höhere Werte entsprechen hierbei einer größeren Lautstärke der externen Audiosignale.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.5 Frequenzeinstellung Die Einstellung einer Frequenz erfolgt generell in zwei Schritten: 1. Eingabe einer neuen Standby Frequenz 2. Austausch der neu gewählten Standby Frequenz mit der vormalig aktiven Frequenz mittels der Taste ▲ ▼ Die Eingabe einer Frequenz erfolgt durch a.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Um die Eingabe neuer Frequenzen zu beschleunigen kann das Funkgerät dahingehend konfiguriert werden, das es nur die Frequenzen des 25kHz Rasters nutzt. Nähere Informationen zu dieser Konfigurationsmöglichkeit finden sich in Kapitel 3.1. Wird diese Option gewählt, sollte bedacht werden, dass der Kanalabstand wieder manuell auf 8.33 kHz eingestellt werden muss, bevor die entsprechenden Zonen/Bereiche passiert werden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.5.4 Auswahl aus der Liste der zuletzt genutzten Frequenzen Das Funkgerät behält die letzten 10 genutzten Frequenzen. Diese Liste wird durch zweifachen kurzen Druck von erreicht. Die einzelnen Listeneinträge können durchlaufen werden. ausgewählte Listeneintrag ersetzt die Standby Frequenz. Die Nummer des ausgewählten Listeneintrages ist in der unteren Zeile des Displays angegeben.
Seite 20
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Schritt Anzeige (Beispiel) 1. Frequenz einstellen: 124.350 Die zu speichernde Frequenz muss als 135.700 aktive Frequenz erscheinen. VOL 03 2. Zugriff auf Frequenzliste: 124.350 Ein einmaliger kurzer Druck auf ruft die Nutzerfrequenzliste auf. (Die 122.000 vorige Standby Frequenz wird dabei MEM 00 KEMPTEN...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 6. Eingabe des Namens: 124.350 stellenweise wird nun mittels 124.350 entsprechende Zeichen gewählt und die Stelle gewechselt ► MEM 07 KONSTANZ 7. Eintrag speichern: 124.350 der neue Eintrag wird entweder durch 124.350 langen Druck auf oder durch langen Druck auf ►...
Seite 22
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Um eine hörbare Unterscheidung zwischen dem Empfang auf der aktiven und der Standby Frequenz zu erreichen, kann der Empfang auf der Standby Frequenz mit reduzierter Lautstärke ausgegeben werden. Nähere Informationen zu dieser Einstellung finden sich im Abschnitt Vorgehensweise in Kürze: •...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 2.7 Sendebetrieb Durch Betätigen der Sendetaste (PTT) geht das Gerät in den Sendebetrieb auf der eingestellten aktiven Frequenz (obere Zeile). „TX“ zeigt die ordnungsgemäße Funktion des Senders an. ACT TX 123.450 135.700 VOL 05 Um unbeabsichtigt langes Senden zu vermeiden (z.B.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 3 KONFIGURATION Mittels sehr langen Druckes auf (5 Sekunden) wird das Konfigurationsmenü aufgerufen. Konfigurationsmenü umfasst grundsätzliche Geräteeinstellungen. Zwischen den verschiedenen Menüpunkten des Konfigurationsmenüs kann mit gewechselt werden. 1. SPC ..Kanalabstand 2. DPY ..Display Verdunklung 3.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Ein kurzer Druck von wechselt nun zum nächsten Konfigurations- schritt, während ein langer Druck von das Konfigurationsmenü beendet. Diese Konfigurationsoption wird nicht verwendet, um zwischen der Nutzung einer Frequenz im 8.33 kHz oder 25 kHz Raster zu unterscheiden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Diese Funktion sollte nur benutzt werden, wenn • die Notwendigkeit eines Frequenzwechsel während des Fluges ausgeschlossen werden kann (also in der unmittelbaren Umgebung eines Flugplatzes, z.B. für typische Ausbildungs-Platzrunden), und • die Crew mit der Funktion der automatischen Displayverdunklung vertraut ist.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Wenn eine der beiden PTT-Tasten deaktiviert wurde , z.B. Passagiere Kommunikation Flugsicherung abzuhalten, vergessen Sie bitte nicht die PTT- Taste des Copiloten nach dem Ende des Fluges wieder zu aktivieren. 3.4 EXT – Verhalten des externen Audio-Eingangs Der externe Audio Eingang kann benutzt werden um Audiosignale über den Verstärker ans Headset bzw.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Diese Option sollten Sie nur nutzen, wenn “auto off“ nicht schnell genug reagiert um sehr kurze externe Audio-Signale auszublenden. Ein kurzer Druck von wechselt nun zum nächsten Konfigurations- schritt, während ein langer Druck von das Konfigurationsmenü...
Seite 29
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Am ATR833 stehen folgende Mikrofon-Eingänge zur Verfügung: Mikrofoneingänge Links Rechts standard (Headset) dynamisch (Segelflieger- Schwanenhals-Mikrofon) Zur MIC-Einstellung muss VOX auf 5 gesetzt sein. Das entsprechende Mikrofon kann nun mittels kurzen Druck von ausgewählt werden. Für jeden Mikrofoneingang wird nun –...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 3.6 TST – Test-Modus Als letzte Option im Konfigurationsmenü findet sich der Test-Modus, welcher dem Wartungspersonal für interne Kalibrierungen zur Verfügung steht. 123.450 118.910 TST mode off Test Modus wird mittels Drehknopfes aktiviert/deaktiviert. Während des Test-Modus enthält die Anzeige in der unteren Zeile einige interne Parameter.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4 EINBAU 4.1 Hinweise Die folgenden Angaben müssen beim Einbau berücksichtigt werden. Der beauftragte luftfahrttechnische Betrieb kann die Verdrahtung durchführen. Verdrahtungspläne siehe Kapitel 4.7 Verkabelung. 4.2 Fernmeldeangaben Für das Ausfüllen des Antrags auf Frequenz-Zuteilung durch die Bundesnetzagentur notwendige Angaben: Hersteller: f.u.n.k.e.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.4 Auspacken und Kontrolle des Gerätes Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Transportschäden müssen umgehend dem Transporteur angezeigt werden. Das Verpackungs- material muss dann für Beweiszwecke vorhanden sein. Für Lagerung oder Rücksendung sollte die Original- verpackung verwendet werden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.6 Geräteanschluss 25-polige Gerätestecker (D-SUB) enthält alle elektrischen Verbindungen mit Ausnahme des Antennenanschlusses. Die (+UB)-Leitung muss mit einem Überlastschutz (4 Amp. träge) abgesichert werden! 4.6.1 Mikrofon-Anschluss Mikrofoneingänge Links Rechts Standard (Headset) Dynamisch (Segelflieger- Schwanenhals-Mikrofon) Die Standard-Mikrofon-Eingänge haben eine Verstärkungsregelung für 50 mVpp bis 2 Vpp.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.6.2 Kopfhörer-Anschluss Mehrere Kopfhörer gleichen Typs können parallel angeschlossen werden. Die Gesamtimpedanz darf 8 Ω nicht unterschreiten. 4.6.3 Audio-Eingang externe Audio-Eingang dient dazu Warntöne oder Musik einzuspeisen. Falls dieser Eingang nicht benutzt wird, sollte die entsprechende Leitung kurzgeschlossen werden, um Störungen zu vermeiden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.7.3.2 Stecker RMT für Fernbedienung Dieser Stecker enthält neben der seriellen Schnittstelle auch die Versorgungsspannungen für die Fernbedieneinheit. MSTR = von Master Funkgerät kommend. Anschluss der Fernbedienung in neueren Kabelsätzen BSKS833S/D Ansicht von flugzeugseitiger Bestückungsseite 4.7.3.3 Stecker EXT-NF für Einspeisung Mono-Audio...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.8 Antenne 4.8.1 Antennenauswahl Es wird eine VHF-COM-Antenne mit einer Impedanz von 50 Ohm benötigt. Die Antenne muss für das Luftfahrzeug und den vorgesehenen Einbauort geeignet und zugelassen sein. Die Antenne sollte weit entfernt von ELT-Antennen und den Antennen anderer VHF-Antennen positioniert werden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Die Antenne muss in vertikaler Lage so auf oder unter dem Rumpf montiert werden, dass sie von allen abschirmenden Teilen (Propeller, Fahrwerk, Seitenleitwerk) möglichst weit entfernt ist. Beim Einbau in Segelflugzeuge sollte die vom Hersteller installierte interne Antenne benutzt werden.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.10 Überprüfung nach dem Einbau zugelassener Luftfahrtbetrieb muss korrekte Funktion der Sprechfunkanlage prüfen. Alle Steuerungs- und Kontrollfunktionen des Flugzeugs müssen geprüft werden, um Störungen durch die Verkabelung auszuschließen. Das Stehwellenverhältnis muss kleiner 3:1 sein. Weiterhin wird ein Testflug empfohlen, um den zufriedenstellenden Betrieb des Funkgerätes im Flug sicherzustellen.
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 4.11.2 Einbauhinweise Zur Montage in Panels mit einer Dicke von 3-5 mm stehen längere Schrauben zur Verfügung (Best.Nr.: ZUB5) Anschlussbereich Panelausschnitt 57,5 mm 6,5 mm 4,5 mm 47,0 mm Es dürfen keine Schrauben weiter als max. 15mm in das Gerät eingeschraubt werden –...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 5 ANHANG 5.1 Frequenz/Kanal-Plan Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Betriebs- und angezeigte Frequenzen im Bereich von 118.000 ... 118.100 MHz. Die Tabelle kann nach diesem Schema bis 136.975 MHz fortgesetzt werden. Betriebsfrequenz Kanalraster Angezeigter Kanal Angezeigter Kanal...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 5.2 Technische Daten ALLGEMEINES ZULASSUNGEN ETSO-2C37e,ED-23B Class 4, 6 ETSO-2C38e,ED-23B Class C, E NORM TSO-C37d, RTCA DO-186A Class 4, 6 TSO-C38d, RTCA DO-186A Class C, E Höhe: 65 mm (2,56 in) Breite: 65 mm (2,56 in) ABMESSUNGEN Tiefe: 248 mm (9,76 in) hinter dem Panel (einschließlich Verbindungssteckern)
Seite 45
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau SENDER 6 W (nominal) SENDELEISTUNG 4 W (minimal) KLIRRFAKTOR < 10 % bei 70 % Modulation MITHÖRTON-AUSGANG >0,5W an 300Ω (Kopfhörerausgang) 2 x Standard (50mV…2V) an 100Ω MIKROFONEINGÄNGE 2 x dynamisch NEBENWELLENABSENKUNG >60dBc MODULATIONS- Abweichung <6dB von 350…2500Hz FREQUENZGANG...
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau 5.3 Umweltbedingungen Characteristic DO–160D Section Cat Condition Temperature / Altitude Low ground survival 4.5.1 – 55°C temperature Low operating temperature 4.5.1 – 20°C High ground survival 4.5.2 + 85°C Temperature High Short-time Operating 4.5.2 + 70°C Temperature...
Seite 47
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Characteristic DO–160D Section Cat Condition Induced Signal Susceptibility 19.0 Radio Frequency 20.0 Susceptibility Emission of RF Energy 21.0 Lightning Induced Transient 22.0 Susceptibility Lightning Direct Effects 23.0 No test required Icing 24.0 No test required Electrostatic Discharge (ESD) 25.0 Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 3.00...
Seite 48
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Notizen: Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 3.00...
Seite 49
ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx) Bedienung und Einbau Notizen: Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 3.00...