Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Funke ATR833S Bedienungsanleitung

Funke ATR833S Bedienungsanleitung

Vhf communication transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATR833S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATR833S
VHF Communication
Transceiver
P/N 833S (Cxxx) – (Cxxx)
Bedienung und Einbau
Dokument Nr. 01.142.010.71d
f.u.n.k.e. means – fabrication · utilities · network · know-how · engineering

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funke ATR833S

  • Seite 1 ATR833S VHF Communication Transceiver P/N 833S (Cxxx) – (Cxxx) Bedienung und Einbau Dokument Nr. 01.142.010.71d f.u.n.k.e. means – fabrication · utilities · network · know-how · engineering...
  • Seite 3 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Änderungsverzeichnis Revision Datum Änderungsbeschreibung Erstausgabe für 2-DS / 2x8 LCD HMI 1.00 20.12.2016 Firmware Rev. 1.0 Kopfsoftware Rev. 1.0 Liste der Service-Bulletins (SB) Service-Bulletins sind in das Handbuch einzufügen und in der Tabelle einzutragen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau INHALT ALLGEMEINES ................4 ....................4 YMBOLE ..................4 BKÜRZUNGEN ..................5 UNDENSERVICE ................5 ERÄTEEIGENSCHAFTEN BEDIENUNG .................. 6 Ü ............... 6 EDIENELEMENTE IM BERBLICK ............7 USSCHALTEN NBETRIEBNAHME ....................8 NZEIGE ................. 10 REQUENZEINSTELLUNG 2.4.1...
  • Seite 5 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau EXTAUDIO – V ......29 ERHALTEN DES EXTERNEN UDIO INGANGS MIC L/R – M ..........31 IKROFON MPFINDLICHKEIT MIC – A ............31 USWAHL IKROFON AUTO ON – E ............32 INSCHALTVERHALTEN FW / SW – F ..........
  • Seite 6: Allgemeines

    Bedienung und Einbau ALLGEMEINES Dieses Handbuch enthält Informationen über die physikalischen, mechanischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Beschreibung von Bedienung und Einbau des VHF Flugfunkgerätes ATR833S. Symbole Hinweise, deren Nichtbeachtung Personenschäden durch elektrische Strahlung und Entzündung von brennbarem Material verursachen kann.
  • Seite 7: Kundenservice

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Kundenservice Für die schnellstmögliche Bearbeitung von Rücksendungen folgen Sie bitte den Instruktionen des Eingabeformulars für Reklamationen und Rücksendungen im Service-Bereich des f.u.n.k.e. Avionics Web-Portals www.funkeavionics.com. Vorschläge zur Verbesserung unserer Handbücher sind erwünscht. Kontakt: service@funkeavionics.com.
  • Seite 8: Bedienung

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau BEDIENUNG Bedienelemente im Überblick Lage und Bezeichnung der Bedienelemente Die einzelnen Bedienelemente haben folgende Funktionen: Einschalten ca. 0,5 s drücken EIN/AUS Ausschalten ca. 2 s drücken Aktiviert / deaktiviert das wechselseitige DUAL Abhören zweier Frequenzen.
  • Seite 9: Ein/Ausschalten - Inbetriebnahme

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 1. Markieren (Unterstrich) des Wertes zur Bearbeitung; Wert änderbar mit FRQ oder VOL/SEL ► CURSOR  Übernahme und weiter Cursor Taste  kurz drücken 2. Aktiviert im MEM Menu die Namenseingabe  ...
  • Seite 10: Anzeige

    Ausschalten. Anzeige Das ATR833S Display zeigt die Frequenzen und den Betriebszustand auf einem 2 zeiligen LCD mit jeweils 8 Stellen an. Die aktive Frequenz wird in der oberen Zeile, die Standby Frequenz wird in der unteren Zeile angezeigt.
  • Seite 11 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Symbol vor der Standby Dual Watch Modus erlaubt Frequenz sobald Dual zusätzliches Abhören der Watch aktiviert wurde Standby Frequenz Betriebszustand - Senden PTT gedrückt Zeigt das erfolgreiche > Speicher überschrieben Speichern einer Frequenz an Sender wurde nach 35s PTT kurz lösen und drücken,...
  • Seite 12: Frequenzeinstellung

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Speicherplatz der zuletzt genutzten 10 Frequenzen Wird während der Auswahl Vom Benutzer definierter aus der Frequenzliste anstelle ABCDEF Name in der Frequenzliste von MEM xx angezeigt wenn gesetzt. Frequenzeinstellung Die Einstellung einer Frequenz erfolgt generell in zwei Schritten: 1.
  • Seite 13: Manuelle Frequenz-Eingabe

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Nähere Informationen hierzu finden sich in Kapitel 5.1 – wie aber oben bereits erwähnt, erfordert die Wahl des korrekten Kanalabstandes keine besonderen Kenntnisse. 2.4.2 Manuelle Frequenz-Eingabe Die Eingabe einer neuen Standby Frequenz erfolgt durch ...
  • Seite 14: Auswahl Aus Benutzerdefinierter Frequenzliste

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 2.4.3 Auswahl aus benutzerdefinierter Frequenzliste benutzerdefinierte Frequenzliste wird durch einen kurzen Tastendruck der Speicher Taste MEM erreicht. Mittels des VOL/SEL Drehknopfes kann eine Frequenz aus 20 möglichen Einträgen gewählt werden. Der ausgewählte Eintrag ersetzt die vorherige Standby-Frequenz.
  • Seite 15: Bearbeiten Der Benutzerdefinierten Frequenzliste

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau  Wertebereich 1 - 10  8 Stellen A-Z / 0-9 Listeneintrag „1“ enthält die letzte Standby-Frequenz aus dem MEM-Menü. Erfolgt für 8 Sekunden keine Eingabe, kehrt das Gerät zur Standard- ansicht zurück.
  • Seite 16 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Schritt Anzeige (Beispiel) 1. Frequenz einstellen: Die zu speichernde Frequenz muss als Standby Frequenz erscheinen. 2. Zugriff auf Frequenzliste: Ein langer Druck auf MEM ruft den Frequenzspeicher auf. 3. Speicherplatz auswählen: Auswahl des gewünschten Speicherplatzes mit VOL/SEL 4.
  • Seite 17: Grundeinstellungen

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Um einen Namen zu vergeben, muss ein entsprechender Speicher Eintrag ausgewählt werden. Die weiteren Schritte knüpfen also direkt an Schritt 3 oder 4 an. 5. Wechsel zur Namenseingabe: durch Drücken des FREQ Druckknopfes wird die Namenseingabe aktiviert.
  • Seite 18: Vol - Lautstärke

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 6. STR Lautstärke Sidetone Rechts 7. EXT Lautstärke des externen Audiosignals 8. BRT Anzeigehelligkeit 9. CON Anzeigekontrast zurück zu Volume Die Rückkehr zur Standardanzeige erfolgt durch langes Drücken der Eingabe Taste SET oder automatisch nach 10 Sekunden.
  • Seite 19: Vox - Sprecherkennung

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Wertebereich 0 - 9 Die Einstellung für den Squelch ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Für Motorflugzeuge ist ein höherer Wert als Ausgangswert anzusehen, Segelflieger werden diesen Wert ggf. unterschreiten. Je geringer die Zahl wird, umso größer wird die Eingangsempfindlichkeit.
  • Seite 20: Int - Intercom-Lautstärke

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Wertebereich 0 - 9 Bei starkem Hintergrundgeräusch oder unkompensierten Mikrofonen kann die automatische VOX-Spracherkennung mit VOX: 0 deaktiviert werden. Die Aktivierung der Bordverständigung (Intercom) erfolgt dann ausschließlich per Intercom-Sprechtaste. INT – Intercom-Lautstärke 2.5.4 Durch dreimaliges kurzes Drücken der SET Taste kann mit Hilfe des...
  • Seite 21: Stl - Sidetone Lautstärke Links

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau STL – Sidetone Lautstärke Links 2.5.5 Der Sidetone ist eine Selbsthör- oder Rückhör Funktion beim Sende-und Intercombetrieb. Das vom Mikrofon aufgenommene Audiosignal wird direkt auf den Kopfhörer gegeben, welches man in der Regel als angenehm empfindet.
  • Seite 22: Brt - Anzeigehelligkeit

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Falls keine externe Audioquelle angeschlossen ist, sollte EXT auf „off“ eingestellt werden. Dies vermeidet Neben- geräusche durch eventuelle bordseitige Störeinflüsse. Die Priorität des externen Audioeingangs gegenüber dem Empfang Funksignale Konfigurationsmenu einstellbar (siehe § 3.4) BRT –...
  • Seite 23: Empfang

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Sternsymbol „ “ vor der aktiven Frequenzzeigt die ordnungsgemäße Funktion des Senders an. Um unbeabsichtigt langes Senden zu vermeiden (z.B. verklemmter Schalter), schaltet der Sender nach 35 ±5 Sekunden ab; die Anzeige wechselt von „ “ zu „+“.
  • Seite 24: Dual Watch Modus

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau DUAL Watch Modus Das ATR833 besitzt einen Empfänger, daher erfolgt DUAL-Watch (das Überwachen zweier Frequenzen) im Wechsel zwischen der aktiven und der Standby-Frequenz. Prinzipiell erfolgt das wechselseitige Abhören so, dass die aktiven Frequenz abgehört wird, wobei dieser Vorgang regelmäßig für einen Bruchteil einer Sekunde unterbrochen wird um den Empfang auf der Standby-Frequenz zu prüfen.
  • Seite 25 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Standby Frequenz mit reduzierter Lautstärke ausgegeben werden. Nähere Informationen zu dieser Einstellung finden sich im Abschnitt 3.4. Vorgehensweise in Kürze:  Standby-Frequenz, die zusätzlich überwacht werden soll, einstellen  SQL mit SET Taste und VOL/SEL Drehknopf auf mindestens 01 stellen ...
  • Seite 26: Konfiguration

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau KONFIGURATION Mit einem sehr langen Druck auf die SET Taste (5 Sekunden) wird das Konfigurationsmenü (Setup) aufgerufen. Konfigurationsmenü umfasst die grundsätzlichen Geräteeinstellungen des Funkgerätes. Zwischen den verschiedenen Menüpunkten des Konfigurationsmenüs kann mit SET gewechselt werden.
  • Seite 27: Display - Stromsparmodus(Automat. Displayverdunklung)

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Mit dem VOL/SEL Drehknopf können in diesem Untermenü folgende Optionen ausgewählt werden: 8.33 kHz: erlaubt Eingabe von Frequenzen beider Raster 8.33 kHz wie auch 25 kHz 25 kHz: erlaubt ausschließlich die Eingabe von Frequenzen im 25 kHz Raster Ein kurzer Druck von SET wechselt nun zum nächsten Konfigurations-...
  • Seite 28 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau always on: keine Display Verdunklung off xxx s: die automatische Display Verdunklung setzt xxx Sekunden nach letzter Nutzer-Interaktion ein (xxx= 10s, 20s, 30s, 60s, 120s) Das Wiedereinschalten geschieht durch Drücken einer beliebigen Taste (außer Taste I/O) oder durch Drehen an einem beliebigen Knopf am ATR...
  • Seite 29: Ptt-Tasten Auswahl

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Diese Funktion sollte nur benutzt werden, wenn  die Notwendigkeit eines Frequenzwechsel während des Fluges ausgeschlossen werden kann (also in der unmittelbaren Umgebung eines Flugplatzes, z.B. für typische Ausbildungs-Platzrunden), und  Crew Funktion automatischen Displayverdunklung vertraut ist.
  • Seite 30: Duowatch - Dual-Watch Lautstärke-Absenkung

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau left only: nur die linke PTT Taste und die linken Mikrofone stehen für den Sendebetrieb zur Verfügung right only: nur die rechte PTT Taste und die rechten Mikrofone stehen für den Sendebetrieb zur Verfügung Die Intercom-Funktion ist von dieser Einstellung nicht betroffen.
  • Seite 31: Extaudio - Verhalten Des Externen Audio-Eingangs

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Empfang auf der eingestellten Standby-Frequenz (bei aktivem Dual („mute“). Dies erleichtert akustische Watch) abgesenkt Unterscheidung der beiden Frequenzen. Nähere Informationen zum Dual Watch Modus finden sich in Abschnitt 2.8. Wertebereich - 9 - 0 Minus 9 ist die stärkste Absenkung, d.h.
  • Seite 32 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau auto off: der externe Audio Eingang schaltet automatisch bei Sendebetrieb ab und wenn keine Audio-Quelle am externen Audio Eingang angeschlossen ist (damit werden Störgeräusche durch bordseitige Einflüsse vermieden). not RXTX: der externe Audio Eingang schaltet automatisch ab, sobald ein Empfang oder Sendebetrieb stattfindet.
  • Seite 33: Mic L/R - Mikrofon Empfindlichkeit

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau MIC L/R – Mikrofon Empfindlichkeit Im Menüpunkt Mikrofonempfindlichkeit kann man die Verstärkung des Mikrofoneingangs und damit dessen Empfindlichkeit einstellen. Die Empfindlichkeit wird mittels des VOL/SEL Drehknopfes geändert. Die Empfindlichkeit kann für das linke und rechte Mikrofon separat eingestellt werden.
  • Seite 34: Auto On - Einschaltverhalten

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Die Empfindlichkeit wird mittels des VOL/SEL Drehknopfes eingestellt. Die Empfindlichkeit kann für das linke und rechte Mikrofon separat eingestellt werden. Ein Tastendruck auf SET beendet das Konfigurationsmenü. AUTO ON – Einschaltverhalten Mit dem letzten Menüpunkt AUTO ON lässt sich das Einschaltverhalten mit Avionic Master Switch anpassen.
  • Seite 35: Fw / Sw - Firmware / Software Version

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau FW / SW – Firmware / Software Version Hier wird die Firmware bzw. die Software-Version des Gerätes angezeigt. Es sind keine Einstellungen möglich. 3.10 Master Reset - Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Um alle Konfigurationen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen, müssen mit Einschalten des Gerätes mit I/O die Speicher Taste MEM...
  • Seite 36 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Dok.-Nr. 01.142.010.71d / Revision 1.00...
  • Seite 37: Einbau

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau EINBAU Hinweise Die folgenden Angaben müssen beim Einbau berücksichtigt werden. Der beauftragte luftfahrttechnische Betrieb kann die Verdrahtung durchführen. Verdrahtungspläne siehe Kapitel 4.7 Verkabelung. Fernmeldeangaben Für das Ausfüllen des Antrags auf Frequenz-Zuteilung durch die Bundes-...
  • Seite 38: Auspacken Und Kontrolle Des Gerätes

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Auspacken und Kontrolle des Gerätes Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Transportschäden müssen umgehend dem Transporteur angezeigt werden. Das Verpackungs- material muss dann für Beweiszwecke vorhanden sein. Für Lagerung oder Rücksendung sollte die Original- verpackung verwendet werden.
  • Seite 39: Geräteanschluss

    Verbindungen mit Ausnahme des Antennenanschlusses. Die spannungsversorgende Leitung (PWR – Pin 11/12) muss mit einem Überlastschutz (4 Ampere träge) abgesichert werden! 4.6.1 Mikrofon-Anschluss Das ATR833S erkennt automatisch, ob ein Standard oder ein dynamisches Mikrofon angeschlossen ist. Standard-Mikrofone (Headset) dynamische Mikrofone (Hand/Schwanenhals) können prinzipiell gleichzeitig verwendet werden.
  • Seite 40: Audio-Eingang

    Die verwendeten Leitungen müssen für den Einbau in Luftfahrzeuge zugelassen sein. Versorgungsleitungen (Power, GND): AWG18 (0,96 mm²) Signalleitungen: AWG22 (0,38 mm²) 4.7.2 Stecker-Pinbelegung Das ATR833S verfügt über einen 25 poligen D-Sub Anschluss Stecker. Die Pin Belegung wird aus dem folgenden Bild ersichtlich. Dok.-Nr. 01.142.010.71d / Revision 1.00...
  • Seite 41 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 25-poliger Anschlussstecker am ATR833S Ansicht von flugzeugseitiger Bestückungsseite Namen Funktion LSP(+) Ausgang Bord-Lautsprecher Positiv HEAD-0 (+) Ausgang 0 - Kopfhörer-Lautsprecher Positiv GND (HEAD-0) Ausgang 0 - Kopfhörer-Lautsprecher Masse EXT-NF Eingang externes Audio-Signal Pin 5 ist mit Pin 18 verbunden, um die Kompatibilität mit ATR500 und ATR833...
  • Seite 42 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Pin 8 ist mit Pin 19 verbunden, um die Kompatibilität mit ATR500 und ATR833 Kabelbäumen sicherzustellen. REMOTE RX RS232 Receive (für Fernbedienung Remote) do not connect wird Adaptern Geräteidentifikation benutzt +14 / +28V-PWR...
  • Seite 43: Verkabelung Mit Kabelsatz Bsks833Sd

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 4.7.3 Verkabelung mit Kabelsatz BSKS833SD 4.7.3.1 Übersicht BU 1 D-SUB DB-25 female 20 cm PTT 1 (right) yellow AMP Connector Male blue PTT 0 (left) orange AMP Connector Male blue 280 cm PIN 5...
  • Seite 44: Stecker Ext-Nf Für Einspeisung Mono-Audio

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 4.7.3.2 Stecker D-SUB DE-9 Female für Fernbedienung Dieser Stecker enthält neben der seriellen Schnittstelle auch die Versorgungsspannungen für eine Fernbedieneinheit oder Bluetooth Adapter. 1: nicht belegt Anschluss der Fern- 2: Remote RX bedienung mit Kabelsatz...
  • Seite 45: Mikrofoneinstellungen / Intercom

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau ist auf der Innenseite des Rumpfes, ein Metallgitter/-blech als elektrisches Gegengewicht einzukleben (mind. 80 cm x 80 cm).  Um eine gegenseitige Beeinflussung der Geräte zu vermeiden, sollte der Antennenabstand zwischen einer Sprechfunk- und einer Navigations-Antenne oder zwischen zwei COM-Antennen möglichst...
  • Seite 46: 4.10 Überprüfung Nach Dem Einbau

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen ist nur möglich mit Differential-Mikrofonen, wie sie bei modernen Headsets üblich sind. Normale Elektret-Mikrofone sind dafür nicht geeignet. 4.10 Überprüfung nach dem Einbau Ein zugelassener Luftfahrtbetrieb muss die korrekte Funktion der Sprechfunkanlage prüfen.
  • Seite 47: 4.11 Zeichnungen

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 4.11 Zeichnungen 4.11.1 Geräteabmessungen Dok.-Nr. 01.142.010.71d / Revision 1.00...
  • Seite 48: 4.11.2 Einbauhinweise

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau 4.11.2 Einbauhinweise Zur Montage in Panels mit einer Dicke von 3 - 5 mm stehen längere Schrauben zur Verfügung (Best.Nr.: ZUB5) Abmessungen im Abmessungen des Anschlussbereich Panel Ausschnitts Es dürfen keine Schrauben weiter als max. 15mm in das Gerät eingeschraubt werden –...
  • Seite 49: Anhang

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau ANHANG Frequenz/Kanal-Plan Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Betriebs- und angezeigte Frequenzen im Bereich von 118.000 ... 118.100 MHz. Die Tabelle kann nach diesem Schema bis 136.975 MHz fortgesetzt werden. Angezeigter Angezeigter Betriebsfrequenz...
  • Seite 50: Technische Daten

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Technische Daten ALLGEMEINES ZULASSUNGEN ETSO-2C169a Transceiver Class 4, 6 Receiver Class C, E, H1 & H2 ETSO 2C128 Höhe: 65 mm (2,56 in) ABMESSUNGEN Breite: 65 mm (2,56 in) Tiefe: 163 mm (6,42 in)
  • Seite 51 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau LEISTUNGSAUFNAHME Standby: 2,8W, Senden 35W externe Sicherung erforderlich: 4 A, SICHERUNG träge FREQUENZBEREICH 118,000 MHz .. 136,975 MHz FREQUENZSTABILITÄT ±5 ppm bei -20 °C .. + 55 °C KOMPASSSICHERHEITS- 30cm ENTFERNUNG INTERCOM-EINGANG+ Das Mikrofon ist mit dem Intercom- Eingang verbunden.
  • Seite 52 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau GERÄUSCHABSTAND STÖRFREQUENZ- <1kHz bei m=70% / 1kHz MODULATION Dauerstrichfähig; automatische SENDEZYKLUS Abschaltung des Senders nach 35 Sekunden Dauersendebetrieb EMPFÄNGER -105 dBm EMPFINDLICHKEIT (>6 dB S+N/N, m = 30 % /1 kHz) BANDBREITE / 25 kHz -6-dB-Bandbreite >...
  • Seite 53: Umweltbedingungen

    ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Umweltbedingungen Characteristic DO–160F Section Cat Condition Temperature / Altitude Low ground survival – 55°C 4.5.1 temperature – 20°C Low operating temperature 4.5.1 High ground survival 4.5.2 + 85°C Temperature High Short-time Operating 4.5.2 + 70°C...
  • Seite 54 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Characteristic DO–160F Section Cat Condition Sand and Dust 12.0 No test required Fungus Resistance 13.0 No test required Salt Spray 14.0 No test required < 0,3 m Compass Safe Magnetic Effect 15.0 Distance Power Input (DC) 16.0...
  • Seite 55 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau Notizen: Dok.-Nr. 01.142.010.71d / Revision 1.00...
  • Seite 56 ATR833S / P/N 833S-(Cxxx)-(Cxxx) Bedienung und Einbau f.u.n.k.e. AVIONICS GmbH Heinz-Strachowitz-Str. 4 DE-86807 Buchloe Germany Tel.: +49-8241 80066 0 Fax.: +49-8241 80066 99 E-mail: service@funkeavionics.de www.funkeavionics.de f.u.n.k.e. means – fabrication · utilities · network · know-how · engineering...

Inhaltsverzeichnis