Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Aus Benutzerdefinierter Frequenzliste - Funke ATR833-OLED Bedienungsanleitung

Vhf communication transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATR833 / P/N 833-(xxx)-(2xx)
Bedienung und Einbau
Um die Eingabe neuer Frequenzen zu beschleunigen kann
das Funkgerät dahingehend konfiguriert werden, das es nur
die Frequenzen des 25kHz Rasters nutzt.
Nähere Informationen zu dieser Konfigurationsmöglichkeit
finden sich in Kapitel 3.1.
Wird diese Option gewählt, sollte bedacht werden, dass der
Kanalabstand wieder manuell auf 8.33 kHz eingestellt
werden muss, bevor die entsprechenden Zonen/Bereiche
passiert werden.
Wenn der Kanalabstand im 8.33kHz Raster konfiguriert ist (siehe 3.1),
muss eine Frequenz in drei Schritten eingegeben werden.
123.450
Wird der Kanalabstand nun im 25kHz Raster konfiguriert (siehe 3.1),
geschieht die Frequenzeingabe in zwei Schritten.
123.450

2.5.3 Auswahl aus benutzerdefinierter Frequenzliste

Die
benutzerdefinierte
Tastendruck von
kann nun aus den 100 Einträgen gewählt werden.
Der ausgewählte Eintrag ersetzt die vorherige Standby-Frequenz.
In der unteren Zeile des Displays wird die Nummer des ausgewählten
Speicherplatzes [MEM xx] (mit xx = 00 ... 99) angezeigt, ggf. gefolgt von
dem benutzerseitig angegebenen Namen für diesen Speicherplatz.
ACT
123.450
SBY
121.270
MEM 17 HAMBURG
Eintrags-Nummer (Wertebereich: 00 – 99)
tauscht schließlich die neu eingestellte Standby-Frequenz mit der
▲ ▼
vormalig aktiven Frequenz und beendet die Speicherauswahl.
Erfolgt für 12 Sekunden keine Eingabe, kehrt das Gerät ebenfalls zur
Standardansicht zurück.
17
123.450
123.450
Frequenzliste
MEM
erreicht. Mittels des
123.450
wird
durch
Dokument-Nr.: 01.1403.010.71d / Revision: 3.00
einen
kurzen
Drehknopfes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis